Am vergangenen Wochenende endete die Tour 2016 mit zwei Springen im Sauerland, am Sonnabend in Winterberg, am Sonntag in Meinerzhagen. Für den SK Oker war Christian Schirrmeister bei den Herren am Start. Er belegte auf der K 81m-Schanze in Winterberg mit Weiten von 79 und 78,5 m sowie auf der K 62m-Schanze in Meinerzhagen mit Weiten von 61 und 61,5 m jeweils den 3. Rang. Dabei musste er sich den Lokalmatadoren Thomas Klemm und Matthias Kappes geschlagen geben, konnte die Gesamtwertung der Tour aber auf dem 2. Platz hinter Thomas Klemm abschließen. Auch einige andere NSV-Springer waren erfolgreich; so konnten Nando Riemann, Carl Fleischhacker und Jannik Semlitsch vom WSV Braunlage ihre Altersklassen gewinnen.
Hier die Ergebnisse aus Winterberg vom 8.10.16.
Hier die Ergebnisse aus Meinerzhagen vom 9.10.16.
Hier der Endstand der 34. Nordwestdeutschen Mattenschanzentour.
Biathlon, Skiroller und Skispringen am vergangenen Wochenende
Beim Deutschlandpokal Biathlon in Willingen gab es vom 30.9. bis 3.10. gleich vier Wettkampftage in Folge. Joshua Simon hat alle vier Wettkämpfe absolviert und ist gleich beim ersten, einem Rollenlauf in klassischer Technik über 10 km, als Dritter aufs Podium gelaufen. Nach 14. Plätzen am Sonnabend beim Leistungsschießen und am Sonntag beim Einzelwettkampf kam er am Montag beim Sprint Cross unter Staffelbedingungen auf den 4. Platz. Beim Zwischenstand der Pokalwertung liegt Joshua nun auf Rang 8. Also ein gelungener Einstand in die neue Saison mit Luft nach oben beim Schießen.
Hier die Ergebnisse vom 1. Biathlon-Deutschlandpokal/Nordcup.
Auf Skirollern waren die Tour de Harz-Wettkämpfer am 1. Oktober unterwegs. Am Edderitzsee hat der Skiklub Köthen das 3. Tour-Rennen als Skirollerlauf in Freier Technik mit dankenswertem Engagement ausgerichtet. Besonders für die Kinder waren das regnerische Wetter eine Herausforderung. Streckenlängen von 0,4 bis 12,9 km waren zu bewältigen. Von 134 gemeldeten Sportlern kamen 121 in die Wertung. Milena Protte hat ihre Altersklasse gewonnen; dritte Plätze holten Marie-Sophie Seidel, Marcus Hansch, Jonah Simon, Franca Protte und Jörg Heger. Das gelbe Trikot des Führenden in der Tour-Wertung tragen derzeit Marie-Sophie Seidel, Jonah Simon, Inga Metz und Uwe Schirrmeister.
Hier die Ergebnisse vom Skirollerlauf am 1. Oktober.
Hier der aktuelle Zwischenstand der Tour-Wertung nach drei Rennen.
Die Springer haben am 1. Oktober ein Herbstspringen auf den Brockenwegschanzen in Braunlage ausgetragen, das leider auch unter dem Regen litt. Dabei hat Christian Schirrmeister mit 54,5 und 59 m die weitesten Sprünge gesetzt, die Herrenklasse gewonnen und die höchste Gesamtpunktzahl aller Springer erreicht.
Hier die Ergebnisse vom Skispringen am 1. Oktober.
Trainingswochenende der Laufgruppe in Braunlage
Am vergangenen Wochenende hat die Laufgruppe von Andrea Bönig in Braunlage trainiert und im Rodelhaus am Wurmberg übernachtet. In vier Einheiten mit Dauerlauf, Zirkeltraining, Body & Mind und Bergintervalllauf haben die Teilnehmer ihre Fitness verbessert und sich dabei ganz offensichtlich nicht nur gequält.
Am morgigen Sonnabend ist wieder Skispringen auf den Brockenwegschanzen in Braunlage, Wettkampfbeginn um 14 Uhr, anschließend Oktoberfestparty.
Fledermauswanderung am Freitag
25.9.: An der Fledermauswanderung haben 22 Kinder mit Begleitern teilgenommen haben. Am Teich unterhalb der „Sennhütte“ konnten sie zahlreiche Fledermäuse sehen und durch einen „Bat-Detektor“ deutlich hörbar erleben. Es hat offensichtlich nicht nur den Kindern gefallen und es wurde bereits nach einer Wiederholung gefragt. Sehr gut angekommen sind die von Mathias Himstedt gesponserten Stirnlampen, die allen den Rückweg erleichtert haben. Ein ganz herzlicher Dank an Ute und Werner für diese außergewöhnliche Ergänzung unserer Vereinsangebote und an Mathias (HCS Ausrüstung GmbH) für das Sponsoring der Stirnlampen!
Ute und Werner Feld laden alle interessierten Kinder und alle, die noch Kinder werden wollen, zu einer Fledermaus-Wanderung ins Kalte Tal, Bad Harzburg, ein. Treffen dazu ist am Freitag, 23.09.2016, um 18:30 an der B4-Brücke, Haus der Natur/Baumwipfelpfad. Rückkehr ist gegen 21:00 Uhr geplant. Taschenlampen, Stirnlampen etc. werden für den Rückweg benötigt. Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung sind sinnvoll. Auch interessierte Kinder über den Verein hinaus sind herzlich eingeladen! Bitte meldet euch unbedingt an: wfeldconsulting@email.de oder Tel. 05322/2499.
Breakin´Mozart, Deutschlandpokal Oberhof, erster Ecki-Charity-Lauf
Am Freitag waren 15 Skiklub-Damen der Einladung unserer Frauenwartin Elke Jahn zu „Breakin´Mozart“ gefolgt und haben beim Festival KulturImZelt in Braunschweig gemeinsam einen „supercoolen“ Abend erlebt. „Klassik meets Breakdance“ – Die Europameister und zweifachen Weltmeister im Breakdance DDC und der Berliner Dirigent und Opernregisseur Christoph Hagel kombinierten Breakdance mit der Musik von Mozart in einer abendfüllenden Show. Unseren Damen hat es richtig gut gefallen. Ganz herzlichen Dank an Elke für die Idee und Umsetzung!!
Jan-Friedrich Doerks hat bei der Leistungskontrolle des DSV (gleichzeitig Deutschlandpokal Skilanglauf) vom 16.-18.9. hervorragend abgeschnitten. Am Freitag belegte er im Crosslauf über 5 km Platz 5, am Sonnabend beim Skirollern über 8,7 km Platz 2 und heute beim Berganstiegslauf Platz 6; damit liegt er derzeit im Deutschlandpokal auf Rang 4. Jeweils eine Kleinigkeit besser war Max Kermer aus Hasselfelde, der im Deutschlandpokal jetzt auf Rang 3 liegt. Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Harzer am Sportgymnasium in Oberhof!
Hier die Ergebnisse vom Crosslauif am Freitag.
Hier die Ergebnisse vom Skirollerlauf am Sonnabend.
Hier die Ergebnisse vom Berganstiegslauf Sonntag.
Hier der Zwischenstand vom Deutschlandpokal.
Heute fand der erste Ecki-Charity-Lauf für das Tierheim in Eckertal. Andrea Bönig ist mit der Teilnahme von 134 Läufern/Walkern sehr zufrieden und dankt dem Skiklub Oker für die logistische und personelle Unterstützung.
Skirollerlauf im Zellerfeld Tal, 2. Rennen Tour de Harz
Am Sonntag richtete der SC Buntenbock einen Skirollerlauf im Zellerfeld Tal als 2. Rennen der Tour de Harz aus. Bei herrlichem Sommerwetter waren 110 Sportler am Start. Der SK Oker war mit kleiner Mannschaft vertreten, konnte aber mit Joshua Simon einen Sieger in der AK Jugend 18m stellen. Zweite Plätze gingen an Marie-Sophie Seidel, Jonah Simon und Uwe Schirrmeister. Im gelben Leibchen des aktuell Führenden sind jetzt Marie-Sophie Seidel, Jonah und Joshua Simon, Inga Metz und Uwe Schirrmeister in ihren jeweiligen Altersklassen unterwegs.
Hier die Ergebnisse vom Sonntag.
Hier der aktuelle Zwischenstand der Tour-Wartung nach zwei Rennen.
Siege für Anja Kretschmer und Christian Schirrmeister
Beim Brockenlauf in Ilsenburg ist Anja Kretschmer am Sonnabend für den Skiklub Oker gestartet und hat die 9,6 km-Strecke in 42:46 Minuten zurückgelegt. Damit hat sie ihre Altersklasse souverän gewonnen und war insgesamt drittschnellste Frau über diese Distanz. Herzlichen Glückwunsch!
Hier alle Ergebnisse vom Brockenlauf.
Bei den Springen der Nord-Westdeutschen Mattenschanzentournee am Sonnabend und Sonntag in Braunlage kämpften ca. 70 Springer aus sieben Landesverbänden um Platzierungen und Punkte, u.a. auch Athleten aus dem nationalen Jugendkader. Christian Schirrmeister konnte seine derzeit gute Form einmal mehr bestätigen. An beiden Tagen gewann er die Herrenklasse, landete mit Sprüngen von 59 Metern auf der K58m-Schanze Bestweiten und erreichte am Sonntag mit 225,8 Punkten das beste Resultat aller Springer an diesem Wochenende. Auch dazu herzlichen Glückwunsch! Die Ergebnislisten werden demnächst auf der Website des WSV Braunlage veröffentlicht.