Alle Artikel von Christian Schirrmeister

Harzer Sportler lassen aufhorchen

Bei der Sommerleistungskontrolle in Oberhof zeigten die Harzer Sportler herausragende Leistungen. Beim Sprint am Freistil Freitag mit internationaler Beteiligung in der Skihalle verlief noch nicht alles nach Plan. Jan Friedrich Doerks vom SWV Goldlauter belegt den 28. Platz und Jannis Grimmecke vom NSV Wernigerode den 24. Platz. Es gewann der Italiener Federico Pellegrino vor Jan Stoelben (SLV Ernstberg) und Anian Sossau (SC Eisenärzt). Bei den Frauen gewann Coletta Rydzek vor Sofie Krehl (beide SC Oberstdorf) und Victoria Carl (SCM Zella-Mehlis). Jessica Löschke vom TSV Leuna belegte den 8. Platz.

Am Samstag beim Crosslauf hagelte es dagegen Podestplätze. Bei den Herren standen gleich zwei Sportler aus der Harzregion über die 10 km auf dem Podest. Jan-Friedrich Doerks zeigte erneut seine hervorragenden Laufqualitäten und sicherte sich den zweiten Platz. Fabian Hartig der BTSV Eintracht Braunschweig errang einen starken dritten Rang und konnte einige Sportler aus der Nationalmannschaft hinter sich lassen. Es gewann Friedrich Moch vom WSV Isny. In der Jugend U18 holte Anton Schaper (BTSV Eintracht Braunschweig) über 7,5 km den 3. Platz. Bei den Juniorinnen U20 gewann Alina Rippin vom NSV Wernigerode über die 5 km. Cora Löschke (TSV Leuna) holte sich den dritten Platz in dieser Altersklasse. Ihre Schwester Jessica belegte bei den Damen den 7. Platz.

Am Sonntag fand ein Skirollerwettkampf in der klassischen Technik von Gräfenroda nach Oberhof statt. Auch hier konnte Jan-Friedrich mit einem starken 5. Platz überzeugen. Im Ziel hatte er 43.8 Sekunden Rückstand auf den Sieger Thomas Bing (Rhöner WSV). Das Podest komplettierten Paul Graef (WSV Asbach) und Jonas Dobler (SC Traunstein). Bei den Frauen gewann Laura Gimmler (SC Oberstdorf) vor Pia Fink (SV Bremelau) und Alexandra Danner (SC Lenggries). Jessica Löschke belegte den 7. Platz.

Ergebnisse:

Sprint Frauen

Sprint Männer

Crosslauf

Skirollerwettkampf

Christian Schirrmeister

Endlich wieder fliegen!

Nach über 2 Jahren Pause fand endlich wieder ein Skisprungwettkampf auf den Brockenwegschanzen in Braunlage statt. Am 03.09.2022 wurde das dritte Springen der 40. Nordwestdeutschen-Mattenschanzentournee durchgeführt. In der Herrenklasse konnte Christian Schirrmeister vom SK Oker mit zweimal 54 Metern und guten Haltungsnoten den zweiten Platz (210,8 Punkte) auf der umgebauten K-58-Meterschanze erringen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 220,3 Punkten gewann überlegen Heiko Hackl vom WSV Harzgerode. Den dritten Platz belegte Leif Fricke vom SK Wernigerode.

Am Sonntag (04.09.2022) ging auf der K-63-Meterschanze im Zwölfmorgental/Wernigerode deutlich enger zur Sache. Mit Weiten von 60 Metern und der Tagesbestweite von 63 Metern musste sich Christian Schirrmeister mit dem dritten Platz begnügen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 201 Punkten lag er knapp hinter dem Sieger Leif Fricke (203,7 Punkte) und Vortagessieger Heiko Hackl (202,8 Punkte).

Ergebnisse:

Braunlage 03.09.2022

Wernigerode 04.09.2022

Gesamtwertung nach 4 von 6 Springen

Jan-Friedrich Doerks überzeugt bei der Leistungskontrolle

In der vergangenen Woche stand die Sommerleistungskontrolle im Skilanglauf an. Am Donnerstag (21.07.) stand ein Klassiksprint in der Skihalle in Oberhof auf dem Programm. Jan-Friedrich konnte sich in der Herrenklasse den vierten Platz sichern. Den Sieg errang Anian Sossau (SC Eisenärzt) vor Thomas Bing (Röhner WSV) und Maxim Cervinka (Bertsdorfer SV).

Am Samstagvormittag (23.07.) fand ein Lauftest über 3000m in Willingen statt. Dort lief es sogar noch besser und Jan-Friedrich konnte den Massenstart in einer Zeit von 8:49 Minuten gewinnen. Dabei verwies er Florian Winkler (SSV Spaichingen) und Jan Stoelben (SLV Ernstberg) auf die Plätze zwei und drei.

