2. Januar-Wochenende mit Kaiserwetter

Die meisten Skiläufer unseres Vereins werden an den Offenen Kreismeisterschaften und Seniorenmeisterschaften im Langlauf am 15.1. auf Sonnenberg teilnehmen. Auf nationaler Ebene sind Benedikt Feld (Schülercup Biathlon im Schwarzwald) und Alexander Schirrmeister (Schülercup Langlauf in Thüringen) am Start. Sogar international vertreten Konny Herrmann und Otto Müller den Verein beim Isergebirgslauf in Tschechien. Unsere Skispringer gehen am 15.1. um 14 Uhr beim Harzpokal in Braunlage über den Bakken.

Oberförster-Ulrichs-Lauf in Braunlage

Der traditionelle Wettkampf zu Ehren des Begründers des Skilaufens im Harz wurde über Distanzen von 2 bis 15 km in klassischer Technik durchgeführt. Der SK Oker konnte 31 Läufer (von 6 bis 65 Jahren) in die Loipe schicken. Altersklassensiege feierten Niklas Greiff, Lukas Neukirch, Kay Janne Wiemann und Kirstin Gallun. Unter die ersten 3 ihrer Altersklassen kamen außerdem Niklas Laroche, Frederika Feld, Jan Neumann, Lennart Metz, Hannah Greiff, Alexander Schirrmeister, Tim Fischer, Maya Wiemann, Edda Metz, Robert Metz und Rolf Achtel. Die komplette Ergebnisliste soll in Kürze auf der Homepage des WSV Braunlage (S. Links) veröffentlicht werden.

Skilanglauf-Landesmeisterschaft Sprint

Die Landesverbände Sachsen-Anhalt und Niedersachsen kürten heute ihre gemeinsamen Landesmeister im Sprint (nur Schüler, Jugend und Junioren). Mit diesem Wettbewerb, der vom NSV Wernigerode in Schierke ausgerichtet wurde, ist jetzt die Langlauf-Wettkampfsaison im Harz eröffnet. Der SK Oker konnte mit Niklas Greiff, Lennart Metz und Ferdinand Schirrmeister 3 Landesmeister stellen. Plätze auf dem Podest erliefen außerdem Konstantin Schirrmeister, Frederika Feld, Jan Neumann und Lukas Neukirch.

Jahreswechsel

Der Skiklub Oker wünscht allen Mitgliedern, Freunden und sonstigen Wintersportbegeisterten einen guten Rutsch und im neuen Jahr 2006 „immer eine Handbreit Schnee unter den Brettern“. Bei dem tollen Winterwetter in den letzten Tagen war der traditionelle Weihnachtslehrgang für den Nachswuchs (diesmal 26 Kinder) fast ein Selbstläufer. Auf der Skihütte war Schneeschippen als Frühsport angesagt.