Straße statt Loipe

Am vergangenen Sonntag gab es in Hannover und Freiburg reichlich Gelegenheit, seine Form beim Straßenlauf zu testen. Auf verschiedenen Distanzen waren in Hannover über 30.000, in Freiburg ca. 13.600 Läufer unterwegs. Das haben auch Sportler aus dem Skiklub genutzt. Beim Halbmarathon sind Julia Richter und Christian Schirrmeister in Hannover sowie Benedikt Feld in Freiburg dabei gewesen. Benedikt belegte mit hervorragenden 1:21:28 Platz 104 unter mehr als 8.500 Halbmarathon-Startern. In Hannover waren sogar über 10.000 Läufer beim Halbmarathon unterwegs, darunter Julia in 2:15:30 (934. der AK) und Christian in 1:45:55 (372. der AK), für Christian eine persönliche Bestmarke. Mit mehr als 3.000 anderen ist Marianne Schirrmeister in Hannover über 10 km gelaufen und konnte sich nach 56:40 über Platz 2 von 72 Starterinnen in ihrer Altersklasse freuen. Gudrun Protte war als Läuferin einer Marathonstaffel der Medizinischen Hochschule dabei. Wir gratulieren herzlich zu den Erfolgen!

Neues von den Loipenberichten

Zeitungsartikel in der Freien Presse
Zeitungsartikel in der Freien Presse über Loipenberichte.de und Loipenreporterin Melanie Weiß

Bei den derzeitigen guten Bedingungen ist auch auf Loipenberichte.de wieder eine Menge los. Da die Loipenberichte in unserem Verein ihren Anfang genommen haben, möchte ich hier kurz von den aktuellen Entwicklungen berichten.

Am Mittwoch vor einer Woche war in der Freien Presse im Vogtland ein Bericht über Loipenreporterin Melanie Weiß erschienen, die seit mehreren Jahren sehr regelmäßig auf Loipenberichte.de berichtet. Dort heißt es: „Da reist man in voller Skimontur an und findet dann die Loipe ungespurt, vereist, zerfahren. Damit das nicht passiert, empfiehlt es sich, die Loipenberichte zu lesen. […] Auf dieser Plattform berichten derzeit 473 Skilangläuferinnen und -läufer über Wintersportbedingungen in ganz Deutschland, Österreich und anderen Ländern.“ Und weiter: „Skifahren ohne Loipenbericht ist wie Autofahren ohne Navi“. Das Konzept „Skiläufer berichten wir Skiläufer“ ist also weit gekommen, seitdem Gernot, Heiko und Uwe vor 10 Jahren die ersten Schneenews auf unserer Vereinswebsite veröffentlicht hatten.

Passend dazu folgte ein Wochenende mit vielen neuen Besucherrekorden. Alleine am Freitag gab es über 14.000 Seitenaufrufe und über das gesamte Wochenende wurden 62 Loipenberichte veröffentlicht.

Abschließend gibt es noch gute Nachrichten für alle, die die Webcam des NSV im LLZ Sonnenberg schätzen: Sie liefert seit letzter Woche wieder neue Bilder, die ihr wie gewohnt im rechten Seitenbereich bzw. mobil unten am Bildschirmrand auf Loipenberichte.de findet.

Milena Protte beim Deutschlandpokal in Oberstdorf. Am kommenden Wochenende Schülercup Skilanglauf auf Sonnenberg.

Am vergangenen Wochenende fand der Deutschlandpokal Skilanglauf im Allgäu statt, wo Milena Protte als Juniorin für den SK Oker am Start war. Im Sprint belegte sie den 6., im Einzelstart klassisch 10 km den 10. Platz bei den Juniorinnen. Super, dass Milena da mithalten kann. Auch mit den anderen Startern des NSV Jannes Nothdurft, Janne Hausmann, Carolin Hille, Lasse Dorn und Anton Schaper war Trainer Sven Münch zufrieden. Herausragend war der 2. Platz von Hannes Notdurft im Sprint bei der Jugend U16m. Außerdem war der Harz mit Daeken und Melina Holland, Celina und Janina Grimmecke und Jessica Löschke vom Skiverband Sachsen-Anhalt vertreten. Daeken Holland stürmte im Sprint als 3. in der U18m aufs Podest, Jessica Löschke als 3. bei den Juniorinnen/Damen im Einzelstart.

Am kommenden Wochenende richtet der SC Buntenbock einen Deutschen Schülercup Skilanglauf im Harz aus. Die Schneebedingungen und das Wetter dürften mitspielen. Das gibt Gelegenheit, erstklassigen Sport zu sehen und hoffentlich den einen oder die andere künftige Weltklasseathletin anzufeuern. Am Sonnabend ist Techniksprint, am Sonntag ein Einzelstartrennen.

Jan-Friedrich Doerks für Weltcupauftakt nominiert *Updated*

Der Deutsche Skiverband hat Jan-Friedrich Doerks vom SWV Goldlauter Heidersbach für den Weltcupauftakt im finnischen Ruka nominiert. Für den Athlet der beim Skiklub Oker das Skilaufen erlernt hat, stehen dort drei Wettkämpfe auf dem Programm. Am Freitag (29.11.) findet ein Einzelstart über 10 km in der klassischen Technik statt. Der Start des Wettkampfes erfolgt um 12:40 Uhr. Jan-Friedrich geht mit der Startnummer 2 ins Rennen. Am Samstag geht es dann im Sprint weiter und am Sonntag findet das Wochenende mit einem Massenstart (Startzeit 9:30 Uhr) über 20 km in der freien Technik seinen Abschluss. Die Wettkämpfe werden im ZDF und auf Eurosport übertragen. Da es immer ein Glücksspiel ist, ob Jan-Friedrich von den Kameras erfasst wird, könnt Ihr seine Rennen über die nachfolgenden Links im Liveticker verfolgen.

Liveticker:
Einzelstart
Sprint Prolog
Sprint Finalläufe
Massenstart