Kategorie-Archiv: Vereinsnews

Angebot zum Skikauf

Soeben hat uns ein Vorzugsangebot zum Kauf von Skiern der Marke Peltonen erreicht. Zur Auswahl stehen 15 Paar Klassikski mit einer Länge von 188 bis 209 cm, 4 Paar gute Trainingsski, die anderen Spitzenqualität; außerdem 4 Paar Skatingski in Spitzenqualität. Die Preise für die Traningsski liegen um 120 Euro, für die Spitzenski zwischen 160-240 Euro. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Uwe Schirrmeister.

Nachtsprintstaffel in Buntenbock und Neuigkeiten von Conny Herrmann

Heute abend fanden die Nachtsprintstaffeln auf der beleuchteten Loipe in Buntenbock bei guter Schneelage, aber Nebel- und Nieselwetter um 0°C statt, vom SC Buntenbock wie gewohnt bestens ausgerichtet. Dabei sicherten sich Frederika Feld und Mona Morgenstern sowie Frank Wagenländer und Benedikt Feld Altersklassensiege und die Teams Max Bach/Michel Bönig, Arne Ehlers/Tobias Nalop und Lukas Neukirch/Moritz Morgenstern 2. Plätze. Komplette Ergebnisliste.
Inzwischen ist Conny Herrmann auf einem guten Weg zum 8. Worldloppet-Master-Titel. Am vergangenen Wochenende war er in Ottawa/Kanada: am Donnerstag bei strömenden Regen angekommen, Plusgrade, in der Nacht zum Freitag -13 Grad, am Sonnabend und Sonntag traumhafte Loipen, strahlender Sonnenschein. Conny ein guter Vertreter des SKI-KLUBs OKER: 14.02. über 53 Km CL in 3:26:47 insgesamt Platz 110 und 3. Platz der Altersklasse; 15.02.2009 über 53 Km FT 3:06:23 insgesamt Platz 226 und 3. der AK.
Am 08.02.2009 war er in Estland (Tartumarathon) 63 Km gelaufen in einer Zeit von 3:53:24; das bedeutete von 147 Teilnehmern in der freien Technik Platz 12 (Keine AK-Wertung).
In Oberammergau war Conny die 50 km in freier Technik gelaufen (unsere News vom 2.2.); was wir hier nicht berichtet haben, ist, dass er dabei mit 2:49:26 die beste Zeit, die er je gelaufen ist, erreichte und Altersklassensieger wurde. Glückwunsch und alles Gute zu den noch vor ihm liegenden Kilometern!

Tag der Braunschweiger Skijugend

Der heutige Skitag der Schulen war bei Sonnenschein und besten Schneeverhältnissen beste Werbung für den Skisport. Letztlich waren es 300 Schüler, die in die Loipe gingen. Dabei waren Bad Harzburger Schulen mit 63 Teilnehmern gut vertreten, von denen 28 auch für den Skiklub Oker an den Start gingen und für dessen ersten Rang in der Vereinswertung sorgten. Gratulieren können wir den WettkampfklassensiegerInnen Max Bach, Pia Buchholz, Frederika Feld, Moritz und Mona Morgenstern, Edda Metz und Benedikt Feld, letzterer mit Gesamtbestzeit über 5 km. Auch sonst bietet die Ergebnisliste viel Grund zum Freuen. In der Schulwertung belegte das Werner von Siemens-Gymnasium den 2. Platz; die Grundschule Bündheim wurde drittbeste Grundschule. Ergebnisliste, auf „Start/Ziel“ klicken.

Erinnerung Skiwanderung

Am Sonntag, 22.02.09, ist um 9.30 Uhr Treffen an unserer Skihütte zu einer Skiwandertour nach Schierke und zurück mit unserem Wanderwart Gerhard Wiemann. Distanz: ca. 18 km. Nachfragen oder Anmeldungen direkt bei Gerhard Wiemann, s. unter „Abteilungen“ und „Wandergruppe“. Das ist eine tolle Gelegenheit für alle, die noch gerne skilaufen, sich aber keine Startnummern mehr ummachen wollen, auch für Wiedereinsteiger, die ihre Skier schon etwas länger nicht mehr vorgeholt haben (soll es ja tatsächlich auch in einem Skiklub geben 😉 ).

