Nach dem ersten Schnee im Oberharz rückt die kommende Wintersaison ins Blickfeld. Der Skiklub Oker lädt ein zum Skibasar am Samstag, 22.11., 10-12 Uhr in Bad Harzburg, Wichernstrasse 6, Berufsbildende Schule Aula. Außerdem zur gemeinsamen Saisoneröffnung in der Skihütte am Sonntag, 23.11., 10-12 Uhr, mit Materialausgabe/-ausleihe (Skilanglaufausrüstung) für den vor uns liegenden Winter.
Anmeldungen bitte an Heiko. Der kann auch Unterstützer gut gebrauchen. Also herzlich willkommen und nicht vergessen: Anmelden ist hilfreich!
Wer Interesse an gemeinsamen Skilauftagen Ende Januar im Tannheimer Tal hat, melde sich bitte bei Gernot zur Planung von Zimmerreservierungen im Landhaus Gugger. Den Tannheimer Skitrail gibt es ja leider nicht mehr. Wer die Zeit in Tannheim wettkampfmäßig umsetzen möchte, kann das mit dem König-Ludwig-Lauf in Oberammergau verbinden (1. und 2.2.26). Aber auch ohne solche Ambitionen ist es ja immer wieder schön im Tannheimer Tal zusammen mit den Harzer Skifreunden.
Heiko und Thanne haben die Initiative ergriffen und einige Stunden für das Außengelände unserer Skihütte investiert: Rasen gemäht und reichlich Buschwerk zurückgeschnitten. Vielen Dank dafür an die beiden! Es ist toll, wenn Leute im Blick haben, dass dort immer wieder laufende Arbeiten anfallen. Wer sieht, dass etwas zu tun ist, kann natürlich selber anpacken, ggf. nach Rücksprache mit Edith, oder auch über die Hütten-Infogruppe Mitstreiter suchen.
Edith teilt mit: Vom 2.-5.10., also über den Tag der Deutschen Einheit, hat gerade eine Hüttenbelegung abgesagt. Vielleicht finden sich noch kurzfristig Mitglieder, die einspringen und unsere Hütte über das verlängerte Wochenende nutzen wollen. Die sollen sich am besten bei Heiko Neumann melden. Zum Tag der Einheit auf den Brocken wandern, ist auf jeden Fall ein ganz besonderes Erlebnis.
Helmut Gallun mit seinem Schützling Christian Schirrmeister am 01.09.2019 an den Schanzen im Zwölfmorgental in Wernigerode
Wir müssen Abschied nehmen von einem weiteren „alten Recken“ des Harzer Skisports. Sein Leben lang war er begeisterter Sportler. In der Jugend selbst aktiver Skispringer hing sein Herz an diesem Sport ganz besonders. Wo immer er konnte, baute er kleine Schneeschanzen, um den Nachwuchs für das Springen zu begeistern. An den Harzer Schanzen verpasste er keine Sprungwettbewerbe, förderte Talente und begleitete sie freundschaftlich durch Höhen und Tiefen.
Bis ins Seniorenalter war Helmut ein exzellenter Skilangläufer, gewann zahlreiche Meisterschaften im Harz und nahm erfolgreich an großen internationalen Volksläufen teil. U.a. ist er mehrfach den schwedischen Wasalauf über 90 km gelaufen. Auch im Skilanglauf förderte er die Jugend.
Mit Helmut Gallun verlieren wir nicht nur den Sportler, sondern auch den verlässlichen Sportkameraden. Wir werden ihn als besonders mitfühlenden, dankbaren, großzügigen und hilfsbereiten Menschen in Erinnerung behalten.
Im Alter von 84 Jahren ist er am 15. Juli nach kurzer, schwerer Krankheit im Hospiz in Goslar eingeschlafen. Wer persönlich Abschied nehmen möchte, ist herzlich eingeladen zur Trauerfeier am Sonnabend, 26. Juli, um 11 Uhr in der Lutherkirche Bad Harzburg.
Verabredet ist eine Radtour am Mittwoch, 9. Juli. Start 18 Uhr. Treffpunkt Sportpark Bad Harzburg. Bio- und E-Biker sind willkommen.
Andrea Bönig bietet eine Yoga-Einheit an. Mittwoch, 30.7., 18 Uhr. Soletherme Bad Harzburg. Nicht nur für die Fortgeschrittenen, die schon im letzten Jahr dabei waren. 😉
Gestern Vormittag trafen sich 11 Skiklub-Mitglieder für Arbeiten an der Grillhütte und auf dem Gelände. Außerdem wurde von mehreren die Gelegenheit genutzt, ausgeliehenes Skimaterial nach der Saison zurückzubringen. Die Skier wurden gleich gereinigt, die Gleitflächen einparaffiniert und das Material sortiert eingelagert. An der Grillhütte musste die Befestigung der Platten zur Wintersicherung erneuert, an der Materialhütte Fensterläden neu gestrichen werden. Außerdem wurde der Flüssiggastank sowie andere Bereiche auf dem Gelände von Gestrüpp freigeschnitten und Müll gesammelt. Bei einer Pause für Kaffee und Kuchen schöpften die Helfer neue Energie, zum Abschluss gegen 12 Uhr gab es lecker belegten Brötchen. Das Wetter war perfekt, auch für die Mahlzeiten im Freien. Ein herzlicher Dank an alle Helfer und besonders an die, die die Arbeiten vorbereitet und für das leibliche Wohl gesorgt haben.
Am vergangenen Sonntag gab es in Hannover und Freiburg reichlich Gelegenheit, seine Form beim Straßenlauf zu testen. Auf verschiedenen Distanzen waren in Hannover über 30.000, in Freiburg ca. 13.600 Läufer unterwegs. Das haben auch Sportler aus dem Skiklub genutzt. Beim Halbmarathon sind Julia Richter und Christian Schirrmeister in Hannover sowie Benedikt Feld in Freiburg dabei gewesen. Benedikt belegte mit hervorragenden 1:21:28 Platz 104 unter mehr als 8.500 Halbmarathon-Startern. In Hannover waren sogar über 10.000 Läufer beim Halbmarathon unterwegs, darunter Julia in 2:15:30 (934. der AK) und Christian in 1:45:55 (372. der AK), für Christian eine persönliche Bestmarke. Mit mehr als 3.000 anderen ist Marianne Schirrmeister in Hannover über 10 km gelaufen und konnte sich nach 56:40 über Platz 2 von 72 Starterinnen in ihrer Altersklasse freuen. Gudrun Protte war als Läuferin einer Marathonstaffel der Medizinischen Hochschule dabei. Wir gratulieren herzlich zu den Erfolgen!