Alle Artikel von Uwe Schirrmeister

Jan-Friedrich Doerks bei der WM in Whistler

Die nordische Ski-WM der Junioren und U23 wird im kanadischen Whistler Olympic Park ausgetragen, British Columbia bei Vancouver. Jan-Friedrich ist mit dem deutschen Team schon vor einigen Tagen angereist. Heute ist die Eröffnungsfeier. Hier ist der weitere Zeitplan. Jan-Friedrich wird planmäßig am 29.1., 31.1. und 3.2. am Start sein, wobei er sich für den Massenstart in klassischer Technik am 31.1. am meisten ausrechnen dürfte. Je nach Abschneiden während der WM wird dann die U23-Mixed-Staffel am 4.2. besetzt. Als sein Heimatverein wünschen wir ihm viel Erfolg und zusätzlich das notwendige Quäntchen Glück. Wir werden mitfiebern und die Daumen drücken, was am besten beim Zuschauen geht. Unter www.wjc2023.ca können die Wettbewerbe im Livestream verfolgt werden. Aufgrund der Zeitverschiebung von 9 Stunden bekommen wir die Livestreams abends zu sehen, müssen also nicht auf eigenes Skilaufen verzichten. ?

Trainingslager 21.-22.1.23

Das bereits angekündigte Trainingslager mit Übernachtung in unserer Hütte bietet allen aktiven Wintersportlern eine Gelegenheit, aus ihrer Schneemangel-Depression herauszukommen. Soweit der Platz reicht, sind deshalb nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwachsene willkommen. Für Nachfragen zum geplanten Ablauf oder zum Anmelden wendet euch bitte an Sven Buchholz.

Zwei richtig gute Nachrichten!

Jan-Friedrich Doerks hat beim heutigen Continentalcup der Skilangläufer in Oberstdorf ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Im Massenstart über 20 km CL kam es zu einer Sprintentscheidung mit Photofinish in der vierköpfigen Führungsgruppe. Nur im Zielphoto war erkennbar, dass Jan-Friedrich dem Sieger Simone Dappra aus Italien den Vortritt lassen musste. Auch Platz 2 ist natürlich ein toller Erfolg und sicherlich ein Meilenstein auf dem Weg zur Junioren-Weltmeisterschaft, die vom 28.1. bis 4.2. im Whistler Olympic Park in Kanada ausgetragen wird. Jan-Friedrich war über die 20 km 48:21,8 Minuten unterwegs. Hier ist die komplette Ergebnisliste. Herzliche Gratulation und beste Wünsche für die kommenden Wettbewerbe, vor allem gesund bleiben!

Sven und Tanja Buchholz laden herzlich zu einem Trainingslager am 21. und 22.1. in die SK-Oker-Skihütte ein. Die Trainingseinheiten werden sich nach der Schneelage richten: Skilaufen oder Crosslauf, Schrittsprünge, Orientierungslauf. Das Trainingslager richtet sich vor allem an die Jugend. Mitgliedschaft im Verein ist nicht zwingend erforderlich, macht allerdings die ohnehin geringe Teilnahmegebühr noch günstiger. Mahlzeiten und Übernachtung in der Hütte sind vorgesehen; die Freuden des Hüttenlebens sollen neben dem Training nicht zu kurz kommen. Wer Interesse hat, erfährt weitere Einzelheiten bei Familie Buchholz, die zur besseren Planung um Anmeldung bis zum 15.1. bittet. Vielen Dank für diese Initiative!

Jan-Friedrich Doerks beim 20 km-Massenstart in Oberstdorf dynamisch und erfolgreich unterwegs.

Grüße zum Weihnachtsfest und neuen Jahr

Der SK Oker wünscht all seinen Mitgliedern und Freunden weihnachtlichen Glanz in Haus und Herz. Nachdem uns die Frosttage im Advent schon wunderschöne Skiläufe im Harz ermöglicht haben, hat es jetzt ein Weihnachtsmann mit Schlitten gerade schwer. Deshalb nicht traurig sein, wenn die Geschenke kleiner ausfallen sollten als erwartet. 😉

Für 2023 gute Wünsche, ein friedliches Jahr und noch reichlich Schnee im Winter mit guten Gelegenheiten, ihn auch gemeinsam zu nutzen.

