Skirückgabe mit Hütteneinsatz und Halbmarathon

Wichtige Mitteilung von Heiko Neumann: Die Skimaterialrückgabe bzw. Wechsel auf Roller machen wir am 15.4. ab 10 Uhr an der Hütte auf Torfhaus. Es bietet sich an, den Termin mit einem Arbeitseinsatz zu verbinden: überschaubare Arbeiten in geselliger Runde, je nach Neigung draußen oder drinnen, gemeinsame Stärkung am Mittag, bitte rechtzeitige Anmeldungen an Heiko!

Zusätzlich sind Pflasterarbeiten auf dem Hüttenparkplatz geplant: Sonnabend 22.4., 8-12 Uhr. Dabei hat unser Hüttenwart Heinrich Heintorf den Hut auf.

Inzwischen sind die ersten Aktiven vom Schnee auf die Straße gewechselt: Am letzten Sonntag war Benedikt Feld bei den deutschen Meisterschaften im Halbmarathon für den SK Oker am Start und mit einer Zeit von 1:23:54 richtig schnell unterwegs. Zur selben Zeit sind Christian Schirrmeister (1:57:26) und Julia Richter (2:05:02) beim Hannover-Marathon über dieselbe Distanz gelaufen.

Tannheim und Oberammergau

Auch ohne Skitrail, der wegen Schneemangels auf Mitte März verschoben worden ist, waren 13 Sportler vom SK Oker nach Tannheim gereist. Dort war die Schneehöhe gering, die Loipen bestens präpariert, zum Training gut geeignet, wenn man gutes Material schonte. Aufgrund der geringen Schneehöhe musste man immer wieder mit Grundkontakten und stellenweise auch Steinchen rechnen. Also die Absage des Skitrails war richtig, für uns mehr gemütliches Miteinander ohne Wettkampfanspannung.

Von Tannheim aus ging es für Familie Schirrmeister zum König-Ludwig-Lauf nach Oberammergau. Wie immer war dort viel los in der Skilanglaufszene; auch eine ganze Reihe Harzer Skifreunde waren dort. Nach starkem Tauwetter in der Nacht führten die Skatingstrecken am Sonnabend durch Schneematsch, Pfützen und Sulz. Am Sonntag dann bei den Klassikrennen knackiger Frost, eisige und körnige Loipenabschnitte im Wechsel. Für die Verhältnisse sind den Veranstaltern mit großem Aufwand noch ziemlich gute Spuren gelungen. Leider wurden die langen Strecken nicht bis Schloss Lindenhof, sondern in zwei Schleifen gelaufen. Alexander, Christian und Uwe waren am Sonnabend über 21 km FT und am Sonntag 43 km CL dabei, bestens betreut von Marianne. Im Rahmen des König-Ludwig-Laufs wurden auch die Weltmeisterschaften der Ärzte und Apotheker im Skilanglauf ausgetragen, für Uwe heimlicher Saisonhöhepunkt.? An beiden Tagen reichte es für ihn zur Vizemeisterschaft in seiner Altersklasse. Wer sich für Ergebnisse genauer interessiert, findet sie hier.

Kleiner JWM-Report aus Whistler

Die nordische JWM im kanadischen Whistler ist vorüber. Dort war Jan-Friedrich Doerks über 20 km CL mit Rang 14 sowie über 10 km FT mit Rang 20 jeweils bester deutscher Läufer in der U23 und erreichte am Sonnabend mit der Mixed-Staffel Platz 5. Ein Podestplatz wäre unter optimalen Umständen möglich gewesen. Das gelang den deutschen U23-Damen, die mit einem Sieg von Helen Hoffmann über 10 km FT und einem 2. Platz von Lisa Lohmann über 20 CL auf sich aufmerksam gemacht haben. Die beiden trainieren mit Jan-Friedrich in Oberhof. Wir wünschen dem gesamten Team einen erfolgreichen weiteren Saisonverlauf. Hier sind die JWM-Ergebnisse zu finden.

