Viel zu berichten

An diesem Wochenende gab es so viel Wintersport mit Beteiligung unserer Mitglieder, dass man fast einen Live-Ticker hätte installieren können.
Weltcup: Lennart Metz hat als 19-jähriger am Sonnabend seine Premiere im Skilanglauf-Weltcup gehabt. Er ist in Davos im Klassik-Sprint gestartet und dort im Prolog 55. mit 3:37.90 Minuten und 16.57 Sekunden auf den Prologschnellsten Federico Pellegrino geworden. Sicherlich mag es dem frischgebackenen Junioren-Weltmeister, der bisher in dieser Saison jeden Klassik-Sprint überlegen gewonnen hat, helfen einzuschätzen, wo er mit seinen Leistungen im Weltcup steht. Aber im Vordergrund stehen das Vertrauen und die Anerkennung der Verantwortlichen im deutschen Skilanglauf, die mit dieser Startberechtigung zum Ausdruck gekommen sind. Was immer in dieser Saison noch kommt, ist Zugabe, Lennart! Ergebnisse Prolog Klassik-Sprint in Davos. Wer dort den Namen von Lennart anklickt, bekommt eine Auflistung seiner bisherigen Erfolge in dieser Saison.
Europameisterschaft Ski Marathon beim Gsieser Tal Lauf in Südtirol: Hier hat unser unermüdlicher Conny Herrmann sehr erfolgreich teilgenommen, ist am Sonnabend 30 km in 1:58.54,9 geskatet (15,13 km/Stunde!) und am Sonntag die Marthondistanz klassisch in 2:49.14,7 gelaufen (14,88 km/Stunde). Damit ist er an beiden Tagen 2. seiner Altersklasse und somit Vize-Europameister im Ski Marathon geworden. Herzlichen Glückwunsch, Conny!
Deutscher Schülercup Skilanglauf: In Steinheid/Thüringen fand an diesem Wochenende der höchstrangige nationale Skilanglaufwettbewerb für Schüler statt. Arne Ehlers und Joshua Simon sowie Marika Pichler vom SC Buntenbock haben dort den NSV vertreten und wurden von Maik Wetterling als Trainer betreut. Sie mussten und konnten sich in stark besetzten Starterfeldern behaupten. Besonders beachtlich ist der 19. Rang von Arne Ehlers bei den Schülern 15 über 7,5 km klassisch. Im Klassikrennen wurde Joshua 31.; bei den Alpinen Fahrformen am Sonnabend belegten sie die Plätze 37 und 51. Hier sind die Ergebnisse zu finden.
Im Harz sind am Sonnabend die Nachtsprintstaffeln in Buntenbock gelaufen. Dabei siegten Inga Metz mit Lea Steckhan und Gudrun Protte mit Tanja Buchholz. Fünf weitere Staffeln liefen auf die Podestplätze. Sehr erfreulich ist auch, neue LäuferInnen und neu motivierte Kräfte in der Ergebnisliste zu entdecken. Ergebnisse und Bilder findet ihr hier. Dank an Michael Leuner!
Das heutige Pokal-Skispringen in Braunlage war gut besetzt und bot den zahlreichen Zuschauern ansprechende Leistungen und Eindrücke. Christian Schirrmeister gewann hier mit der Tagesbestweite von 58 m und Haltungsnoten von 3×18,5 in der Klasse Jugend/Junioren/Herren. Hier die komplette Ergebnisliste
Beim traditionsreichen (und internationalen) Siuerlänner Skiloap, einem durchaus anspruchsvollen (fast 700 Höhenmeter) und landschaftlich reizvollen Skilanglauf über 30 km auf den Höhen des Sauerlands, haben heute Gernot Hänig, Thomas Krahnert, Siegbert Reiche und Uwe Schirrmeister den SK Oker im Feld von 200 Startern vertreten. Gernot ist dabei als Altersklassenzweiter geehrt worden. Ergebnisse.
Und sollten wir jemanden vergessen haben…, bitte melden – nicht schmollen! 😉

Tag der Braunschweiger Skijugend

Der Tag der Braunschweiger Skijugend wurde heute bei sehr guten Streckenverhältnissen im LLZ Sonnenberg ausgetragen. Etwas mehr als 300 Starter gingen in die Loipe. Der SK Oker war mit 20 Startern vertreten und belegte mit 465 erlaufenen Punkten den 2. Platz in der Vereinswertung. Unsere Sportler verteilten sich auf die verschiedenen Harzburger Schulen und verhalfen dem Werner-von-Siemens-Gymnasium zu Platz 3 in der Schulwertung. Besonders hervorzuheben sind die Alterklassensiege von Tom Buchholz und Jan-Friedrich Doerks, die Silberränge von Pia Buchholz, Joshua Simon, Arne Ehlers und Edda Metz sowie der erste Start in einem Skirennen von David Perez Garzon, der als Austauschschüler aus Kolumbien den ersten Winter seines Lebens erlebt. David, du bist toll gelaufen! 🙂 Ergebnisse Tag der Braunschweiger Skijugend

