Lennart: als Weltmeister auch Deutscher Meister, Conny: Worldloppet-Meister

Am Donnerstag konnte Lennart Metz als amtierender Junioren-Weltmeister im Klassik-Sprint auch Deutscher Meister in dieser Disziplin werden. Erneuter Anlass zum Freuen und Gratulieren! In der Qualifikation zusammen mit den Herren lag Lennart im Feld von 71 Startern auf Rang 5. Auch gut dabei war Fabian Bauermeister aus dem Harz und aus der damaligen Trainingsgruppe von Maik; er wurde in der Qualifikation 17. und damit 5. der Junioren.
Beim heutigen Transjurassienne in der Schweiz, der vielen als schwerster unter den Worldloppet-Rennen gilt, bewältigte Conny Herrmann die 50 km in klassischer Technik in 3:45,25 und wurde damit sensationell 2. in seiner Altersklasse. Klasse!
Nachtrag vom 10.2.:
Gestern ist Lennart Metz bei der DM im Duathlon 4. geworden. Heute ist er nicht gestartet.
Neueste Meldung: Er startet am nächsten Wochenende beim Weltcup in Davos im Sprint (Samstag, 16.2.!).
Vom gestrigen Buntenbocker Nachtsprint gibt es ebenfalls sehr erfreuliche Nachrichten für unseren Verein: Mit Milena und Franca Protte, Tom Buchholz, Joshua Simon und Arne Ehlers konnten wir 5 Altersklassensieger stellen. Auf dem Podest standen außerdem Jonah Simon, Jan-Friedrich und Anja Doerks und Inga Metz. Julian Holz hat sein Debüt für den Skiklub gegeben und sich ansprechend geschlagen. Ergebnisliste
Der Oberharzer Grenzlanglauf in Benneckenstein konnte heute bei bestem Winterwetter ausgetragen werden. Über 13 und 26 km war der SK Oker zahlreich und ambitioniert vertreten. Eine offizielle Ergebnisliste liegt noch nicht vor. Hervorzuheben ist aber die Premiere von Knut Albrecht und Achim Sartorius mit Startnummern auf Skiern (abgesehen von unseren Vereinsmeisterschaften). Sie haben sich beachtlich geschlagen und wie alle anderen Skiklub-Starter das/ihr Ziel erreicht. Ergebnisse Oberharzer Grenzlanglauf
Beim Rennsteig-Skilanglauf in Oberhof hat Frank Karte unseren Verein würdig vertreten: gestern über 15 km FT in 50:53.2 als 11. seiner AK, heute über 15 km CT in 57:03.7 als 8. seiner AK.

Verschieden Neuigkeiten

Der Oberharzer Grenzlanglauf in Benneckenstein findet definitiv statt! Die Schneelage ist gut. Start 10 Uhr. Strecke wahlweise 13 oder 26 km. Anmeldung bei Simone Hundt unter Simone.Hundt@gmx.de. Altersklassen nach DWO. Treffen zur gemeinsamen Anfahrt Sonntag 8 Uhr Seela-Parkplatz.

Am Samstag wurde ein Hörfunk-Interview mit Lennart und Maik am Sonnenberg aufgenommen. Es soll es morgen (Mittwoch) um ca. 11.20 Uhr auf NDR 1 gesendet werden.
Bericht vom Köniug-Ludwig-Lauf in Oberammergau am letzten Wochenende: Im letzten Jahr minus 27 °C, in diesem Jahr wurde am Samstag die Kunst-Loipe vom Regen an stategischer Stelle weggeschwemmt und das Startfeld stand unter Wasser. Deshalb musste das Skatingrennen abgesagt werden. Nach Neuschnee in der Nacht und vielen Ummeldungen konnten dann die Klassik-Rennen auf einer modifizierten Strecke bei ständigem Schneefall und nicht einfachen Wachsbedingungen stattfinden. Vom SK Oker waren Conny Herrmann und Gernot Hänig am Start: Conny über 42 km 8. in der AK M71 (insgesamt 973. von 2345) mit einer Zeit von 3:05.58, Gernot über 21 km 3. in M71 (insgesamt 101. von 340) mit einer Zeit von 1:24:38. Das ist wahre Leidenschaft! Herzlichen Glückwunsch!
Die Barfußgruppe trainiert morgen wieder in der Halle und am Donnerstag hoffentlich zahlreich auf Schnee (siehe Trainingsangebote), am Mittwoch nächster Woche wieder auf der Eisbahn.
Am kommenden Sonnabend ist das 6. Rennen der Tour de Harz: Nachtsprint in klassischer Technik, Buntenbock. Bitte bei Tobias Leunig melden bis Donnerstag 17 Uhr.
Am kommenden Sonntag ist der Oberharzer Grenzlanglauf in Benneckenstein vorgesehen. Wegen bisher schlechter Schneeverhältnisse soll die Entscheidung über die Durchführung erst am Donnerstag fallen. Wenn es noch etwas weiter schneit, besteht berechtigte Hoffnung, dass er stattfinden kann. Es ist der letzte Harzer Volksskilanglauf; bei entsprechenden Bedingungen eine sehr schöne Strecke, auch attraktiv für alle, die mal an einem Skilanglauf-Wettbewerb schnuppern wollen: 1 oder 2 Runden a 13 km in klassischer Technik. Wir werden berichten.
Bis Freitag müssen die Schulen für den Tag der Braunschweiger Skijugend melden. Wir gehen davon aus, dass alle SK Oker-Schüler dabei sind. Also vergesst nicht, eure Lehrer zu erinnern. 😉
Peter Zilian ist als Kampfrichter am Wochenende bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften im Skisprung/Nordische Kombination in Baiersbronn/Schwarzwald im Einsatz.