Das schöne Winterwetter wird am Wochenende viele Besucher in den Harz locken. Bei den tiefen Temperaturen hat der wenige Schnee eine feinkristalline Struktur, die nahezu nicht formbar ist. Die Schneehöhe reicht bei weitem für eine gute Loipenpräparierung nicht aus. Der Nationalpark Harz ist bemüht den Touristen dennoch etwas Freude in den Loipen bereiten zu können. Daher ist gestern versuchsweise der Sonnenberger Pistenbully gestartet und hat im Bereich Schneewittchenloipe, Waage und Rehbergloipe gearbeitet. Heute gegen Abend wird der Bereich Torfhaus und die Ackerstraße folgen. Teilweise kann nur gewalzt und wo möglich Loipenspuren gezogen. Keine Loipe wird durchgängig zu spuren sein. Wir bitten daher um Verständnis für eine nur mäßige Loipenqualität und bitten dieses bei der Weitergabe der Informationen zu berücksichtigen.
Kategorie-Archiv: Vereinsnews
LVM Lange Strecke, Skitrail Tannheimer Tal, Lennart Metz
Für die morgige Staffel der Langläufer bei der Junioren-WM in Liberec ist Lennart Metz als Startläufer nominiert worden. Wir können also noch mal die Daumen drücken.
Beim Skitrail in Tannheim standen heute die Läufe in klassischer Technik auf dem Programm. Über 14 km sind Kalli Kamphenkel, Wolf Fehlig, Wolfgang Schwake und Marianne Schirrmeister, über 34 km Thomas Krahnert, Uwe Schirrmeister, Hinrich Schüler und Conny Herrmann bei besten Loipen- und Schneeverhältnissen unterwegs gewesen, wobei Hinrich als Altersklassensieger und Conny als Dritter ihre Altersklasse eindrucksvoll dominierten. Ergebnisliste Skitrail. Bereits am Donnerstag hatten 16 Skiläufer vom SC Ilsenburg und SK Oker die Städtepartnerschaft zwischen Ilsenburg und Bad Harzburg auf besondere Weise gepflegt und an einem gemeinsamen Skilauf von Tannheim nach Oberjoch und zurück (ca. 30 km) teilgenommen. Das Foto zeigt die Teilnehmer vor dem Start. Harald Üblacker hatte eigens Startnummern und Urkunden gedruckt; letztere wurden am Abend bei einem gemeinsamen Essen im Landhaus Gugger überreicht.
Die LVM Lange Strecke konnte der SC Buntenbock auf den heimischen Loipen ausrichten. Dabei waren die Starter des SK Oker gut unterwegs und konnten mit Mirko Gallun, Franca Protte, Joshua Simon und Arne Ehlers vier Landesmeister stellen. Aufs Podest liefen Milena Protte, Tom Buchholz, Lara Neumann, Jan-Friedrich Doerks, Luca Bönig, Lewin Neukirch und Siegbert Reiche. Wir gratulieren herzlich. Die Meisterschaft war gleichzeitig viertes Rennen der Tour de Harz. Ergebnisliste und Zwischenstand der Tour-Wertung
Die Jungs haben es geschafft
Beim „Jugend trainiert für Olympia“-Landesentscheid Niedersachsen/Bremen im Skilanglanglauf hat sich die Jungenmannschaft des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Bad Harzburg mit Luca Bönig, Jan-Friedrich Doerks, Konstantin Schirrmeister, Matti Bruns, Frederik Stiegen und Julian Holz mit Platz 2 hinter der Robert-Koch-Schule Clausthal für das Bundesfinale in Schonach qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch an die Sportler, Betreuer und Herrn Frank Förster als verantwortlichem Lehrer. Das Mädchenteam konnte krankheitsbedingt und aus anderen Gründen nicht in Bestbesetzung antreten und verfehlte so mit Rang 7 die angestrebte Qualifikation deutlich. Ergebnisse sind auf der Website des NSV zu finden.
Gratulation Junioren-Weltmeister Lennart Metz
Beim heutigen KO-Sprint im tschechischen Liberec konnte Lennart Metz seine Sprintqualitäten auf den Punkt abrufen. Nach Platz vier im Prolog unter 81 Startern und Platz eins im Viertel- und Halbfinale konnte er im Finale mit einem Vorsprung von 2,6 Sekunden vor Vadim Korolev aus Russland und Bjoern Vidar Suhr aus Norwegen den Weltmeistertitel erringen. Ergebnisliste und Fotos. (Danke, Alexander!)
Wir freuen uns mit ihm und seiner Familie, senden herzliche Grüße nach Liberec und hoffen, dass sein gutes Abschneiden noch zu weiteren Nominierungen bei der Junioren-WM führt. Herzlichen Glückwunsch, Lennart, weiterhin viel Erfolg, Gesundheit und Glück.
Schneeverhältnisse
Im Landesleistungszentrum ist inzwischen die Runde um den Schießstand bis durch die Tunnel mit Kunstschnee belegt. Hier ist zum Skaten gewalzt und eine Klassikspur am Rand. Oberhalb des Tunnels kann man skaten und in einer getretenen Klassikspur laufen.
Skaten ist ganz gut auf der Schierker Straße sowie auf Torfmoorweg und Kaiserweg möglich.
Gespurte Loipen werden aus der Bodetalarena in Friedrichsbrunn gemeldet, wo ein kleines Spurgerät bei der geringen Schneehöhe eingesetzt werden kann. Ansonsten gibt es auf vielen Wegen im Oberharz getretene Spuren. Überall sollte man nur mit Skiern laufen, bei denen ein Kratzer nichts ausmacht.
Deutscher Schülercup Langlauf und Junioren-WM in Liberec
Mit Trainer Maik Wetterling waren Arne Ehlers und Luca Bönig vom SK Oker an diesem Wochenende beim Schülercup Langlauf, den der Ski-Klub Wunderthausen im Rothaargebirge ausgerichtet hat. Da der Naturschnee nicht ausreichte, musste die Veranstaltung ins Skistadion Westfeld/Hochsauerland verlegt werden, wo eine 1,6 km lange beschneite Loipe zur Verfügung stand. Beim gestrigen Klassiksprint über ca. 600 m wurden Arne Ehlers und Luca Bönig 37. und 45. unter 55 Startern der AK Schüler 15; beim heutigen Einzelrennen über 5 km FT erreichten sie die Plätze 35 und 37. Aus dem Harz war sonst nur noch Bjarne Warnecke dabei, der allerdings für den bayerischen SC Fischen startet.
Morgen beginnen die Wettbewerbe der nordischen Junioren-WM in Liberec/Tschechien mit dem Klassiksprint der Langläufer, für den wir Lennart Metz die Daumen drücken. Wir wünschen ihm, dass er sein Potenzial zum Saisonhöhepunkt abrufen kann. Im Laufe der Woche entscheidet sich, ob er außer in seiner Paradedisziplin noch zu weiteren Einsätzen kommt.
Am Dienstag und Mittwoch nehmen einige unserer Sportler am Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ im Skilanglauf für das Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg teil: Luca Bönig, Konstantin Schirrmeister, Jan-Friedrich Doerks, Niklas Wienert, Frederik Stiegen, Julia Richter, Inga Metz, Lea Steckhan, Pia Buchholz und Lara Bach. Wir wünschen den Sportlern und ihren Mannschaften viel Erfolg.
In der kommenden Woche sind einige Skiklubläufer im Tannheimer Tal, um sich auf den dortigen Skitrail am nächsten Wochenende vorzubereiten. Wir wünschen schöne Tage in dieser wunderschönen Gegend und gutes Durchkommen beim Skitrail.
Skitraining für die Kinder der Barfußgruppe ist montags und donnerstags (Siehe Trainingsangebote!).
Achtung Tourenwanderer: Die für den letzten Januarsonnabend angekündigte Tourenwanderung „Wurmbergrunde“ verschieben wir um eine Woche auf den 2.2.; Treffpunkt Skihütte um 9.30 Uhr.
Langsam wirds besser!
Schierker Str. von Parkpl. bis dreieckiger Pfahl (fast) ohne Dreck ganz gut zu skaten; weiter oben auch eine Klassikspur (handgetreten). Aber auch im LLZ soll es deutlich besser sein als am MO
G.