Skiecke mit Vorbereitung Staffelmeisterschaft am 24.2. und mehr

Am Dienstag, 19.2., treffen wir uns zu einer Skiecke, bei der wir schwerpunktmäßig unseren Staffelwettkampf am 24.2. planen und vorbereiten wollen. Natürlich können auch andere Themen zur Sprache kommen. 19.30 Uhr in den Göttingeröder Stuben am Campingplatz. Helfer, die nicht zur Skiecke kommen können, melden sich bitte vorher bei unserem Sportwart Tobias Leunig oder betreffs Catering bei Marianne Schirrmeister.
Denkt an eure Meldungen für die Sprintstaffeln am 16.2. in Buntenbock und Harzer Staffeltag am Sonntag. Und viel Erfolg beim Tag der Braunschweiger Skijugend! Die Bedingungen sind derzeit nahezu perfekt.
Sonntag, den 17.2. ab 14 Uhr Skispringen auf der Schanzenanlage am Brockenweg in Braunlage.
Nachrichten von Conny Herrmann: Der Transjurassiennee wurde nicht in der Schweiz, sondern in Frankreich ausgetragen. Am Sonntag ist Conny die schwere, 57 km lange Strecke in 4:16 Std. geskatet und damit 116. insgesamt und 2. seiner Altersklasse geworden. In der nächsten Woche startet er bei den Europameisterschaften über die Marathonstrecken. Wir wünschen ihm dabei viel Erfolg! Ein Europameister fehlt unserem Verein in dieser Saison noch. 😉

Lennart: als Weltmeister auch Deutscher Meister, Conny: Worldloppet-Meister

Am Donnerstag konnte Lennart Metz als amtierender Junioren-Weltmeister im Klassik-Sprint auch Deutscher Meister in dieser Disziplin werden. Erneuter Anlass zum Freuen und Gratulieren! In der Qualifikation zusammen mit den Herren lag Lennart im Feld von 71 Startern auf Rang 5. Auch gut dabei war Fabian Bauermeister aus dem Harz und aus der damaligen Trainingsgruppe von Maik; er wurde in der Qualifikation 17. und damit 5. der Junioren.
Beim heutigen Transjurassienne in der Schweiz, der vielen als schwerster unter den Worldloppet-Rennen gilt, bewältigte Conny Herrmann die 50 km in klassischer Technik in 3:45,25 und wurde damit sensationell 2. in seiner Altersklasse. Klasse!
Nachtrag vom 10.2.:
Gestern ist Lennart Metz bei der DM im Duathlon 4. geworden. Heute ist er nicht gestartet.
Neueste Meldung: Er startet am nächsten Wochenende beim Weltcup in Davos im Sprint (Samstag, 16.2.!).
Vom gestrigen Buntenbocker Nachtsprint gibt es ebenfalls sehr erfreuliche Nachrichten für unseren Verein: Mit Milena und Franca Protte, Tom Buchholz, Joshua Simon und Arne Ehlers konnten wir 5 Altersklassensieger stellen. Auf dem Podest standen außerdem Jonah Simon, Jan-Friedrich und Anja Doerks und Inga Metz. Julian Holz hat sein Debüt für den Skiklub gegeben und sich ansprechend geschlagen. Ergebnisliste
Der Oberharzer Grenzlanglauf in Benneckenstein konnte heute bei bestem Winterwetter ausgetragen werden. Über 13 und 26 km war der SK Oker zahlreich und ambitioniert vertreten. Eine offizielle Ergebnisliste liegt noch nicht vor. Hervorzuheben ist aber die Premiere von Knut Albrecht und Achim Sartorius mit Startnummern auf Skiern (abgesehen von unseren Vereinsmeisterschaften). Sie haben sich beachtlich geschlagen und wie alle anderen Skiklub-Starter das/ihr Ziel erreicht. Ergebnisse Oberharzer Grenzlanglauf
Beim Rennsteig-Skilanglauf in Oberhof hat Frank Karte unseren Verein würdig vertreten: gestern über 15 km FT in 50:53.2 als 11. seiner AK, heute über 15 km CT in 57:03.7 als 8. seiner AK.