Alle Artikel von Uwe Schirrmeister

Milena Protte beim Deutschlandpokal in Oberstdorf. Am kommenden Wochenende Schülercup Skilanglauf auf Sonnenberg.

Am vergangenen Wochenende fand der Deutschlandpokal Skilanglauf im Allgäu statt, wo Milena Protte als Juniorin für den SK Oker am Start war. Im Sprint belegte sie den 6., im Einzelstart klassisch 10 km den 10. Platz bei den Juniorinnen. Super, dass Milena da mithalten kann. Auch mit den anderen Startern des NSV Jannes Nothdurft, Janne Hausmann, Carolin Hille, Lasse Dorn und Anton Schaper war Trainer Sven Münch zufrieden. Herausragend war der 2. Platz von Hannes Notdurft im Sprint bei der Jugend U16m. Außerdem war der Harz mit Daeken und Melina Holland, Celina und Janina Grimmecke und Jessica Löschke vom Skiverband Sachsen-Anhalt vertreten. Daeken Holland stürmte im Sprint als 3. in der U18m aufs Podest, Jessica Löschke als 3. bei den Juniorinnen/Damen im Einzelstart.

Am kommenden Wochenende richtet der SC Buntenbock einen Deutschen Schülercup Skilanglauf im Harz aus. Die Schneebedingungen und das Wetter dürften mitspielen. Das gibt Gelegenheit, erstklassigen Sport zu sehen und hoffentlich den einen oder die andere künftige Weltklasseathletin anzufeuern. Am Sonnabend ist Techniksprint, am Sonntag ein Einzelstartrennen.

Materialausgabe und Saisoneröffnung am 24.11.

Beides findet am kommenden Sonntag in unserer Skihütte auf Torfhaus statt.

Von 10.00-12.00 Uhr gibt Michael Thannberger Skimaterial für die vor uns liegende Saison aus. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Kinder, Jugendliche und Leute, die erst einmal am Skilanglaufsport schnuppern wollen.

Ab 11 Uhr lädt der Verein zur Saisoneröffnung ein. Dabei können Verabredungen für gemeinsame Unternehmungen getroffen werden. Wir bieten dabei einen Imbiss an. Bitte dazu bis Freitag, 22.11.2024, anmelden: Tel. 05321-65312, bitte ggf. auf AB sprechen.

Passend zur Saisoneröffnung hat es in den letzten Tagen den ersten Schnee gegeben. Die ersten Harzer Skilangläufer waren bereits unterwegs. Siehe: www.loipenberichte.de.

Planungen Tannheim und Hütteneinsatz am 19.10.

Für die letzte Januarwoche können wir bei Elisabeth im Guggerhof/Tannheim Zimmer reservieren. Diese müssen dann Mitte Januar bestätigt oder können – bei schlechter Schneelage – ohne Folgen abgesagt werden. Bisher haben acht Skiklubmitglieder von dem Angebot Gebrauch gemacht. Wer noch Interesse hat, melde sich bitte über Gernot Hänig an. Der Skitrail wird leider nicht mehr ausgetragen. Vielleicht gibt es aber Interessenten für den anschließenden König-Ludwig-Lauf am 1./2. Februar.

Am letzten Sonnabend hatte der Skiklub zum Hütteneinsatz eingeladen. 15 Mitglieder waren dem Aufruf gefolgt. Unter Federführung von Heiner Heintorf erfolgten Arbeiten auf dem Gelände, am Zaun und im Haus. Dabei wurde einiges geschafft. Nun kann der Winter kommen, hoffentlich so, wie sich das ein Skiklub wünscht. Begegnung und Spaß kamen nicht zu kurz und für das leibliche Wohl in den Pausen war auch gesorgt. Ein herzlicher Dank an Heiner und alle Helfer!

Hütteneinsatz, Tannheim, Berlin-Marathon und mehrfach Skispringen

Am Sonnabend, 19.10.24, soll von 8-12 Uhr unsere Skihütte geputzt und winterfest gemacht werden. Tatkräftige Unterstützung ist willkommen, Anmeldung hilfreich.

Im Tannheimer Tal gibt es keinen Skitrail mehr. Trotzdem gibt es Interessenten für einen gemeinsamen Skilaufurlaub bei Elisabeth im Landhaus Gugger Ende Januar. Wer Interesse daran hat, melde sich bitte bei Gernot Hänig. Er will ausloten, inwieweit Reservierungen unter Berücksichtigung der Schneelage in Frage kommen.

Beim Berlin-Marathon haben zwei Ausdauer-Powerfrauen unseren Skiklub vertreten. Über die 42 km war Anja Doerks mit der Startnummer 58001 04:27:19 Stunden unterwegs, Julia Richter mit der Startnummer 78483 04:41:33 Stunden. Damit haben sie sich unter 18528 Frauen und 35475 Männern sehr beachtlich behauptet. Dazu gratulieren wir herzlich!

