Kategorie-Archiv: Vereinsnews

3. und 4. Station der Nord-Westdeutsche Mattenschanzentour

Am vergangenen Wochenende (02. u. 03.09.2023) wurde die 41. Nord-Westdeutsche Mattenschanzentour fortgesetzt. Am Samstag konnte Christian Schirrmeister vom SK Oker den Heimsieg auf den Brockenwegschanzen in Braunlage erringen. Mit Weiten von 51,5 m und der Tagesbestweite von 55 Metern und einer Gesamtpunktzahl von 193.7 Punkten verwies er Merlin Elske vom WSV Bad Freienwalde und Malte Nies vom SK Meinerzhagen auf die weiteren Podestplätze.

Am Sonntag wurde das 4. Springen auf den Zwölfmorgentalschanzen in Wernigerode ausgetragen. Weiten von 60,5 m und 62,5 m reichten zu einer Gesamtpunktzahl von 215.1 Punkten und bedeuteten diesmal Platz 2. Den Sieg errang Leif Fricke vom SK Wernigerode mit einer Punktzahl von 224.5 Punkten. Platz 3 ging an Merlin Elske.

Das Finale der Nord-Westdeutsche Mattenschanzentour findet am 07. und 08.10. in Winterberg und Meinerzhagen statt.

Ergebnisse:

Braunlage 02.09.2023:

Wernigerode 03.09.2023:

Gesamtstand nach 4 Wettkämpfen:

Vertreterversammlung des Niedersächsischen Skiverbandes

Am Samstag, den 02.09.2023 fand die diesjährige Vertreterversammlung des Niedersächsischen Skiverbandes in Altenau statt. Der Skiklub Oker wurde durch die zweiten Vorsitzenden Klaus Heller und Heiko Neumann sowie Sportwart Frank Karte vertreten. Andreas Naeschke und Kurt Lütjens wurden zunächst aus ihren Ämtern als Präsident bzw. als Leiter der Strukturkommision verabschiedet und anschließend als Ehrenpräsident bzw. Ehrenmitglied aufgenommen. Jens Ackermann wurde als Nachfolger von Naeschke zum neuen Präsidenten des NSV gewählt. Des Weiteren wurden Elea Sophie Erdtmann als Vizepräsidentin für Ausbildung und Breitensport und Ulrich Leismann als Vizepräsident für Leistungssport/Wettkampfsport gewählt. Eine neue Leitung für die Sportstätten konnte nicht gefunden werden, jedoch erklärte sich Dirk Tünnermann als Unterstützer bereit. Erfreulicherweise waren hochrangige Gäste aus Politik und anderen Sportverbänden anwesend, dazu gehörten unter anderem: die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser, Landrat Alexander Saipa, Präsident des Landessportbundes Niedersachsens André Kwiatkowski, die Bürgermeisterin von Clausthal-Zellerfeld Petra Emmerich-Kopatsch, der stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes Goslar Johann Alberts.

Neuigkeiten aus nah und fern

Milena Protte und Matthias Krause stark am Berg

Am vergangenen Sonnabend richtete der NSV Wernigerode die 37. Bergmeisterschaft an der Himmelpforte aus. In Wernigerode dabei waren Milena Protte und Matthias Krause vom Skiklub Oker. Milena konnte ihre Altersklasse U18 weiblich in 18:23.8 über die 3000 m gewinnen. In der stark besetzten Herrenklasse kam Matthias auf gleicher Distanz nach 17:29.4 Minuten ins Ziel und belegte einen hervorragenden 7. Platz. Hier die Ergebnisliste.

Jan-Friedrich Doerks trotzt dem schwedischen Regen

Die deutschen Langlaufnationalmannschaften der Frauen und Männer haben sich in der vergangenen Woche in Schweden auf die neue Saison vorbereitet. Zum Abschluss der Lehrgangsmaßnahme nahmen die Langläuferinnen und Langläufer an der Trollhättan Action Week teil. Erfreulicherweise durfte Jan-Friedrich am Samstag beim Elite-Skirollerwettkampf über 48 km in klassischer Technik an den Start gehen. Starker Regen und das hohe Tempo der Skimarathonprofis prägten das Rennen. In dem über 200 Teilnehmer großen Feld konnte Jan-Friedrich am Ende den 72. Platz erreichen. Vom Alliansloppet gibt es nicht nur eine Ergebnisliste, sondern auch einen Lifestream für alle, die sich Anregungen und Motivation für ihre Skirollervorbereitung auf die kommende Saison holen wollen.

Neue persönliche Bestzeit zum Auftakt der ARGE Tour de Harz

Matthias Krause mit der Startnummer 97 unterwegs.

Am vergangenen Samstag, dem 19.08.2023, erfolgte der Beginn der diesjährigen Tour de Harz 2023/2024 in Wernigerode.
Im Sportforum Kohlgarten lud die ARGE Tour de Harz im 1. Lauf zu einem Athletik- und Leichtathletikwettkampf ein.
Mit dabei vom Skiklub war Matthias Krause in der Altersklasse Herren 21 – 36.
Während sich die Altersklassen U8 bis U18 an zahlreichen Athletikstationen messen mussten, ging es ab der Altersklasse U20 im 30m-Sprint und im 3.000m-Bahnlauf über die Mittelstrecke.
Mit dem Fokus, sich beim ungewohnten 30m-Sprint nicht zu verletzen, brachte er diesen in 4,62 Sekunden in Ziel.

Bei heißen Wetterbedingungen hieß es sich durchzubeißen.

Bei blauem Himmel und Sonnenschein, aber knapp 30 Grad, waren die 7,5 Stadionrunden über 400m eine schweißtreibende Angelegenheit.
Matthias konnte vom Start an eine gute Gruppe finden und in der 2. Hälfte sogar an Tempo zulegen, was im Ziel 11:27.0 Minuten und Platz 5 in der Altersklasse für ihn bedeutete.
Gegen die teilweise 14 Jahre jüngere Konkurrenz war er mit seiner Zielzeit mehr als zufrieden, die für ihn auch persönlicher Rekord über 3.000m war.
Am kommenden Sonntag geht es nun weiter mit dem 2. Lauf der Serie bei einem 3km-Berglauf in Wernigerode.

Text und Bilder von Matthias Krause

Ergebnisse:

Athletiktest

Punktewertung nach dem 1. Wettkampf

Protte und Doerks überzeugen bei Leistungskontrolle

Siegerehrung der Herren am Sonntag

Milena Protte und Jan-Friedrich Doerks zeigten bei der jährlichen Sommerleistungskontrolle des deutschen Skiverbandes starke Leistungen. Zum zweiten Mal richtete der Skiverband Sachsen-Anhalt die Wettkämpfe in Blankenburg aus. Am Samstag fand ein Athletiktest sowie im Anschluss ein 3000 Meter Lauf auf der Laufbahn statt. Über die 3000 Meter belegte Milena in einer Zeit von 12:20.6 den 16. Platz in der Jugend U18w. Jan-Friedrich bestimmte bei den Herren lange Zeit das Tempo und musste sich mit einer Zeit von 8:57.3 lediglich Luca Petzold vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal (SGO’th) geschlagen geben.

Milena Protte mit der Startnummer 89 ringt um Anschluss an die Spitzengruppe

Am Sonntag wurden die Skirollerwettkämpfe in der freien Technik im Massenstart ausgetragen. Hier konnte Milena trotz eines Sturzes zu Beginn, lange den Anschluss an die Spitzengruppe halten und am Ende sprang ein starker 15. Platz in einem engen Rennen heraus. Noch enger ging es bei den Herren und Junioren U20 zu. In einem von Positionskämpfen geprägten Rennen kam es zu einem packendem Zielsprint. Letztlich setzte sich Lokalmatador Jannis Grimmecke (NSV Wernigerode/BwFb) durch. Im Spurt um die weiteren Podestplätze konnte sich Jan-Friedrich im Fotofinish gegen zwei weitere Läufer durchsetzen. Erneut bedeute dies Platz 2 für den mittlerweile für SWV Goldlauter/Zoll startenden Athleten.

Der Skiklub Oker grüßt Jan-Friedrich Doerks

Die wirklich gelungene Sommerleistungskontrolle wurde lediglich durch die Abwesenheit der Damen und Herren Nationalmannschaft getrübt, die sich im Trainingslager in Italien auf einige Wettkämpfe in Norwegen vorbereitet haben.

Ergebnisse:

3000 Meter Lauf

Skirollerwettkampf

Deutschlandpokal Skilanglauf in Blankenburg

Ein Sommer-Highlight für Wintersportler erwartet uns im Harz am 22./23. Juli: ein Deutschlandpokal Skilanglauf in Blankenburg. Schon vor zwei Jahren wurde dort ein Sommer-DP mit großem Engagement und großer Resonanz ausgetragen. Besonders beim Skirollerrennen durch die gesperrten Straßen der Innenstadt können die Teilnehmer ihr Können eindrucksvoll zeigen und freuen sich über Anfeuerung durch zahlreiche Zuschauer. Bekannte DSV-Kaderathleten und -athletinnen werden am Start sein, auch Jan-Friedrich Doerks aus unserem Skiklub. Also sagt es weiter und kommt zahlreich.

Hier ist die Ausschreibung mit genauem Zeitplan.