Samstag

Samstag, 11. Februar
Die Ergebnisse sind eingetroffen! Ergebnisliste Einzel FT alle AlterklassenWertung Damen und Herren.
Michael Leuner hat Bilder vom Wettkampf aufgenommen, die nun unter http://mikeflieger.bplaced.net/sc-bubo/120211_DP-LL-Einzel/ verfügbar sind. Michael teilt mit, dass er jeden Läufer/jede Läuferin „getroffen“ hat. So kann sich jeder wiederfinden und seinen Laufstil analysieren.
Knackige Minustemperaturen, anfangs auch zweistellig, setzten mehr Zuschauern und Helfern zu als den Aktiven. Der strahlende Sonnenschein sorgte erst mittags für Milderung, aber für herrliche Winterbilder. Nach 1,5 Stunden war der heutige Wettkampf beendet. Die Entscheidungen waren oft knapp.
Am Abend war das Kurhaus in Bad Harzburg zur feierlichen Siegerehrung mit ca. 250 Besuchern gut gefüllt. Neben den Mannschaften kamen zahlreiche Vereinsmitglieder, Helfer und Harzer Skifreunde. Der Landrat des Kreises Goslar Stefan Manke, der Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde Bad Harzburg Ralf Abrahms und der Präsident des Niedersächsischen Skiverbandes Walter Lampe begrüßten die Anwesenden und überreichten bei der Siegerehrung Pokale und Urkunden. Für die Sieger gab es sehr schöne Kristallglaspokale und für die ersten drei Kristallglas-Medaillen, – kein Wunder bei dem Hauptsponsor des Deutschlandpokals, der Firma Joska-Kristall in Bodenmais/Bayerischer Wald. Außerdem erhielten die Geehrten harztypische Präsente. Victoria Carl als Siegerin der Altersklasse U18w war noch im Laufe des Tages Richtung Junioren-Weltmeisterschaft aufgebrochen. Bei der integrierten Pasta-Party, bei der zahlreiche Skiklub-Damen Können und Chick unter Beweis stellten, konnten sich alle satt essen, bevor die Sportler sich wieder auf das morgige Rennen konzentrieren müssen. DJ Airbeck sorgte für flotte Musik und dramatische Klänge bei den Ehrungen.

Freitag, 10. Februar:
Die Startliste steht jetzt zum Download bereit!
Den ganzen Tag über haben unsere Helfer im Landesleistungszentrum gewirkt und die Anlage für den Deutschlandpokal hergerichtet. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um – 10 °C konnten die Läufer die Strecken testen. Arnd Krause als Wettkampfbeauftragter des DSV hat sich vor Ort konstruktiv-kritisch umgesehen. Die Mannschaftsführer haben ihre Sitzung am Abend in unserer Skihütte abgehalten, Details abgesprochen, die Startliste für morgen erstellt und die Zeit bei Harzer Spezialitäten zur Begegnung und zum Informationsaustausch unter den Landesverbänden genutzt. Bisher keine größeren Pannen oder Peinlichkeiten. 😉 Glück auf für morgen!

Donnerstag, 9. Februar:
Heute haben einige fleißige Helfer das Kurhaus in Bad Harzburg für die Siegerehrung hergerichtet und geschmückt. Im Landesleistungszentrum Sonnenberg sind die Vorbereitungen am Abend angelaufen. Material für Wettkampf und Catering wurde zun Funktionsgebäude geschafft. Einige Kinder haben noch mit Maik Wetterling und Sven Buchholz trainiert. Aufgrund des Neuschnees hat Peter Requier die Strecken noch einmal glattgezogen. Das DRK Bad Harzburg hat zwei Zelte neben den Wachshütten aufgestellt. Heiko und Marco halten über Nacht auf dem Sonnenberg die Wacht. Am Nachmittag und Abend konnten wir die ersten DP-Starter aus Bayern, Sachsen und Thüringen im Harz begrüßen.

