Landesmeisterschaft im Staffellauf und Skiecke

Der SC Buntenbock hat heute den Staffellauf im LLZ Sonnenberg bei guten Schneebedingungen ausgerichtet. Wie immer boten die Staffeln eine besondere Spannung. Vielen Dank an Wolf Fehlig und Werner Feld, die unsere 9 Staffeln zusammengestellt haben. Je mehr Starter umso größer die Gefahr, dass bei dem einen oder anderen kurzfristig etwas dazwischen kommt. Zwei Staffeln als Landesmeister und fünf auf dem Podest kann sich sehen lassen: Ergebnisliste LVM Staffel.

Am Dienstag, 25.1., um 19 Uhr ist wieder Skiecke in den Göttingeröder Stuben. Die Verantwortlichen vom Weihnachtslehrgang treffen sich zu einer Nachbesprechung bereits um 18 Uhr.

Ausblick Wochenende

Morgen findet die Landesmeisterschaft der Langlaufstaffeln im LLZ Sonnenberg statt. Die Starts erfolgen 10.30-11 Uhr. Treffen der SK Oker-Sportler ist um 8.45 Uhr auf dem Seela-Parkplatz. Startliste Staffeln.
Die für Sonntag geplanten Alpinen Fahrformen für Langläufer sind abgesagt.
Der Zwergencup der Alpinen Skiläufer startet am Sonnabend in Schulenberg und wird am Sonntag in Sonnenberg (Osthang) fortgesetzt.
Jan Neumann vertritt an diesem Wochenende den SK Oker und den NSV beim Schülercup der Skilangläufer in Oberhof. Wir drücken ihm die Daumen!

Harzer Loipen zur Zeit

Der Harz hat seit vorgestern wieder ein winterliches Kleid angelegt, etwa 10-15 cm Neuschnee sind gefallen. Im Bereich der Nationalparkloipen sind Winterberg- und Königsbergloipe von Schierke aus heute präpariert worden. Gute Langlauf-Bedingungen bietet das LLZ Sonnenberg, wo heute alle Strecken frisch angedrückt worden sind, allerdings nur planiert zum Skaten – ohne Klassikspur, die sicherlich morgen dazu kommt, da sie am Wochenende gebraucht wird (und natürlich den zahlenden Touristen auch angeboten werden sollte).

Loipenverhältnisse im Harz nach der Tauwetterperiode

Der Regen in der letzten Woche hat am Schnee, an Pisten und Loipen genagt. Zu großen Teilen sind die Loipen in Nationalpark und LLZ Sonnenberg aber noch mit einer ausreichenden Altschneeauflage bedeckt. Allerdings war der Schnee bis gestern sehr weich geworden, so dass beim Befahren mit den großen Loipenspurgeräten mehr Schaden als Nutzen zu befürchten war. Deshalb haben die Mitarbeiter des Nationalparks vorerst nur den Schnee- und Windbruch der Bäume beseitigt, aber die Loipen sonst seit einer Woche nicht mehr bearbeitet. Aufgrund der aktuellen Hochwetterlage ist der Schnee seit gestern wieder deutlich fester geworden. Schneewittchenloipe und die Verbindungsloipe Sonnenberg-Acker waren heute vereist, zum Skaten ungeeignet und auch zum Klassischlaufen mühsam. Im LLZ ist der beschneibare Abschnitt heute planiert und mit einer Klassikspur versehen worden; hier konnte man heute beides gut laufen.

Viel zu berichten vom Wochenende

Obwohl die Temperaturen deutschlandweit eher frühlingshaft waren, trugen die Skisportler ihre Wettkämpfe in den Hochlagen der Wintersportregionen aus.
Bei den Deutschen Skilanglaufmeisterschaften in Hirschau konnte sich Lennart Metz nach seinem gestrigen Vizemeistertitel heute über einen 3. Platz mit der Staffel aus Sachsen freuen. Als Startläufer in klassischer Technik übergab er an zweiter Stelle liegend. Beim Wechsel folgte nur 4 Sekunden später auf Platz 3 Fabian Bauermeister, der ebenfalls früher mit in der Harzer Trainingsgruppe von Maik Wetterling trainiert hat (jetzt Skigymnasium Oberhof). Ergebnisliste DM Staffel von heute.

Beim Auftakt der Skilanglaufserie des DSV in Oberwiesenthal war Anja Kretschmer am Sonnabend schnellste Frau über 21 km in Freier Technik und heute über 30 km klassisch (Ergebnisse). Frank Karte wurde heute über 21 km klassisch 54. bei den Herren und 13. seiner Altersklasse.

Auch im Harz konnten die angesetzten Skiveranstaltungen ausgetragen werden. Gestern fand der 31.Buntenbocker Nachtsprintlauf zwar am Tage und nicht in Buntenbock statt. Aber im LLZ Sonnenberg gab es spannende Positionskämpfe auf den Runden und eine Reihe erfreulicher Ergebnisse für den SK Oker (Ergebnisliste). Wir gratulieren besonders unseren AK-Siegern Lara Neumann, Arne Ehlers, Jan Neumann, Frank Wagenländer und Kirstin Gallun. Alles zum aktuellen Stand der Tour de Harz findet ihr hier.

Heute fand nach langer Pause wieder einmal eine Seniorenmeisterschaft der Skilangläufer im Harz statt, die wir zusammen mit der Braunschweiger Eintracht ausgerichtet haben. Wir mussten zwar von der Wettkampfstrecke in Oderbrück nach Sonnenberg ausweichen, konnten dort aber recht gute Bedingungen anbieten. 49 Läufer waren gemeldet, 42 kamen in die Wertung. Dabei waren unsere eigenen Senioren mit 17 Teilnehmern nicht nur als Mannschaft stark. Am schnellsten waren unsere „Nachwuchs-Senioren“ Jan Neumann und Frank Wagenländer, die sich mal mit älteren messen wollten. Ihre Altersklassen gewonnen haben Kirstin Gallun, Maik Wetterling und Robert Metz. In die Medaillen liefen auch Edda Metz, Uwe Schirrmeister, Thomas Krahnert, Wolf Fehlig und Gernot Hänig.
Inzwischen gibt es die Ergebnisliste online und ein paar schöne Fotos (Bilder SK Oker-Senioren), u.a. das SK-Oker-Senioren-Mannschaftsfoto, bei dem leider Anja Doerks, Jan Neumann, Frank Wagenländer und Gernot Hänig als Aktive sowie Ute Feld, Margarete Wagenländer, Heiko Neumann, Peter Regner und Axel Richter als Unterstützer fehlen. Ein besonderer Dank gilt Wolfgang Schwake als NSV-Seniorenwart für sein unermüdliches Beharren auf eine eigene Harzer Senioren-Meisterschaft, Werner Feld für die organisatorische Gesamtverantwortung, Ute Feld für das Catering, den Kuchenspendern und nicht zuletzt den Skifreunden von Eintracht Braunschweig Peter Werner und Jan Voigt.

Wir freuen uns für den WSV Braunlage, dass die beiden Springen des Continental-Cups der Damen von der Wurmbergschanze planmäßig über den Bakken gingen. Aufgrund der Wetterverhältnisse war dazu wieder großer Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer notwendig. Dabei haben Peter Zilian, der schon seit einer Woche an der Schanze mitgeholfen hat, und Marianne Schirrmeister unseren Verein vertreten. Mehr dazu und Ergebnisse (hier).