Helfertreffen und Sehusa-Inlinecup

37 Helfer und Unterstützer bei Deutschlandpokal und Inline-Krodocup waren am Freitagabend in unserer Skihütte zusammen gekommen, um einen netten Abend bei Speis und Trank und angeregtem Gespräch miteinander zu verbringen. Wir danken an dieser Stelle noch einmal allen Helfern und Sponsoren, besonders auch denen über den Skiklub hinaus.

Mit dem heutigen 1. Sehusa-Inlinecup ist dem MTV Seesen unter Federführung seines Inline-Spartenleiters Manfred Ehrhorn eine tolle Premiere gelungen. Zahlreiche Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Über 50 Starter stellte allein der ausrichtende Verein. Die Skater sorgten für rasante und spannende Szenen beim Techniksprint im Parkhaus und beim Massenstart auf dem Innenstadt-Rundkurs. Erfreulicherweise blieb das Wetter bis zum Ende der Straßenrennen trocken. Der SK Oker war mit 10 Aktiven sowie zahlreichen Betreuern und Eltern vertreten. Hervorzuheben sind die Altersklassensiege von Jan-Friedrich Doerks, Tobias Nalop und Lewin Neukirch. Komplette Ergebnislisten gibt es sicherlich bald hier: www.mtv-seesen.de. Wir danken den Seesenern für den gekonnt und liebevoll ausgerichteten Wettkampf, der allen Skate-Freunden ein zusätzliches Event in der Region bietet.

Nach dem Inline-Krodocup…

… ist vor dem Seesener Sehusa-Cup: Dort können die Skater am 1. Juli noch einmal zeigen, was sie können. Vor allem ist das die Gelegenheit für alle, die beim Krodocup nicht starten konnten. Um 10.30 Uhr ist Start zum Technikwettkampf ind er Tiefgarage zwischen Marktkauf und Hegebau, Bahnhofstraße in Seesen. Um 13 Uhr ist Massenstart durch die Seesener City, Start am Bürgerhaus, Ziel am Hagebau, Streckenlängen 1,4 bis 7 km je nach Altersklassen. Hier die komplette Ausschreibung. Meldungen bitte an unseren Sportwart Tobias Leunig.

5. Inline-Krodocup 2012

Krodocup 2012
Krodocup 2012

Bei Sonnenschein konnten wir nun in diesem Jahr endlich auch wieder draußen skaten. Den Krodo und seine Skatefreunde hat es gefreut. Wir haben wieder rasanten Sport geboten und gesehen. Allen Teilnehmern, Betreuern und Gästen, vor allem aber allen Helfern und Unterstützern, vor allem dem Team vom E-Center Verbrauchermarkt, ein herzliches Dankeschön.

Die Ergebnisliste ist jetzt hier verfügbar. Bilder finden sich im hier im Fotobereich.

Noch eine Woche bis zum Inline-Krodocup…

Hier findet ihr Einladung und Ausschreibung. Der Countdown läuft… Deshalb:
Für das Hallentraining am Mittwoch soll die Trainingsgruppe von Sven Buchholz bitte Inliner (helle Rollen, abgebaute oder abgeklebte Stopper!), Helme und Schutzausrüstung mitbringen.
Wer zum Gelingen des Caterings beitragen möchte, melde sich bitte bei Andrea Bönig. Wer sonst helfen kann, ist am Sonnabend um 20 Uhr oder dann am Sonntag ab 8 Uhr beim E-Center Bad Harzburg willkommen. Tobias Leunig ist Wettkampfchef und koordiniert die Helfer.

SK Oker beim 6. Bad Harzburger Bergmarathon

Große Freude für unseren neuen Sportwart Tobias Leunig: 36 Skiklub-Mitglieder sind am Pfingstsonnabend am Start gewesen, einzelne allerdings für ihre jeweiligen Leichtathletikvereine. Allein 15 waren über die 6 km dabei. Die Familien Simon und Seidel stellten jeweils 4 Läufer. Christan Protte und Andreas Simon sind über die Halbmarathon-Distanz am weitesten unterwegs gewesen. Herausragend waren die Ergebnisse von Kay Janne Wiemann, die über 11 km als schnellste Frau ins Ziel kam, und von ihrem Freund Takis Keldenich, der über diese Distanz die schnellste Zeit überhaupt lief. Altersklassensieger wurden Jonah Simon (Bambini), Lea Steckann und Maurizio Gioia (beide 1,5 km und für TSG), Jan-Friedrich Doerks, Merlin Leuschel und Pia Buchholz (alle 6 km). Auf Treppchen schafften es Maximilian Seidel, Mirco Gallun, Tobias Nalop, Yannik Simon, Johannes Schirrmeister, Anja Doerks, Marvin Leuschel, Thorben Ehlers, Marianne Schirrmeister, Melanie Leunig und Dr. Antje Seidel. Wir freuen uns über die große Lauffreude in unserem Verein und wollen sie pflegen. Allen Startern herzlichen Glückwunsch und allen Trainern ein herzliches Dankeschön!
Hier alle Ergebnisse Bad Harzburger Bergmarathon.

Für das Hallentraining am Mittwoch soll die Trainingsgruppe von Sven Buchholz bitte Inliner (helle Rollen, abgebaute oder abgeklebte Stopper!), Helme und Schutzausrüstung mitbringen. Unser Inline-Krodocup ist nicht mehr lange hin!

Staffelübergabe unter neuem Dach

Jugend trainiert fuer Olympia

Die Staffelübergabe der Sportwarte hat nun unter dem Zelt von Wolfgang´s Fahrrad Treff/Lehmann & Hinze GbR stattgefunden.
Nach 10-jähriger Amtszeit hat Werner Feld das Amt des Sportwarts an Tobias Leunig übergeben. Auf der Jahreshauptversammlung wurde Tobias Leunig einstimmig gewählt, war aber aus beruflichen Gründen leider nicht anwesend.
Den Pavillion haben die Zweiradhändler, die selber als ganze Familie im Skiklub Oker aktiv sind, dem Verein zur Verwendung übergeben. Vorsitzender Dr. Uwe Schirrmeister freut sich sehr über dieses großzügige Geschenk und die damit verbundene praktische Unterstützung im Sportbetrieb. Ein herzlicher Dank geht an Silke Lehmann und Michael Hinze. Der neue Sportwart ist begeistert und will den Startschuss zum 5. Harzburger Inline Krodocup am 17. Juni – am besten unter dem Dach des Pavillions – geben.

Foto von links: Dr. Uwe Schirrmeister, Silke Lehmann, Michael Hinze, Amelie Leunig, Werner Feld, Tobias Leunig.

Die Ausschreibung für den Inline-Krodocup ist online, unter Termine.

Spatenstich für Torfhaus Harzresort

David McAllister auf Torfhaus

Gestern gab es hohen Besuch auf Torfhaus: Ministerpräsident David McAllister war gekommen, um zusammen mit den Investoren um Sebastian Lüder und zahlreichen Gästen den Baubeginn des Torfhaus Harzresorts feierlich zu begehen. Investitionen in Höhe von 13,5 Millionen Euro sind veranschlagt, um das Bergdorf neu entstehen zu lassen – mit Hotel, Lodges, Gastronomie, Welcome-Center und Globetrotter-Outdoor-Shop. Die Landesregierung fördert diese wichtige Initiative für den Harzer Tourismus. Unser Präsident des Niedersächsischen Skiverbandes Walter Lampe begrüßte die Anwesenden in seiner Funktion als Bürgermeister der Samtgemeinde Oberharz. Außerdem waren Harzer Elfen, Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, zahlreiche Vertreter der Presse und eine kleine Abordnung des Skiklubs Oker zugegen, um unseren neuen Nachbarn auf Torfhaus gutes Gelingen zu wünschen. Die Wintersport-Infrastruktur in der Umgebung von Torfhaus ist den Betreibern des Torfhaus Harzresorts ein wichtiges Anliegen; an dieser Stelle ergeben sich durchaus gemeinsame Zukunftsperspektiven.