Berichte vom Wochenende, Wettkampfabsagen für das Wochenende und eine Fundsache

Am vergangenen Wochenende waren die deutschen Meisterschaften im Biathlon im Nordic-Center Notschrei/Schwarzwald zugleich der Abschluss des Deutschlandpokals. Dort wurde Joshua Simon im Einzelwettkampf 17. mit 12 Treffern von 20 sowie im Sprint 18. mit 5 Treffern von 10. Das bedeutete Rang 15 in der Gesamtwertung der Jugend 16m. Er ist bei allen Starts sicher in die Punkte gelaufen, konnte aber nach seiner Erkrankung im Februar nicht mehr an die Ergebnisse davor anknüpfen. Wir gratulieren zu seinem soliden Einstieg in den Jugendbereich mit dem KK-Gewehr. Da ist bestimmt noch Luft nach oben, aber nun erst einmal Erholung angesagt.

Zum Besuch von Bad Harzburgs Partnerstadt Szklarska Poreba, früher Schreiberhau, waren 15 Skifreunde der Einladung des Skiklubs gefolgt, um dort an den Rennen des Piastenlaufs teilzunehmen. Mühe- und liebevoll vorbereitet hatte die Fahrt unser Vereinsmitglied Adam Lewandowski, der aus Szklarska Poreba stammt. Im Langlaufzentrum Jakobstal waren gute Schneebedingungen vorhanden, vor allem Klassikspuren, wie wir sie uns in diesem Winter im Harz gewünscht hätten. Bei Läufen über 9 bis 54 km fanden mehrere tausend Langläufer etwas für ihre jeweilige Fitness. Besonders hat Alexander Schirrmeister die Möglichkeit genutzt und ist an den 3 Tagen vom 4.-6. März jeweils in den langen Rennen gestartet und hat so über 100 Wettkampfkilometer absolviert, jeweils mit guten Platzierungen: 47. über 25 km CT, 314. über 54 km CT und 68. über 25 km FT. Philipp Minnich war über die beiden 25 km-Distanzen unterwegs und dabei noch etwas schneller. Conny Herrmann hat für den Worldloppet gepunktet und nun den 12. Mastertitel komplett. Über 12,5 km CT war Uwe Schirrmeister, über 9 km CT Kalli Kamphenkel schnellster deutscher Starter. Felix Arnoldt feierte über 9 km CT sein Wettkampfdebüt im Skilanglauf. Außerdem waren Knut Albrecht, Thomas Krahnert, Reinhard Körner, Adam Lewandowski und Walter Minnich wettkampfmäßig unterwegs. Insgesamt war die Fahrt eine gelungene Verbindung aus Sport, Städtepartnerschaft, touristischen Höhepunkten und kameradschaftlichem Miteinander. Hier sind die Ergebnislisten zu finden.

Am 6. März wurde im Harz der Berganstiegslauf im Rahmen der Tour de Harz ausgetragen. 120 nahmen die harten Anstiege am Wurmberg in Angriff, von denen ab U13 aufwärts alle Teilnehmer vom Parkplatz Kaffeehorst bis zum Wurmberggipfel hinauf mussten. Durch Armin Seidel, Milena Protte, Maximilian Seidel, Jan-Friedrich Doerks, Inga Metz und Marianne Schirrmeister konnte der SK Oker die meisten Altersklassensiege erringen. Einen Podestplatz haben Marie-Sophie Seidel, Marcus Hansch, Jonah Simon, Franca Protte, Arne Ehlers, Antje Seidel und Jörg Heger erlaufen. Anerkennung und Glückwunsch an alle Finischer! Hier ist die komplette Ergebnisliste.
Hier einige Fotos von Lutz Heller.

Leider ist der für kommenden Sonnabend geplante Skiathlon gerade abgesagt worden. Damit dürfte wohl auch die Tour de Harz in dieser Saison beendet sein. Die Abschlussfeier der Tour de Harz soll am 9.4. in der Mensa der Hochschule Harz Wernigerode stattfinden.

Leider ist eben auch der Walter-Stolz-Gedächtnislauf am Sonntag von der Braunschweiger Eintracht abgesagt worden.

Hinrich Schüler teilt mit: Am Montag, 07.03.2016, gegen 10.45 Uhr hat eine Skiläuferin auf dem Parkplatz Sonnenberg ihre Skating-Stöcke bei der Wegfahrt neben dem Auto vergessen: EXEL CX Sport, schwarz, 145 cm. Bitte bei uns melden. Fundbüro ist aber auch informiert.
Nachtrag 15.3.: Besitzerin und Stöcke haben inzwischen wieder zusammengefunden – Dank Hinrich!