Am Abend fand auf Skirollern ein Eliminierungsrennen rund um das Skiinternat in Willingen statt. Bei dem neuen Wettkampfformat sind bei der Auswertung einige Probleme aufgetreten, sodass hier nur die ersten vier Platzierungen erfasst wurden. Hier gewann Thomas Bing vor Albert Kuchler (SpVgg Lam) und Friedrich Moch (WSV Isny).

Bericht Sprintwettkampf:

Ergebnis 3000m:

Bericht Eliminierungswettkampf:

Jan-Friedrich Doerks bei U23-WM in Lygna

Nach den olympischen Spielen geht es gleich weiter mit hochklassigen Langlaufwettkämpfen. Denn im norwegischen Lygna finden seit heute die Junioren- und U23-Weltmeisterschaften im Skilanglauf statt. Die Euphorie von den tollen Erfolgen hat sich auch auf den Nachwuchs übertragen. Bei den Juniorinnen konnte sich Helen Hoffmann vom WSV Oberhof 05 den Weltmeistertitel im Massenstart über 15 Kilometer in der freien Technik sichern.

Jan-Friedrich Doerks steht im Aufgebot des Deutschen Skiverbands für die U23-WM. Er wird am 24.02. im Einzelstart über 15 Kilometer in der klassischen Technik sowie am 26.02 im Sprint in der freien Technik am Start stehen. Vielleicht gibt es auch einen Einsatz in der Mixed-Staffel am 27.02.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr hier.

Es wird auch einen kostenpflichtigen Stream für die Wettkämpfe geben.

Wir wünschen allen Sportlern viel Erfolg!

Doerks weiterhin in Topform

Jan-Friedrich Doerks konnte am Wochenende seine gute Form in St. Ulrich (Österreich) im Alpencup unter Beweis stellen. Am Samstag (08.01.2022) belegte er im Sprint in der Freien Technik den 16. Platz. Am Sonntag (09.01.2022) konnte er über die 15 Kilometer in der klassischen Technik den starken 4.Platz belegen. Er erreichte das Ziel nach 42:08.3 mit einem Rückstand von 55 Sekunden auf den Sieger Jason Rueesch aus der Schweiz.

Sehr erfreulich sind auch die weiteren Ergebnisse der Harzer Sportler*innen. Jannis Grimmecke (NSV Wernigerode) belegte den 3. Platz bei den Junioren über die 10 Kilometerstrecke, Alina Rippin (NSV Wernigerode) belegte den 7. Platz bei den Juniorinnen über die 5 Kilometerdistanz und Jessica Löschke (TSV Leuna) konnte den 6. Platz im Sprint belegen.

Ergebnisse:

Samstag

Sonntag

Vielversprechender Saisonauftakt für Jan-Friedrich Doerks

Bei dem ersten ersten FIS OPA Continental Cup Wochenende in Ulrichen – Goms (Schweiz) konnte Jan-Friedrich Doerks einen gelungenen Start in die Saison feiern. Am Freitag (03.12.2021) konnte er sein Können, in der für ihn neuen Herren Altersklasse, mit einem starken 9. Platz über 15 Kilometer in der klassischen Technik unter Beweis stellen. Mit einer Laufzeit von 40:26.6 Minuten erreichte er das Ziel 51 Sekunden hinter dem deutschen Sieger Albert Kuchler.

Im Massenstart über 15 Kilometer in der freien Technik musste sich Jan-Friedrich am Sonntag (05.12.2021), bei dem fünffach Triumph der Franzosen, mit dem 26. Platz begnügen. Im Ziel hatte er nach 38:06 Minuten 47,6 Sekunden Rückstand auf den Sieger Tom Mancini.

Ergebnis vom 03.12.2021:

Livestream vom 03.12.2021: 304:10-304:22; 307:02-307:19; 309:22-309:37 (Zieleinlauf: Startnummer 268): Das sind Zeitfenster in denen Jan-Friedrich in dem Livestream zu sehen ist.

Ergebnis vom 05.12.2021:

Livestream vom 05.12.2021: 137:03-137:13 (Zieleinlauf: Startnummer 273)

Springen um den Oberbürgermeisterpokal

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image.png
Siegerehrung 54. Springen um den Oberbürgermeisterpokal der Stadt Wernigerode

Am 05. September fand das 54. Skispringen um den Oberbürger-meisterpokal der Stadt Wernigerode statt. Bei herrlichem Wetter und vor den Augen einiger Vereinsmitglieder konnte Christian Schirrmeister vom SK Oker mit Sprüngen 61,5 Metern und 57 Metern die Herrenklasse auf der K 63 Meterschanze gewinnen. Am Ende reichten 193.7 Gesamtpunkte, um sich gegen seine sechs Konkurrenten durchzusetzen. Die Tagesresultate wurden zudem für die Gesamtwertung der 39. Nordwestdeutschen-Matten-schanzentournee herangezogen. Da es das erste Springen in dieser in der Serie war, konnte auch hier Christian Schirrmeister die Führung in der Gesamtwertung übernehmen.

Tagesergebnis:

Zwischenstand in der Gesamtwertung: