Skispringen: Warsteiner Orenberg-Cup

Zum Mattenspringen am 9. Juli 2005 hatte der SC Willingen eingeladen. Am 1. Juli hat das neue Wettkampfjahr der Skisportler begonnen, so dass Christian Schirrmeister (als 10-Jähriger) und Eike Zilian jetzt in der Altersklasse S 12/13 starten. Beide standen ihre Sprünge auf der K 35-Schanze sicher. Am Ende konnten Christian mit Weiten von 30,0 und 30,5 m sowie einer Gesamtnote von 183,3 (Rang 4) und Eike mit Weiten von 27,0 und 26,5 m sowie einer Gesamtnote von 141,6 (Rang 9) mit ihrem Abschneiden zufrieden sein.

Sportliches

Bei den offenen Landesmeisterschaften im Skispringen am 22.5. in Braunlage sprangen unsere 3 Springer auf der K40-Schanze. Christian Schirrmeister sprang auf Platz 3 seiner Altersklasse, Eike und Söhnke Zilian landeten auf den Plätzen 10 und 11. Die Siegerehrung wurde von Reinhard Heß vorgenommen. Beim Handicapspringen am 5.6. in Wernigerode wurden Christian 2. und Eike 6.; Söhnke war nicht dabei.
Auch beim Mountainbiken ist der SK Oker inzwischen vertreten. Zum Mountainbike-Tag in Clausthal-Zellerfeld am 29.5. gingen Kathrin Baumann (3:25:09 Std. und Platz 6 über 56 km) und Hartmut Tiedt (6:08:43 Std. und Platz 31 über 112 km) für den SK Oker an den Start und erreichten beachtliche Ergebnisse.
Beim 4. Wolfshäger Sommernachtslauf (Crosslauf) am 4.6. schickte Sportwart Werner Feld 13 Aktive an den Start, die durchweg gute Leistungen zeigten. Die offizielle Ergebnisliste soll demnächst unter www.tsvwolfshagen.de einzusehen sein.

Jahreshauptversammlung SK Oker

Gestern abend konnte eine erfreuliche Bilanz gezogen werden: Sowohl sportlich als auch hinsichtlich der Skihütte ist es im letzten Jahr vorangegangen. Was der Kassenbericht als Defizit ausweist, ist in sinnvolle Investitionen geflossen. Edith Vorlob wurde für die langjährige Kassenführung gedankt; zu ihrem Nachfolger als Kassenwart wurde Karl-Hermann Schmidt gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder und Fachwarte wurden in ihren Ämtern bestätigt. Mit Hinrich Schüler konnte ein aktiver Sportler und Förderer des Harzer Skisports für 25-jährige Treue zum Verein geehrt werden. Marc Hammerla erhielt für seine herausragenden Leistungen im Biathlon als besonderes Präsent eine Winterjacke mit den Unterschriften zahlreicher Weltklasse-Biathleten. Den Jahresbesten-Pokal für sportliche Erfolge, Trainingseifer und sportliches Verhalten erhielt Alexander Schirrmeister; auf den Plätzen der Jahresbesten-Wahl folgten Niklas Greiff und Christian Schirrmeister. Besondere Erwähnung fanden auch die Leistungen von Konrad Herrmann und Otto Müller bei ihren Teilnahmen an World-Loppet-Läufen sowie Peter Zilians Qualifikation zum Kampfrichter. Gedankt wurde den Trainern Maik Wetterling und Wolfgang Spanger für ihren außerordentlichen Einsatz im Bereich des Nachwuchses und einigen fleißigen Helfern bei Wettkämpfen und Lehrgängen.