Gestern wurde die LM Lange Strecke in freier Technik im LLZ Sonnenberg ausgetragen. Über 130 Langläufer waren am Start. Hochachtung vor den Jugendlichen und Erwachsenen, die die kraftraubenden Anstiege im LLZ 4- bzw. 6-mal bewältigen mussten. Der Skiklub Oker war mit 17 Teilnehmern erfolgreich vertreten. Zu Altersklassensiegen gratulieren wir Armin Seidel, Milena Protte, Maximilian Seidel, Jan-Friedrich Doerks und Anja Kretschmer. Podestplätze erliefen sich Marie-Sophie Seidel, Marcus Hansch, Fritz Seidel, Mirco Gallun, Franca Protte, Joshua Simon, Inga Metz, Hartmut Tiedt und Thomas Krahnert.
Hier die komplette Ergebnisliste.
Hier der Stand der Tour-Wartung nach 4 von 7 Rennen.
Kategorie-Archiv: Vereinsnews
Jugend trainiert für Olympia
Beim gestern und heute ausgetragenen Landesentscheid JtfO hat die Mannschaft des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Bad Harzburg an der Sensation gekratzt und den Sportlern von der Robert-Koch-Schule Clausthal-Zellerfeld einen spannenden Wettstreit um den Sieg geliefert. Am Ende mussten sich unsere Jungs Jan-Friedrich Doerks, Tom Buchholz, Mirko Gallun, Julian Holz sowie Matti und Jussi Bruns vom MTK Bad Harzburg knapp geschlagen geben, dürfen aber als Landesvize zum Bundesfinale nach Schonach fahren. Herzlichen Glückwunsch zu einer Woche Skilauf satt Schulbank! Hier auf der NSV-Seite sind die Ergebnisse im Einzelnen.
Gute Nachrichten aus Balderschwang
Beim deutschen Schülercup ist Jan-Friedrich Doerks nach Platz 15 im Techniksprint am Sonnabend am Sonntag über 7,3 km cl 9. geworden, hat somit wieder mal eine Top-Ten-Platzierung für unseren Verein und für das NSV-Team auf nationaler Ebene herausgeholt.
Inga Metz hat sich im Deutschlandpokal Skilanglauf von Rang 33. gestern auf Platz 23. heute gesteigert. Dazu unseren herzlichen Glückwunsch an beide!
Hier alle Ergebnisse vom Skilanglauf-Wochenende in Balderschwang.
Endlich genug Schnee
Zahlreiche Loipen sind gespurt. Weiterer Schnee und Kälte sollen kommen. Also immer mal auf Schneenews schauen…
Inga Metz und Jan-Friedrich Doerks sind mit dem Team des NSV zu Deutschlandpokal und Schülercup im Skilanglauf nach Balderschwang/Allgäu gefahren. Wir freuen uns, dass sie unseren Verein auf nationaler Ebene vertreten, und drücken die Daumen für erfolgreiche Wettbewerbe.
Am Wurmberg ist am Wochenende ohnehin viel los. Zusätzlich veranstaltet der NSV in Kooperation mit der Wurmberg Seilbahn GmbH und dem Ski-Club Bad Grund am Hexenritt den „World-Snow-Day“ für die ganze Familie. Dort gibt es am Sonntag von 9.30-15 Uhr eine DSV-Skitty-World Alpin/Nordic für „Beginners“, einen Schlupftorslalom für die Kleinen, eine Wellenbahn mit Richttoren und Schanze, eine Speedmessanlage sowie einen Riesentorlauf im Rahmen des Harzer-Zwergen-Cups für Kinder.
Nachtrag 16.1. 19.30: Beim deutschen Schülercup wurde heute ein Techniksprint auf einem Hindernisparcours mit Slalom, Schanze und Wellen ausgetragen. Jan-Friedrich Doerks ist dabei als guter 15. mit 15,32 Sekunden Rückstand noch in die Punkte gelaufen. Bester Harzer war Max Kermer als 3. mit 3 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Inga Metz hat beim Deutschlandpokal Platz 33 (ohne Gewähr) erreicht. Für die längeren Strecken morgen wünschen wir allen Harzern viel Erfolg.