Mittwoch, 8. Februar:
Knapp 170 Starter sind zum Deutschlandpokal angemeldet. Die offizielle Meldeliste steht jetzt zum Download bereit: EinzelMassenstart. Der Skiklub Oker freut auf die gemeldeten Sportler mitsamt Betreuern. Wir wünschen allen eine gute Anreise in den Harz.
Die Wetterprognose für den Harz: Am Donnerstag Schneefall, am kommenden Wochenende dann tagsüber Minusgrade im einstelligen Bereich und Sonnenschein.
Am Donnerstag ist Schul-Skitag auf Sonnenberg bis ca. 15 Uhr. Danach können unsere Helfer mit den Vorbereitungen für den DP beginnen. Da der Schnee sehr fest ist, wird zum Setzen von Pfosten geeignetes Werkzeug benötigt. Unser Sportwart und Chef des Wettkampfs Werner Feld meldet, dass insgesamt 70 Helfer beim DP im Einsatz sind. Alle eingeteilten Helfer sollen am Samstag ab 08:00 im Wettkampfbüro ihren Helferausweis abholen und dann gut sichtbar während der Wettkämpfe tragen.

Weiter gute Loipen

Heute wurden die Bereiche Torfhaus-Oderbrück-Königskrug, Oderteich sowie Hohneloipe und Rennekenbergloipe neu präpariert. Die Loipenteams des Nationalparks sind täglich dabei, einzelne Loipenbereiche zu bearbeiten. Da die Schnee- und Loipenbedingungen im ganzen Oberharz gut sind, ändert sich grundsätzlich nicht viel und deshalb berichten wir derzeit nicht täglich.

Viel los zur Zeit

Achtung: Morgen ist Anmeldeschluss für unseren Deutschlandpokal. Dann werden wir schnellstmöglich die Meldeliste veröffentlichen. Alle Neuigkeiten zum Deutschlandpokal unter dem Logo auf der linken Seite.

Sieg im Abfahrtslauf

Änderungen beim Training in dieser Woche: Das Training von Wolf Fehlig und Wolfgang Spanger am Donnerstag fällt wegen der Vorbereitungen zum Deutschlandpokal aus. Ebenso das Sonnabendtraining der Barfußgruppe, damit Kinder und Eltern zum Deutschlandpokal kommen können. Sven Buchholz macht mit seiner Gruppe am Donnerstag um 17 Uhr Training auf Sonnenberg.
Die Skihütte ist am kommenden Wochenende für Vereinsmitglieder und Helfer reserviert. Einige werden dort übernachten. Wer das Angebot nutzen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Eine „kleine Vereinsmeisterschaft“ haben Hinrich Schüler, Conny Herrmann und Gernot Hänig in ihrer Altersklasse über 23 km klassisch in Oberammergau ausgetragen: 5. Hinrich in 01:36:35.0, 6. Conny in 01:38:20.5 und 10. Gernot in 01:39:32.5.
Im schweizerischen Centro di Nordico Campra wurde Lennart Metz beim Continentalcup Skilanglauf nach seinem Sieg im Sprint am Sonnabend 19. über 10 km CT (36:07.7) und am Sonntag 20. über 15 km FT Pursuit (48:59.5).
Christian Röttger hat am DSV-Schülerpunkterennen um die Nordbayerische Meisterschaft im Slalom teilgenommen und ist dort mit Abstand bester seines Jahrgangs und 4. bei den Buben insgesamt geworden.
Moritz Schmerer (siehe Foto) gewann am 3. Februar in einem international besetzten Slalom-Rennen in Maurach am Achensee (Österreich) seine Altersgruppe; seine Schwester Antonia wurde 3. in ihrer Altersgruppe.
Beim Deutschlandpokal Biathlon gab es am Wochenende Lob vom DSV-Cheftrainer Frank Ullrich. Der WSV Clausthal-Zellerfeld hatte die Strecken bestens präpariert und die Organisation im Griff. Aufgrund der Kälte musste das Rennen am Sonntag später gestartet und verkürzt werden. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich Athleten, Betreuern und Zuschauern eine herrliche Winterlandschaft als Kulisse.
Beim Skridmannlauf des Hildesheimer Skiklubs über 16 km haben einige Langläufer unseres Vereins die Schönheit des Harzes genossen. Der SK Oker stellte mehr als ein Zehntel aller Teilnehmer.