Zum Monatswechsel August/September wurden die Harzer Matten-Skispringen im Rahmen der Nord-West-Deutschen Schanzentournee ausgetragen, mit reichlich Beteiligung, auch international. Sowohl das Springen in Wernigerode als auch das in Braunlage konnte Christian Schirrmeister in der Herrenklasse für sich entscheiden. In Wernigerode sprang er 60,5 und 57 m weit, in Braunlage 57,5 und 53,5 m. Eine Woche später wurden die deutschen Meisterschaften der Masters in Haselbach/Bayern ausgetragen. Hier siegte Christian im Team Harz zusammen mit Marvin Damköhler. Im Einzel musste er sich äußerst knapp geschlagen geben und wurde Vizemeister. Vom 18.-21.9. schließlich wurden in Kandersteg/Schweiz die Weltmeisterschaften der Masters ausgetragen. Hier dominierte sehr starke Konkurrenz aus Skandinavien, unter anderem durch Springer, die noch vor einigen Jahren im Weltcup unterwegs waren. Auf der HS74-Schanze wurde Christian Vizemeister und erreichte auch auf der HS105-Schanze als Dritter das Podium.

Sommerferien-Angebote mit Blick über den Tellerrand

Update 5.8.: Heute beginnt die Schule nach den Sommerferien, damit auch wieder der Hallensport am Mittwoch in der Helmut-Sander-Halle. Von den Sommerferien findet ihr hier Erinnerungsfotos.

Am 31.7. hat uns Heinrich Heintorf noch einmal per Mountainbike auf die Harzer Höhen geführt. Vom Sportpark an der Rennbahn in Bad Harzburg ging es über Elfenstein, Huneberg, Hallesche Hütte, Forsthaus Ahrendsberg, Okertalsperre, Waldhaus zurück zum Sportpark.

Am 24.7. haben wir in kleiner Gruppe „Adventure-Golf“ im Kurpark Bad Harzburg gespielt, kein Workout, sondern Geschicklichkeit, Spaß und anschließende Geselligkeit.

Grüße vom Brocken am 17. Juli, auf dem Rückweg dann Sonnenuntergang vom Feinsten

Abnahme des Sportabzeichens durch Johannes Woll und Nils Wenzlaff am 10. Juli

Yoga-Fitness in der Sole-Therme unter der Leitung von Andrea Bönig am 3.7.24

Mountainbiketour mit Heinrich Heintorf am 26. Juni. Mit Besteigung des Kahberg-Gipfels im Okertal. 🙂

Tour de Harz – Gesamtsiegerehrung und Abschlussfeier

Am gestrigen Sonntag hat der WSV Benneckenstein im dortigen Schützenhaus den Tour-Abschluss mit großem Engagement ausgerichtet. Erfreulicherweise waren viele der 285 Tour-Starter angereist, so dass das Schützenhaus voll besetzt war. Immerhin konnten von 12 geplanten Wettkämpfen 11 durchgeführt werden, einige allerdings angepasst an die Verhältnisse. Bei der Begrüßung erinnerte SVSA-Präsident Dr. Rüdiger Ganske an Werner Feld, auf dessen Idee und Initiative die Tour de Harz zurückgeht. Die Tour 2023/24 war bereits die 16. und ist aus dem Harzer Skilanglauf nicht mehr wegzudenken. Die Trachten- und Brauchtumsgruppe Benneckenstein sorgte anschließend mit Harzer Liedern und Jodelkünsten für Stimmung.

Die Ehrungen der Gesamtsieger im Schüler-, Jugend- und Erwachsenenbereich wurden durch eine Essens- und Gesprächspause unterbrochen. Der WSV Benneckenstein hatte leckere Verkostung vorbereitet und den Ablauf dafür reibungslos organisiert. Zum Abschluss sorgte eine Tombola mit zahlreichen originellen Gewinnen für viel Freude unter den Anwesenden.

Die Gesamtsieger der Tour de Harz 2023/24.
v.l.n.r. Stefanie Wetterling (WSV Elbingerode), Karin Noodt (SC Buntenbock), Marianne Schirrmeister (SK Oker)

Vom SK Oker waren bei der Tour 2023/24 Milena Protte, Julia Richter, Matthias Krause sowie Marianne und Uwe Schirrmeister vertreten. Marianne eroberte das gelbe Leibchen in der AK Damen 60+.

Während sich Wintersportler nun üblicherweise einige Wochen Regeneration gönnen, können ganz eifrige schon wieder am 13.4. beim Frühlingslauf in Benneckenstein starten.

Einzelgesamtergebnis:

Mannschaftsgesamtwertung: