Beim Stadtteilfest am kommenden Sonnabend, den 7. Oktober, ist der SK Oker mit einem Stand vertreten. Um 11 Uhr startet der Umzug, anschließend wird auf dem Marktplatz gefeiert, u.a. mit vielen Angeboten besonders für Kinder. Beim SK Oker soll es um Körperbeherrschung und Geschick gehen – auf Skirollern, Skates, Pedalo und Wackelbrett. Carsten Pohle und Heiko Neumann freuen sich auf zahlreiche Besucher, gerne auch aus den Reihen unserer Mitglieder. Dabei ist jede helfende Hand willkommen. Zeitraum von 11.30 bis ca. 17 Uhr.
Protte und Doerks mit starken Leistungen beim Deutschland Pokal in Oberhof
Am Freitag fand bereits die Deutsche Meisterschaft im Freistilsprint in der Lotto Thüringen Skihalle in Oberhof statt. Jan-Friedrich Doerks belegte in den Finalläufen den 23. Platz. Sehr erfreulich aus Harzersicht ist die Bronze Medaille von Jannis Grimmecke vom NSV Wernigerode. Mit der schnellsten Zeit im Prolog setzte er bereits das erste Ausrufezeichen. Im Finale musste er sich nur Jan Stölben (SLV Ernstberg) und Anian Sossau (SC Eisenärzt) geschlagen geben. Bei den Frauen sicherte sich Coletta Rydzek (SC Oberstdorf) den deutschen Meistertitel vor Victoria Carl (SCM Zella-Mehlis) und Katharina Henning (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal).

zu ihrer besten Platzierung im Deutschlandpokal.
Am Samstag wurde im Rahmen des Deutschlandpokals ein Crosslauf ausgetragen. Mit am Start Milena Protte, die ihre gute Form aus Blankenburg erneut unter Beweis stellen konnte. Über 5 km belegte sie mit einer Zeit von 22:26.1 den 12. Platz. Es gewann Sina Titscher vom SC Oberstdorf.
In der Herrenaltersklasse schrammte Jan-Friedrich um 5 Sekunden am Podestplatz vorbei. Nach 10 km erreichte er in 33:31.7 das Ziel. Den Sieg sicherte sich Lucas Bögl vom SC Gaißach.
Während Jan-Friedrich am Sonntag wie geplant auf einen Start verzichtete, konnte Milena Protte groß auftrumpfen. Im Einzelstart ging es in freier Technik auf Skirollern über 9 km. Mit Platz 10 konnte sie erstmals die Top 10 bei einem Deutschlandpokal erreichen. Silvana Ropeter vom SC Buntenbock erreichte knapp hinter Milena als 12. das Ziel. In der starken Alterklasse konnte sich Seline Stadler vom WSV Asbach durchsetzen. Ebenfalls eine hervorragende Leistung zeigte Lasse Dorn vom SC Buntenbock der über 6 km sich den zweiten Platz in der Jugend U16 m holte. Anton Schaper von der BTSV Eintracht Braunschweig errang bei den Junioren U20 den 5. Platz. Es gewann ,der an dem Wochenende alles überragende Athlet bei den Junioren, Tom Emilio Wagner von der SWV Goldlauter.
Ergebnisliste:
Deutsche Meisterschaft Sprint Damen:
Deutsche Meisterschaft Sprint Herren:
DP Crosslauf:
DP Skirollerwettkampf U16 – U18:
DP Skirollerwettkampf Damen und Herren:
3. und 4. Station der Nord-Westdeutsche Mattenschanzentour
Am vergangenen Wochenende (02. u. 03.09.2023) wurde die 41. Nord-Westdeutsche Mattenschanzentour fortgesetzt. Am Samstag konnte Christian Schirrmeister vom SK Oker den Heimsieg auf den Brockenwegschanzen in Braunlage erringen. Mit Weiten von 51,5 m und der Tagesbestweite von 55 Metern und einer Gesamtpunktzahl von 193.7 Punkten verwies er Merlin Elske vom WSV Bad Freienwalde und Malte Nies vom SK Meinerzhagen auf die weiteren Podestplätze.
Am Sonntag wurde das 4. Springen auf den Zwölfmorgentalschanzen in Wernigerode ausgetragen. Weiten von 60,5 m und 62,5 m reichten zu einer Gesamtpunktzahl von 215.1 Punkten und bedeuteten diesmal Platz 2. Den Sieg errang Leif Fricke vom SK Wernigerode mit einer Punktzahl von 224.5 Punkten. Platz 3 ging an Merlin Elske.
Das Finale der Nord-Westdeutsche Mattenschanzentour findet am 07. und 08.10. in Winterberg und Meinerzhagen statt.
Ergebnisse:
Vertreterversammlung des Niedersächsischen Skiverbandes
Am Samstag, den 02.09.2023 fand die diesjährige Vertreterversammlung des Niedersächsischen Skiverbandes in Altenau statt. Der Skiklub Oker wurde durch die zweiten Vorsitzenden Klaus Heller und Heiko Neumann sowie Sportwart Frank Karte vertreten. Andreas Naeschke und Kurt Lütjens wurden zunächst aus ihren Ämtern als Präsident bzw. als Leiter der Strukturkommision verabschiedet und anschließend als Ehrenpräsident bzw. Ehrenmitglied aufgenommen. Jens Ackermann wurde als Nachfolger von Naeschke zum neuen Präsidenten des NSV gewählt. Des Weiteren wurden Elea Sophie Erdtmann als Vizepräsidentin für Ausbildung und Breitensport und Ulrich Leismann als Vizepräsident für Leistungssport/Wettkampfsport gewählt. Eine neue Leitung für die Sportstätten konnte nicht gefunden werden, jedoch erklärte sich Dirk Tünnermann als Unterstützer bereit. Erfreulicherweise waren hochrangige Gäste aus Politik und anderen Sportverbänden anwesend, dazu gehörten unter anderem: die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser, Landrat Alexander Saipa, Präsident des Landessportbundes Niedersachsens André Kwiatkowski, die Bürgermeisterin von Clausthal-Zellerfeld Petra Emmerich-Kopatsch, der stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes Goslar Johann Alberts.
Neuigkeiten aus nah und fern
Milena Protte und Matthias Krause stark am Berg
Am vergangenen Sonnabend richtete der NSV Wernigerode die 37. Bergmeisterschaft an der Himmelpforte aus. In Wernigerode dabei waren Milena Protte und Matthias Krause vom Skiklub Oker. Milena konnte ihre Altersklasse U18 weiblich in 18:23.8 über die 3000 m gewinnen. In der stark besetzten Herrenklasse kam Matthias auf gleicher Distanz nach 17:29.4 Minuten ins Ziel und belegte einen hervorragenden 7. Platz. Hier die Ergebnisliste.
Jan-Friedrich Doerks trotzt dem schwedischen Regen
Die deutschen Langlaufnationalmannschaften der Frauen und Männer haben sich in der vergangenen Woche in Schweden auf die neue Saison vorbereitet. Zum Abschluss der Lehrgangsmaßnahme nahmen die Langläuferinnen und Langläufer an der Trollhättan Action Week teil. Erfreulicherweise durfte Jan-Friedrich am Samstag beim Elite-Skirollerwettkampf über 48 km in klassischer Technik an den Start gehen. Starker Regen und das hohe Tempo der Skimarathonprofis prägten das Rennen. In dem über 200 Teilnehmer großen Feld konnte Jan-Friedrich am Ende den 72. Platz erreichen. Vom Alliansloppet gibt es nicht nur eine Ergebnisliste, sondern auch einen Lifestream für alle, die sich Anregungen und Motivation für ihre Skirollervorbereitung auf die kommende Saison holen wollen.
Neue persönliche Bestzeit zum Auftakt der ARGE Tour de Harz

Am vergangenen Samstag, dem 19.08.2023, erfolgte der Beginn der diesjährigen Tour de Harz 2023/2024 in Wernigerode.
Im Sportforum Kohlgarten lud die ARGE Tour de Harz im 1. Lauf zu einem Athletik- und Leichtathletikwettkampf ein.
Mit dabei vom Skiklub war Matthias Krause in der Altersklasse Herren 21 – 36.
Während sich die Altersklassen U8 bis U18 an zahlreichen Athletikstationen messen mussten, ging es ab der Altersklasse U20 im 30m-Sprint und im 3.000m-Bahnlauf über die Mittelstrecke.
Mit dem Fokus, sich beim ungewohnten 30m-Sprint nicht zu verletzen, brachte er diesen in 4,62 Sekunden in Ziel.

Bei blauem Himmel und Sonnenschein, aber knapp 30 Grad, waren die 7,5 Stadionrunden über 400m eine schweißtreibende Angelegenheit.
Matthias konnte vom Start an eine gute Gruppe finden und in der 2. Hälfte sogar an Tempo zulegen, was im Ziel 11:27.0 Minuten und Platz 5 in der Altersklasse für ihn bedeutete.
Gegen die teilweise 14 Jahre jüngere Konkurrenz war er mit seiner Zielzeit mehr als zufrieden, die für ihn auch persönlicher Rekord über 3.000m war.
Am kommenden Sonntag geht es nun weiter mit dem 2. Lauf der Serie bei einem 3km-Berglauf in Wernigerode.
Text und Bilder von Matthias Krause
Ergebnisse:
Skitrail im Tannheimer Tal 26.-28.1.2024
Im Sommer für den Winter planen. Die ersten SK Oker-Sportler haben sich bereits angemeldet. Gernot hat einige Zimmer bei Elisabeth im Landhaus Gugger reserviert und freut sich, wenn weitere Skifreunde sich zum Mitfahren-Mitlaufen entschließen und bis Mitte September bei ihm melden.