Abschied von Wolfgang Schwake

Wolfgang als Skilehrer, Tannheimer Tal im Januar 2020

Wir trauern um Wolfgang Schwake, der am 14. November im Alter von 90 Jahren gestorben ist. Über 70 Jahre war er unserem Verein als aktives Mitglied treu. Dafür sollte er bei der Jahreshauptversammlung am 25.11. besonders geehrt werden. Wolfgang hat im Laufe der Jahrzehnte verschiedene Ämter im Skiklub Oker bekleidet, war u.a. Sportwart, hat lange unser Hallentraining geleitet und zu einer unvorhergesehenen Blüte gebracht. Vor allem hat er vielen Menschen seine Skisportkenntnisse weitergegeben. Noch im Alter von 88 Jahren hat er Skikurse geleitet und nachfolgende Generationen motiviert. Insofern gibt es zahlreiche Skisportler im Harz, die ihm den einen oder anderen Tipp verdanken. Was Technik und Materialpräparation anbetrifft, war Wolfgang anspruchsvoll und immer auf der Suche nach Verbesserung. Das Skilaufen war eine Leidenschaft, die ihn weit gebracht hat, u.a. bis nach Alaska. Er war einer der ersten in unserem Verein, der am Vasaloppet in Schweden teilgenommen hat. Bei den großen internationalen Volksläufen und bei zahlreichen Senioren-Weltmeisterschaften hat er Erfolge gefeiert, sein Heimatland und den Harz repräsentiert. Wenn etwas anzupacken war, dann hat Wolfgang mit zugefasst. Für die Menschen in seiner Umgebung war Wolfgangs Fitness bis ins hohe Alter ein Ansporn. Nun trauern wir mit seiner Frau Helga und müssen von ihm Abschied nehmen. Die Trauerfeier für Wolfgang ist am Dienstag, 13.12., um 14 Uhr in den Räumlichkeiten des Bestattungsinstituts Sievers in Bad Harzburg, Ilsenburger Straße 3. Wolfgang hat sich gewünscht, dass bei seiner Trauerfeier keine Trauerkleidung getragen werden soll.

Skibasar und Saisoneröffnung

Beim Skibasar am Sonnabend boten fünf größere Anbieter den ca. 50 Besuchern Auswahl, Beratung und Schnäppchen.

Die gestrige Saisoneröffnung nutzten 38 Teilnehmer als Gelegenheit zum Wiedersehen oder auch zum Kennenlernen. Crossläufer, Mountainbiker und Nordic Walker haben sich in Gruppen von Bad Harzburg zur Hütte aufgemacht. Heiko Neumann versorgte Interessierte mit 21 Skisets für die anstehende Saison und sorgte selbst für das leibliche Wohl. Vielen Dank dafür und für die Initiative! Die gemeinsame Saisoneröffnung ist eine schöne Tradition, die wir – nach Pandemiepause – auch zukünftig weiter pflegen sollten.

Jahreshauptversammlung 2022

Die gestrige Versammlung war gut besucht und hat zu einigen Neuerungen geführt. Mit Klaus Heller und Heiko Neumann haben wir jetzt zwei Stellvertretende Vorsitzende. Neu im Amt sind Sportwart Frank Karte, Hüttenwart Heinrich Heintorf und Pressewart Christian Schirrmeister. Edith Vorlob als Vorsitzende, Siegbert Reiche als Kassenwart und Carsten Seidel als Schriftführer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Unserer Frauenwartin Elke Jahn wurde herzlich für ihr langjähriges Engagement mit Blumenstrauß und Gutschein gedankt. An dieser Stelle will der Verein in Zukunft neue Formen geselligen Miteinanders suchen. Aufgrund der Zeitspanne von drei Jahren seit der letzten JHV gab es zahlreiche Mitglieder zu ehren. Für 70 Jahre Vereinstreue Dieter Heine und Wolfgang Schwake (posthum), für 60 Jahre Gerhard Wiemann, für 50 Jahre Christian und Matthias Ahrens, Ursula Nause und Dieter Stoffers, für 40 Jahre Alfred Heisecke, Stefan Mügge, Hinrich Schüler und Inge Sommer sowie für 25 Jahre Vincent Andermark, Babs und Konrad Herrmann, Mathias Himstedt, Brigitte und Wolfgang Lehmann. Es ist beeindruckend, mit welcher Treue so viele Mitglieder unseren Verein über Jahrzehnte unterstützen. Herzlichen Dank dafür!