Joshua Simon beim DP Biathlon

Am letzten Wochenende wurde ein Deutschlandpokal Biathlon in Oberhof ausgetragen, bei dem Joshua auf die Plätze 20 und 18 lief. Am kommenden Wochenende geht es schon auf dem Notschrei im Schwarzwald weiter, wo das Finale des Deutschlandpokals und gleichzeitig die deutschen Meisterschaften im Biathlon ausgetragen werden. Wir wünschen ihm viel Erfolg und hoffen, dass er nach seiner Erkältung wieder ganz fit ist.

Aus der weiten Welt

Conny Herrmann ist in diesem Winter wieder im Worldloppet unterwegs. Gestern ist er in Kanada beim – seiner Einschätzung nach – schwierigsten Worldloppetrennen über 53 km klassisch gelaufen: – 17 °C, 4:25 Stunden, Sieg in seiner Altersklasse. Das heutige Skatingrennen ist noch im Gange.
Nachtrag 29.2.: Das Skatingrennen über 51 km fand bei – 12 °C und Neuschnee statt. Dabei ist Conny nach 4:15 Stunden als Zweiter seiner Altersklasse ins Ziel gekommen und Sieger in der Kombinationswertung beider Läufe geworden. 105 km in 2 Tagen! Wo nimmt der Kerl bloß die Kraft her?
Beim Gommerlauf in der Schweiz haben Gernot Hänig, Thomas Krahnert und Siegbert Reiche den SK Oker vertreten. Gernot ist gestern über 21 km bei sehr guten Bedingungen gelaufen, während sich Thomas und Siegbert heute bei starkem Schneefall und 0 °C über die 42 km quälen mussten. Hier die Ergebnisliste.

Jugend trainiert für Olympia – Bundesfinale

In dieser Woche findet das Winterfinale in den Sportarten Skilanglauf, Ski alpin und Skispringen in Schonach/Schwarzwald statt. Dafür hatte sich in der Wettkampfklasse III (Jg. 2003 bis 2001) neben der Robert-Koch-Schule Clausthal-Zellerfeld auch die Mannschaft des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Bad Harzburg qualifiziert. Jan-Friedrich Doerks, Tom Buchholz, Mirco Gallun und Julian Holz vom SK Oker sowie Matti und Jussi Bruns vom MTK Bad Harzburg schlugen sich beachtlich und kamen in der Mannschaftswertung beim Techniksprint direkt hinter den Clausthal-Zellerfeldern auf Platz 11 von 25 Schulen. Beim heutigen Staffelrennen konnten die sechs zwei Staffeln stellen, legten mit Staffel 1 Rang 14 und mit Staffel 2 Rang 25 von 48 Staffeln in der Wertung.Hier weitere Informationen und die Ergebnislisten.

Nachtrag 25.2.:
Nachtsprint, Tour de Harz, am 26.2. (SC Buntenbock), jetzt 18 Uhr und nur skaten!
Techniksprint am 27.2. (WSV Benneckenstein) abgesagt.
Alpine Fahrformen für Langläufer am 28.2. (SC St. Andreasberg) abgesagt.

Landesmeisterschaften im Skispringen

Auf den Brockenwegschanzen in Braunlage wurden heute die Landesmeisterschaften im Skispringen ausgetragen. Die Schanzen waren von Schanzenchef Helmut Reichertz bestens präpariert worden. Schneefall, Schneeregen und Regen wechselten sich immer wieder ab, aber die Windverhältnisse ließen einen fairen Wettkampf ohne Gefährdung der Sportler zu. Und trotz der wenig einladenden Witterung fanden zahlreiche Zuschauer den Weg zu den Schanzen. Springer aus vier Landesverbänden gingen über den Bakken. Mit 53,5 und 52 m sprang Christian Schirrmeister in beiden Durchgängen Bestweite und sicherte sich damit den Landesmeistertitel vor Leif Mika Hülser und Nico Pöppelmann vom WSV Braunlage.

Im Skilanglauf stehen folgende Wettbewerbe im Harz an:
Nachtsprint, Tour de Harz, am 26.2. (SC Buntenbock),
Techniksprint am 27.2. (WSV Benneckenstein),
Alpine Fahrformen für Langläufer am 28.2. (SC St. Andreasberg),
Lauf um den Harzer Bergkristall am 2.3. (WSV Clausthal-Zellerfeld),
LVM Staffel ct-ft-ft am 5.3. (WSV Clausthal-Zellerfeld),
Berganstiegslauf am 6.3. (WSV Benneckenstein),
Walter-Stolz-Gedächtnislauf, LVM Senioren am 13.3. (Eintracht Braunschweig).