Die nächsten Skiläufe stehen an

Am Donnerstag sind viele unserer Skiläufer beim Tag der Braunschweiger Skijugend für ihre Schulen am Start. Insgesamt gehen über 400 Schüler aus dem Bezirk Braunschweig von 9.30 Uhr an in die Loipe auf Sonnenberg. Hier die Startliste, auf „Start/Ziel“ klicken.
Am Freitagabend ist Nachtsprintstaffel in Buntenbock.
Am Sonnabend richtet der MTK Bad Harzburg die Landesmeisterschaft im Ski-Orientierungslauf aus und lädt alle Interessierten dazu ein. Mehr dazu hier.
Am Sonntag wird der traditionelle Bruchberg-Langlauf auf der abwechslungsreichen Loipe im Altenauer Tischlertal ausgetragen. Dieser Volkslauf wendet sich an die Freunde längerer Strecken (12,5 und 25 km), bietet in diesem Jahr aber mit einer 6,25 km-Runde auch etwas für Einsteiger, gedacht für Teilnehmer ab 14 Jahren. Gelaufen wird in klassischer Technik. Start ist für alle um 11 Uhr. Infos unter www.sc-altenau.de.
Wem der Bruchberglauf zu lang ist, kann in Tanne bei einem kurzfristig angeraumten Volksstaffeltag (3er-Staffeln) an den Start gehen, zu dem der Brockenbäcker und der SV „Harzfalke“ Tanne einladen. Hier gibt es eine Extraprämie für die älteste Staffel. Start ist um 10 Uhr. Meldungen bzw. Nachfragen sind unter 039457/9760 oder 039457/3332 möglich.

Christian Röttger Doppelsieger am Rehberg

Christian Röttger
Bei den Niedersächsischen alpinen Skimeisterschaften, die am Wochenende am St. Andreasberger Rehberg ausgetragen wurden, erreichte Christian Röttger vom SK Oker sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom in der Altersklasse S 10 den 1. Platz. Darüber hinaus wurde er in der Wertung aller Altersklassen der Schüler Zweiter in beiden Disziplinen! Bei hervorragenden äußeren Bedingungen ließ er der Konkurrenz wenig Chancen und siegte mit klarem Vorsprung. Auf dem anspruchsvollen Kurs setzte er sich im Riesenslalom gegen Dominik Wiegand (SC St. Andreasberg) und Benedikt Scheffler (SC Schierke) sowie im Slalom gegen Karl Biermann (SC Bad Grund) und Benedikt Scheffler (SC Schierke) durch. Weitere Ergebnisse unter www.sc-aberg.de.

Harzer Staffeltag

Harzerstaffel Tag
Der SV Grün Weiß Hasselfelde hat heute den 52. Harzer Staffeltag in Benneckenstein ausgerichtet. Krankheitsbedingt konnte der SK Oker leider nur 3 Staffeln ins Rennen schicken, die sich aber wacker schlugen. Niklas Laroche, Paul Port und Konstantin Schirrmeister konnten ihre Altersklasse knapp gewinnen, während Moritz Morgenstern, Frank Wagenländer und Lukas Neukirch sehr deutlich dominierten. Uwe, Ferdinand und Alexander Schirrmeister gingen als Familienstaffel an den Start und wurden damit 2. bei den Volksstaffeln. Besonders schön war, dass Pelle Ahrens und Alfred Heisecke zur Unterstützung unserer Sportler gekommen waren. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, bei der neben dem Sport auch der Spaß nicht zu kurz kam. So trat der SC Ilsenburg mit der schwersten Staffel (deutlich über 300 kg) an, die auch noch mit Ausrüstung aus den Nachkriegsjahren, also auch mit breiten Holzskiern, das Rennen bestritt.

Ergebnisse vom Harzer Staffeltag als PDF-Format.