Aussichten auf Schnee

Der Wetterbericht stellt eine Rückkehr des Winters in Aussicht. Um noch mal die Skier vorholen und Training (ggf. auch noch Wettkämpfe) auf Schnee kurzfristig ansetzen zu können, sind wir auf zeitnahe Angaben zu Schnee- und Loipenverhältnissen angewiesen. Wer dazu etwas weiß bzw. ausprobiert hat, teile uns bitte seine Informationen als Kommentar zu dieser News mit.
Der für gestern geplante Winter-Crosslauf hat nicht stattgefunden; er musste von den Benneckensteiner Skifreunden wegen Orkan Emma abgesagt werden.

Lennart Metz in Chamonix auf dem Podest

Eben erreichte uns die Meldung aus dem „Liveticker“: Bei den OPA-Spielen ist Lennart heute im Skatingrennen auf einen sensationellen 3. Platz gelaufen. Bei diesen inoffiziellen Schüler-Europameisterschaften sind 7 Nationen am Start. Wegen Regenwetter und schwindender Loipen konnte das heutige Rennen nicht wie geplant als Massenstart ausgetragen werden, sondern musste in Einzelstarts geändert werden.
Nachtrag vom Sonntag: Heute erreichte Lennart mit der seiner deutschen Staffel den 6. Platz. Hier wurde allerdings im direkten Vergleich gegen Staffeln älterer Jahrgänge gelaufen. Ergebnisse OPA-Spiele.
Und beim schwedischen Wasalauf hat Konny Herrmann heute in 7:04:13 Stunden Rang 4026 belegt. Damit hat er jetzt 5 Jahre in Folge den 90 km-Klassiker erfolgreich bestritten. Auch eine tolle Leistung, zu der wir gratulieren.

In den nächsten Tagen

Am Freitag, 29.2., um 15.30 Uhr ist für die Nachwuchslangläufer (Barfußgruppe) Training auf Skirollern bzw. Inlinern mit Stöcken auf der langen Allee im Heinischen Bruch geplant.
Morgen früh reisen Lennart Metz und Maik Wetterling zu den OPA-Spielen nach Chamonix.
Der WSV Benneckenstein lädt zu einem Wintercrosslauf am Sonntag ein: Start 10 Uhr, Streckenlängen je nach Alterklassen 1-5 km. Interessierte melden sich bitte bei Werner Feld. (Und wenn alle gut gelaufen sind, dann kommt auch in der nächsten Woche der Schnee wieder in den Harz. 🙂 )

Christian Röttger in Thüringen erfolgreich

Am letzten Wochenende wurden die Thüringischen Meisterschaften im alpinen Skilauf in Steinach/Thüringen als DSV-offener Wettkampf ausgetragen. Am Samstag musste sich Christian Röttger vom SK Oker im Riesenslalom dem Bayern Jacob Schramm geschlagen geben und belegte den 2. Platz. Beim Vielseitigkeitsrennen am Sonntag fuhr Christian mit Altersklassen-Bestzeit zum Sieg. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Nachwuchs-Langläufer in Oberhof

Am 23.2. wurden in der Arena am Grenzadler die Thüringer Schülermeisterschaften im Skilanglauf auf einer 2 km langen Kunstschneestrecke ausgetragen. Vom SK Oker nahmen Lennart Metz, Moritz und Mona Morgenstern, Friederika Feld, Jan Neumann und Konstantin Schirrmeister als Gäste teil und konnten sich in großen Teilnehmerfeldern jeweils gut platzieren. Leider gingen die Leistungen der Nichtthüringer in die offiziellen Ergebnislisten nicht ein, so dass es für sie auch keine Urkunden oder Preise gab. Ergebnisse stehen im Netz noch nicht zur Verfügung.

Biathlon

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Benedikt Feld am Freitag guter 8. in der J 17 m beim Einzelrennen über 12,5 km. 6 Schießfehler verhinderten eine noch bessere Platzierung, die von der Laufleistung her gut drin gewesen wäre. Die Meisterschaften finden in Kaltenbrunn/Werdenfelser Land („Neunerland“) statt. Beim Sprint über 7.5 km am Samstag machten 7 Fehlschüsse eine gute Platzierung zunichte.
Daniel Böhm von SC Buntenbock repräsentiert zur Zeit den Harz bei den Biathlon-Europameisterschaften in Nove Maesto, ist am Freitag im Sprint 16. und am Samstag in der Verfolgung 13. geworden. Als Startläufer der Staffel blieb Daniel am Sonntag ohne Fehlschuss und brachte das deutsche Quartett auf Erfolgskurs, auch wenn am Ende „nur“ der undankbare 4. Platz heraussprang. In seiner ersten Saison bei den Herren hat Daniel einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Rennen wurden bei EuroSport übertragen.