Am 07.05.2025 hat der Deutsche Skiverband seine Mannschaftslisten für die Olympiasaison 25/26 veröffentlicht. Nach dem starken Winter 23/24 durfte Jan-Friedrich Doerks die unmittelbare Saisonvorbereitung mit der Nationalmannschaft im finnischen Munio bestreiten. Er wurde anschließend mit Weltcupeinsätzen in Kuusamo und Lillehammer belohnt. Leider warf ihn kurz vor dem Weltcup in Davos eine Krankheit zurück, von der er sich bis auf einen Sieg im Deutschlandpokal nicht mehr erholen konnte. Daher stufte der DSV Jan-Friedrich in den Förderkader/Ergänzungskader ein. Mit Jannis Grimmecke vom NSV Wernigerode erhielt ein weiterer Harzer denselben Kaderstatus. Jannes Nothdurft vom SC Buntenbock wurde nach starken Leistungen im Winter in die Trainingsgruppe IIb/NK2 berufen. Erfreuliche Neuigkeiten gibt es auch vom Skispringen, wo Nando Riemann vom WSV Braunlage in den NK1-Kader der Lehrgangsgruppe IIa befördert wurde.
Alle Artikel von Christian Schirrmeister
Lillehammer ruft
Nachdem die Rennen in Ruka noch nicht wie gewünscht verliefen, wurde Jan-Friedrich Doerks vom DSV auch für die Weltcuprennen im Norwegischen Lillehammer nominiert. Für ihn steht im besonderen der Skiathlon am Sonntag (10:00 Uhr) über 20 km auf dem Programm.
Jan-Friedrich Doerks für Weltcupauftakt nominiert *Updated*
Der Deutsche Skiverband hat Jan-Friedrich Doerks vom SWV Goldlauter Heidersbach für den Weltcupauftakt im finnischen Ruka nominiert. Für den Athlet der beim Skiklub Oker das Skilaufen erlernt hat, stehen dort drei Wettkämpfe auf dem Programm. Am Freitag (29.11.) findet ein Einzelstart über 10 km in der klassischen Technik statt. Der Start des Wettkampfes erfolgt um 12:40 Uhr. Jan-Friedrich geht mit der Startnummer 2 ins Rennen. Am Samstag geht es dann im Sprint weiter und am Sonntag findet das Wochenende mit einem Massenstart (Startzeit 9:30 Uhr) über 20 km in der freien Technik seinen Abschluss. Die Wettkämpfe werden im ZDF und auf Eurosport übertragen. Da es immer ein Glücksspiel ist, ob Jan-Friedrich von den Kameras erfasst wird, könnt Ihr seine Rennen über die nachfolgenden Links im Liveticker verfolgen.
Liveticker:
Einzelstart
Sprint Prolog
Sprint Finalläufe
Massenstart
Gelungener Auftakt in die Wintersaison
Jan-Friedrich Doerks reiste mit der Lehrgangsgruppe 1a des DSV zur Saisonvorbereitung ins finnische Olos/Munio. Zum Abschluss des Lehrgangs standen für ihn zwei Wettkämpfe an. In dem international stark besetzten Starterfeld mit Stars wie Erik Valnes (NOR), Iivo Niskanen (FIN) und Frederico Pellegrino (ITA) konnte er sich gut behaupten. Über 12 km in der klassischen Technik belegte Jan-Friedrich als drittbester Deutscher den 18. Platz von 122 Startern. Am darauf folgenden Sonntag konnte er über 10 km in der freien Technik den 35. Platz belegen. Wir wünschen eine erfolgreiche Wintersaison!
Harzmeisterschaften im Crosslauf und Skirollerlauf in Schkeuditz
Am 26.10.2024 nahmen Milena Protte und Marianne Schirrmeister für den Skiklub Oker an den Harzmeisterschaften im Crosslauf in Buntenbock teil. Milena konnte sich bei den Juniorinnen U20 mit fast 4 Minuten Vorsprung auf die zweitplatzierte über 5,2 km durchsetzen. Über dieselbe Distanz sicherte sich Marianne den Sieg bei den Damen 61.
Alexander Schirrmeister schnallte sich seit vielen Jahren zum ersten Mal die Skiroller an und vertrat den SK Oker am 27.10.2024 beim 51. Schkeuditzer Skirollerlauf. Über 20 km in der freien Technik konnte er sich den 1. Platz sichern.

Ergebnisse:
(Folgen noch)
Milena Protte mit drei Top-Ten Platzierungen bei den Deutsche Sprintmeisterschaften und Deutschlandpokal in Oberhof
Am 27.09.2024 durfte Milena Protte als Juniorin zum ersten Mal an den deutschen Sprintmeisterschaften in der Lotto Thüringen Skihalle in Oberhof teilnehmen. In ihrer Altersklasse konnte sie sich einen Top-Ten-Platz sichern. Die deutschen Meistertitel gingen an Coletta Rydzek (SC Oberstdorf) und Jan Stölben (SLV Ernstberg). Am Samstag stand ein Crosslauf auf dem Programm. Dort konnte sich Milena über die 5 km als neunte erneut unter den besten Zehn platzieren. Am Sonntag wurde ein 17 km langer Anstiegslauf auf Skirollern von Gräfenroda nach Oberhof ausgetragen. Auch dort konnte Milena den neunten Platz bei den Juniorinnen belegen.
Vom niedersächsischen Skiverband konnten insbesondere die Athleten vom SC Buntenbock überzeugen. Carolin Hille belegte im Crosslauf den 4. Und auf Skirollern den 8. Platz in der U16 w. Ebenso den 4. Platz belegte Jannes Nothdurft im Crosslauf und legte einen 6. Platz nach. In derselben Altersklasse konnte auch Janne Hausmann im Crosslauf als siebter überzeugen. Auf Skirollern reichte es zum 14. Platz. Anton Schaper (11/6), Tobias Hartig (14/38) und Paul Lüneburg (18/42) von der Eintracht Braunschweig verkauften sich auch sehr ordentlich.
Bei den guten Leistungen im Crosslauf möchte ich die Gelegenheit nutzen und auf den Buntenbocker Crosslauf am 26.10. hinweisen.
Ergebnisse:
Termine Tour de Harz 2024/25
Nachfolgend findet ihr die Termine für die Tour de Harz 2024/25. Unter dem Reiter Termine findet ihr bei der jeweiligen Veranstaltung die Ausschreibung.
- 01.09.2024: Athletiktest und Bahnlauf/Braunschweig
- 14.09.2024: Skiroller – Einzel – CL/LLZ Zellerfelder Tal
- 26.10.2024: Harzmeisterschaft Crosslauf/Buntenbock
- 11.01.2025: Sprint – FT/Buntenbock
- 02.02.2025: Massenstart – FT/Sonnenberg
- 09.02.2025: Doppelstart – CL/Oderbrück (ggf. Sonnenberg)
- 08.03.2025: Skiathlon/Sonnenberg
- 22.03.2025: Finallauf/Benneckenstein