Jan-Friedrich Doerks bei der WM in Whistler

Die nordische Ski-WM der Junioren und U23 wird im kanadischen Whistler Olympic Park ausgetragen, British Columbia bei Vancouver. Jan-Friedrich ist mit dem deutschen Team schon vor einigen Tagen angereist. Heute ist die Eröffnungsfeier. Hier ist der weitere Zeitplan. Jan-Friedrich wird planmäßig am 29.1., 31.1. und 3.2. am Start sein, wobei er sich für den Massenstart in klassischer Technik am 31.1. am meisten ausrechnen dürfte. Je nach Abschneiden während der WM wird dann die U23-Mixed-Staffel am 4.2. besetzt. Als sein Heimatverein wünschen wir ihm viel Erfolg und zusätzlich das notwendige Quäntchen Glück. Wir werden mitfiebern und die Daumen drücken, was am besten beim Zuschauen geht. Unter www.wjc2023.ca können die Wettbewerbe im Livestream verfolgt werden. Aufgrund der Zeitverschiebung von 9 Stunden bekommen wir die Livestreams abends zu sehen, müssen also nicht auf eigenes Skilaufen verzichten. ?

Trainingslager 21.-22.1.23

Das bereits angekündigte Trainingslager mit Übernachtung in unserer Hütte bietet allen aktiven Wintersportlern eine Gelegenheit, aus ihrer Schneemangel-Depression herauszukommen. Soweit der Platz reicht, sind deshalb nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwachsene willkommen. Für Nachfragen zum geplanten Ablauf oder zum Anmelden wendet euch bitte an Sven Buchholz.

Zwei richtig gute Nachrichten!

Jan-Friedrich Doerks hat beim heutigen Continentalcup der Skilangläufer in Oberstdorf ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Im Massenstart über 20 km CL kam es zu einer Sprintentscheidung mit Photofinish in der vierköpfigen Führungsgruppe. Nur im Zielphoto war erkennbar, dass Jan-Friedrich dem Sieger Simone Dappra aus Italien den Vortritt lassen musste. Auch Platz 2 ist natürlich ein toller Erfolg und sicherlich ein Meilenstein auf dem Weg zur Junioren-Weltmeisterschaft, die vom 28.1. bis 4.2. im Whistler Olympic Park in Kanada ausgetragen wird. Jan-Friedrich war über die 20 km 48:21,8 Minuten unterwegs. Hier ist die komplette Ergebnisliste. Herzliche Gratulation und beste Wünsche für die kommenden Wettbewerbe, vor allem gesund bleiben!

Sven und Tanja Buchholz laden herzlich zu einem Trainingslager am 21. und 22.1. in die SK-Oker-Skihütte ein. Die Trainingseinheiten werden sich nach der Schneelage richten: Skilaufen oder Crosslauf, Schrittsprünge, Orientierungslauf. Das Trainingslager richtet sich vor allem an die Jugend. Mitgliedschaft im Verein ist nicht zwingend erforderlich, macht allerdings die ohnehin geringe Teilnahmegebühr noch günstiger. Mahlzeiten und Übernachtung in der Hütte sind vorgesehen; die Freuden des Hüttenlebens sollen neben dem Training nicht zu kurz kommen. Wer Interesse hat, erfährt weitere Einzelheiten bei Familie Buchholz, die zur besseren Planung um Anmeldung bis zum 15.1. bittet. Vielen Dank für diese Initiative!

Jan-Friedrich Doerks beim 20 km-Massenstart in Oberstdorf dynamisch und erfolgreich unterwegs.

Grüße zum Weihnachtsfest und neuen Jahr

Der SK Oker wünscht all seinen Mitgliedern und Freunden weihnachtlichen Glanz in Haus und Herz. Nachdem uns die Frosttage im Advent schon wunderschöne Skiläufe im Harz ermöglicht haben, hat es jetzt ein Weihnachtsmann mit Schlitten gerade schwer. Deshalb nicht traurig sein, wenn die Geschenke kleiner ausfallen sollten als erwartet. 😉

Für 2023 gute Wünsche, ein friedliches Jahr und noch reichlich Schnee im Winter mit guten Gelegenheiten, ihn auch gemeinsam zu nutzen.