Skihüttendach – mehr als nur Arbeit

An die 40 Skiklubmitglieder haben an diesem Wochenende an der Dacherneuerung unserer Skihütte mitgearbeitet. Fast 40 Jahre hatte das Dach des Nordanbaus gute Dienste getan, hatte aber in den letzten Jahren bei hoher Schneelage nicht mehr dicht gehalten. Natürlich war es anstrengend, die Ziegel abzunehmen, die alte Lattung zu entfernen, neue Folie und Lattung aufzubringen, Bleche in den Kehlen anzubringen und das Dach wieder mit den Ziegeln zu belegen. Einige von uns dürften heute abend besonders gut schlafen. Aber es war nicht nur Arbeit, sondern ein tolles Erlebnis mit euch!!! Vielen Dank an alle, die angepackt und so viel geschafft haben. Das gilt in besonderer Weise Sven Buchholz für seine Planung im Vorfeld, Materialbeschaffung, Koordination, Bauaufsicht und sein ruhiges Krisenmanagement an den verschiedenen Brennpunkten. Aber auch andere Mitarbeiter haben sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, was sie zu leisten vermögen. Selbst der heutige Abschluss in strömendem Regen hat die gute Stimmung kaum trüben können, auch nicht bei unseren jüngsten Helferinnen Pia und Sophie. Wichtig für die Stimmung war auch die gute Verpflegung, für die Marianne Schirrmeister verantwortlich zeichnete – unterstützt von Wolfgang Vorlob am Grill. Bilder von Wolfgang befinden sich jetzt im entsprechenden Bereich auf unserer Website.

Das Soll dieses Wochenendes ist reichlich erfüllt. Einige feinere Nacharbeiten an First, Kehlen, Dachfenster usw. sind noch zu tun. Das soll am kommenden Sonnabend geschehen, ab 7 Uhr. Allerdings sind das Arbeiten, wo wir zwar Unterstützung, aber nicht unbedingt sehr viele Helfer auf einmal brauchen. Deshalb müssen nicht alle früh aufstehen; wichtiger ist, dass der ganze Tag abgedeckt ist. Wer also das Erlebnis dieses Wochenendes verpasst hat oder wer noch Lust auf Nachschlag hat, teile bitte – zur Abstimmung von Andrang und Bedarf – die Zeiten, in denen er/sie anpacken kann, an Uwe mit.
Unser Skilaufnachwuchs hat ein intensives Trainingswochenende mit Maik Wetterling hinter sich und auf diese Weise eine Menge geleistet.

Wichtig: Sanierung Hüttendach

Der lange angekündigte Zeitpunkt (siehe Termine) zur Reparatur unseres Hüttendaches steht bevor. In den vergangenen Wintern war es bei reichlicher Schneelage zum Eindringen von Tauwasser in die Skihütte gekommen. Wie vor einigen Monaten verabredet wollen wir nun unter der Federführung von Sven Buchholz vom „Nordflügel“ die Ziegel abnehmen, die Lattung erneuern, Folien aufbringen und das Dach wieder mit Ziegeln belegen. Das soll am kommenden Wochenende passieren: Freitagabend, den 12.8., um 18 Uhr soll es losgehen mit dem Abnehmen der Ziegel bis zum Einbruch der Dunkelheit. Wer auf der Hütte übernachten möchte, ist gerne dazu eingeladen. Denn am Sonnabend wollen wir ab 7 Uhr mit der Arbeit weitermachen. Der entsprechende Bereich der Hütte ist eingerüstet. Für Getränke und Verpflegung der Helfer sorgt der Verein. Wir können bis durchaus 12 Helfer gleichzeitig gebrauchen. Die Ziegel können dann in Kette vom Dach gereicht und am Ende wieder hochgereicht werden. Wer kräftig genug ist, einen Dachziegel weiterzureichen, ist willkommen. Wenn das Wetter mitspielt und ihr zahlreich mithelft, können wir die Angelegenheit an einem Wochenende zu Ende bringen. Sonst müssten wir noch am Wochenende darauf nacharbeiten. Wer nur zeitweise mithelfen kann, ist auch willkommen. Um ein wenig planen zu können, bitten wir um kurze Rückmeldungen, am besten per Mail an Uwe Schirrmeister. Auch Helfer, die bisher nichts mit dem Skiklub zu tun hatten, sind willkommen. Also, wenn einer von euch einen kennt, der unter Langeweile oder Einsamkeit leidet oder durch Bewegung an frischer Luft abnehmen will, …
Es ist schon viel geschafft, aber am Sonntag früh um 9 Uhr sind noch einmal viele Hände zum Eindecken notwendig.

Achtung Inlinetraining

Unser Inline-Training mit Wolf und Wolfgang findet in dieser Woche noch zu gewohnter Zeit am Donnerstag 17 Uhr auf dem Deilich-Schulhof statt, auch wenn dann schon erster Ferientag ist. Extra für alle, die der Krodocup neu angespornt hat, – und natürlich für alle anderen auch. In den Ferien ruhig immer mal auf unsere Website schauen…
Ab 18. August geht es wie gewohnt wieder los, 17 Uhr Deilich-Schulhof. 🙂

Inline- und Waveboard-Krodocup

Mit Rasanz und Können flitzten die Freunde des Gleitens auf Rollen durch die Tiefgarage des Marktkaufs in Bad Harzburg. Der Dauerregen hat zwar die Massenstartrennen auf der Straße ins Wasser fallen lassen. Aber in der Tiefgarage hat dafür neben dem Inline-Techniksprint das erste Waveboardrennen der Region stattgefunden. Alle, die jetzt in Ruhe die Ergebnislisten studieren wollen finden sie hier: Techniksprint Waveboard-Rennen. Erstmals gab es besonders originelle Pokale für die AK-Sieger, die den Krodo über einem Inliner zeigen. Neben dem Sport kamen auch der Spaß mit dem „rollenden Krodo“ sowie im Rahmenprogramm und die Kunst nicht zu kurz, als Pia Kasties und Sophie Kuhn zeigten, wie man auf Waveboards zu Musik tanzen kann. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Marktkaufs Bad Harzburg, das die Veranstaltung ermöglicht und uns in vielfältiger Weise unterstützt hat, an Jens Wiemann/Ordensapotheke Bad Harzburg und Matthias Hinrichs, die etwa 50 Interessierten die Gelegenheit zu einem besonderen Speed-Fahr-Simulation-Erlebnis boten, dessen Erlös der Skiklubjugend zugute kommt, an den Bürgermeister von Bad Harzburg Ralf Abrahms, an die KTW Bad Harzburg vertreten durch Detlef Kaczmarek, an das Mobilo-Team um Magnus Wewer, an Marco Freier von Sport-Freier, an Frank Floter von der Techniker Krankenkasse, an Maximilian Beck als „DJ Air-Beck“, an Michael Schwarz als Chef von Meldung, Zeitnahme und Ergebnisdienst sowie an die zahlreichen Helfern des Skiklubs Oker unter Leitung von Wettkampfchef Werner Feld und Streckenchef Heiko Neumann. Bilder vom Krodocup, die Michael Leuner gemacht hat, gibt es jetzt schon hier zu sehen.