Joshua Simon beim DP Biathlon und Schneenews
Jetzt noch einmal mit genaueren Informationen: Der am Wochenende ausgetragene Deutschlandpokal im Biathlon musste von Altenberg/Sachsen ins Martelltal/Südtirol verlegt werden. Vom SK Oker war Joshua Simon in der AK 16 am Start. Beim Sprint am Sonnabend belegte er Rang 15, nachdem er im Liegendschießen keine und im Stehendschießen 5 Fehlschüsse hatte. Beim Verfolger am Sonntag kämpfte er sich dank einer sehr guten Schießleistung, nur 2 Fehlschüsse von 20, und einer hervorragenden Laufleistung immer weiter nach vorne und lief am Ende als Vierter ins Ziel. Dabei lief er die zweitschnellste Nettozeit im Verfolger, was für die Punktvergabe in der Pokalwertung ausschlaggebend war. Ein sehr hoffnungsvoller Einstand mit dem Kleinkalibergewehr. Weiter so, Joshi!
Ergebnisse vom Sprint
Ergebnisse der Verfolgung und Stand der Pokalwertung
Außerdem beachtet bitte den aktuellen Beitrag in den Schneenews; Dank dafür an Gernot!
Oberförster-Ulrichs-Lauf!!!
Schönwetter-Skilaufen – wie gestern – kann ja jede/r… 🙂
Der 3. Lauf der Tour de Harz hat heute stattgefunden – bei harten, aber fairen Bedingungen auf Sonnenberg. Ein herzlicher Dank an alle Sportler, die an den Start gegangen sind, an alle Skifreunde, die uns ermutigt haben, und vor allem an unsere Helfer, die bei der heutigen Witterung teilweise mehr gelitten haben als die Sportler.
Hier die Ergebnisliste von heute.
Hier der aktuelle Stand der Tour de Harz 2015/16.
Wir freuen uns besonderes mit unseren Tagessiegern Armin Seidel, Milena Protte, Franca Protte, Tom Buchholz, Jan-Friedrich Doerks, Pia Buchholz und Anja Kretschmer. Marie-Sophie Seidel, Marcus Hansch, Fritz Seidel, Maximilian Seidel, Arne Ehlers, Inga Metz und Marianne Schirrmeister wurden zusätzlich auf dem Podest geehrt. Armin und Fritz Seidel, Franca Protte, Jan-Friedrich Doerks und Inga Metz haben das gelbe Trikot erobert bzw. verteidigt und dürfen damit beim nächsten Tour-Wettbewerb am 23.1. über die „Lange Strecke“ ins Rennen gehen.
Bilder von Oberförster-Ulrichs-Lauf von Michael Leuner
Nachtrag 20.00 Uhr mit noch einer guten Nachricht: Beim in Martell/Südtirol ausgetragenen Deutschlandpokal Biathlon hat Joshua Simon nach Platz 15 gestern heute einen sensationellen 2. Rang belegt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!!! Einzelheiten folgen, sobald wir nähere Informationen haben.
Oberförster-Ulrichs-Lauf am Sonntag
Es sieht gut aus. Der Neuschnee der letzten Nacht hat die Verhältnisse verbessert. Peter Riquier und Frank Spengler konnten heute sogar die 2,5er- und 4er-Runde einmal walzen. Die Wetteraussichten sind so, dass wir davon ausgehen, dass es mit dem Wettkampf am Sonntag etwas wird. Geplant: freie Technik – wahrscheinlich ohne präparierte Klassikspur, für U8 und U9 möglicherweise klassische Technik.
Der Oberförster Ulrichs kannte das Skaten zwar noch nicht, aber wir haben aus zuverlässiger Braunlager Quelle die Auskunft, dass er ein fortschrittlicher Mann war – für Neuerungen aufgeschlossen. 🙂
Nachtrag 9.1.: Wir haben noch mal mit einigen Leuten an den Strecken nachgebessert. Jetzt richtig gute Bedingungen zum Skaten im LLZ! Und heute auch Traumwetter. U8 und U9 klassische oder freie Technik ist noch offen!!! Letzte Entscheidung zu diesem Thema morgen in der Mannschaftsführerbesprechung. Also bei den Jüngsten bitte mit beiden Möglichkeiten rechnen.
Nachtrag 9.1., 19.15 Uhr: Einige hat der Winterbeginn überrascht. Jedenfalls legen das die eintreffenden Nachmeldungen nahe. Bis morgen früh 9 Uhr kann noch nachgemeldet werden.
Leider nichts gefunden.