Kategorie-Archiv: Vereinsnews

Einige Ankündigungen

Auf unseren Hüttengelände müssen wir kleinere Schachtarbeiten durchführen. Damit können wir ein paar kräftigen Leuten eine außergewöhnliche Krafttrainingseinheit bieten. Der Arbeitseinsatz soll am Sonnabend, 4. Juli, ab 9 Uhr stattfinden.

Teilnahme am Skitrail im Tannheimer Tal 29.-31.1.16: Alle Interessierten mögen sich zur Planung von Zimmerreservierungen bitte bis zum 26.6. bei Gernot Hänig melden.

Teilnahme am 40. Piastenlauf in Szklarska Poreba (Schreiberhau/Riesengebirge), Hauptläufe 4.-6.3.16: Unser Sportsfreund Adam Lewandowski bietet uns Betreuung und Unterkunft in seinem Heimatort an. Es wäre schön, wenn sich interessierte Skiläufer oder Bad Harzburger Städtepartner bis Ende Juni an den Vorsitzenden oder direkt an Adam wenden.

SK Oker laufend dabei

Beim gestrigen Bad Harzburger Bergmarathon haben sich zahlreiche Skiklub-Sportler im Crosslauf gemessen. Bei den Bambinis über 500 m waren mit Friedrich und Florentine Klinge, Marie-Sophie Seidel sowie Emilian und Antonia Pohle die Jüngsten unterwegs, Florentine Klinge sogar als schnellstes Mädchen. Johanne Klinge, Jonah Simon, Maximilian Seidel, Aaron Chwalek, Armin Seidel, Marcus Hansch, Fritz Seidel und Sören Jansen (für TSG Bad Harzburg) bewältigten die 1500-Distanz, wobei Jonah als 3. bei den Jungs aufs Podest lief. Den Aktiv-Lauf über 6 km absolvierten Carsten Pohle, Joshua Simon, Arne und Thorben Ehlers, Jeanette Titz, Knut Albrecht (für HTC) und Martina Neumann, wobei Joshua, Arne und Jeanette ihre Altersklassen gewonnen haben. Den Fit-Lauf über 11 km absolvierten Anja Kretschmer, Lennart Metz, Luca Bönig, Franziska Hopf, Carsten Seidel, Antje Seidel; hier konnten Anja, Lennart und Franziska AK-Siege feiern. Wir gratulieren unseren Läufern.
Bereits an Himmelfahrt haben Inga und Robert Metz beim Lauf in den Sommer in Hüttenrode den Skiklub vertreten; dabei wurde Inga 2. bei den Frauen.
Am gemeinsamen Athletiktest der Biathleten und Langläufer in Clausthal-Zellerfeld und St. Andreasberg am 15./16. Mai haben an beiden Tagen Joshua Simon, Jan-Friedrich Doerks und Franca Protte sowie nur am Sonnabend Jonah Simon, Maximilian Seidel, Milena Protte (jeweils über 1000 m) und Inga Metz (über 3000 m) mit beachtlichen Leistungen teilgenommen.

Sportlerehrung der Stadt Goslar und 43. GuthMuths-Rennsteiglauf

Am Freitagabend fand die Sportlerehrung der Stadt Goslar in der Hahndorfer Mehrzweckhalle statt. Für ihre Landesmeistertitel im schnee- und wettkampfarmen Winter 2013/2014 wurden von Skiklub Oker Jan-Friedrich Doerks, Arne Ehlers, Inga Metz, Lara Marlene Neumann, Franca und Milena Protte sowie Jonah und Joshua Simon geehrt. Wir gratulieren ihnen zu ihren Leistungen und ihren Auszeichnungen herzlich.

Wie schon in den vergangenen Jahren haben am Sonnabend einige Skiklub-Sportler die Atmosphäre des größten europäischen Crosslaufs genossen. Den Halbmarathon sind Frank Karte (1:46), Carsten Seidel (1:48), Alexander Schirrmeister (1:49), Sandra und Andreas Simon (beide 2:01) und Konstantin Schirrmeister (2:17) gelaufen; Antje und Gunnar Seidel haben sich sogar über die Marathondistanz gewagt (5:22 bzw. 5:23). Unser Skifreund Thomas Kühlmann aus Wernigerode hat den Halbmarathon gewonnen; auf dieser Distanz war auch Jens Wötzel aus Goslar unterwegs, einer von vier Initiatoren des Laufs in den 70ern und seitdem regelmäßiger Starter. Eine anerkennende Gratulation an alle Teilnehmer, besonders an den Erwähnten und die übrigen Startern aus dem Harz.

Jan-Friedrich Doerks hat an diesem Wochenende in Garmisch-Partenkirchen an einem Trainingslager für Nachwuchstalente im Skilanglauf teilgenommen.

Altstadtlauf Goslar

Beim heutigen Goslarer Altstadtlauf waren wieder einige Sportler vom Skiklub Oker dabei. Die erste Urkunde auf „Skiklub Oker/Harz von 1922“ ist ausgestellt worden. Jan-Friedrich Doerks und Inga Metz haben über 5 km ihren Altersklassen gewonnen. Anja Kretschmer war noch schneller und zweitschnellste Frau über 5 km. Robert Metz (3. der AK) über 5 km sowie Carsten Pohle (2. der AK), Rikard Ullmann (5. der AK) und Andreas Simon (7. der AK) über 10 km waren gut dabei. Wir gratulieren zum Start in die schneefreie Saison.

Jahreshauptversammlung am 24.4.2015

Die Versammlung hat mit großer Mehrheit eine Satzungsänderung beschlossen, die eine Änderung des Namens in „Skiklub Oker/Harz e.V. von 1922“ einschließt. Nach Eintragung ins Vereinsregister löst die beschlossene Satzung die aktuelle von 1979 ab. Der Wortlaut der Änderung ist im internen Bereich der Website hochgeladen.

Dieter Heine und Wolfgang Schwake wurden für 65-jährige sowie Hella und Stefan Sinkemat für 40-jährige Treue zum Verein geehrt.

Den Wanderpokal für den Sportler des Jahres reichte Inga Metz an Jan-Friedrich Doerks weiter. Seine Erfolge im Schülercup Skilanglauf, insbesondere sein Sieg mit der Harzer Staffel beim Finale in der Ruhpoldinger Chiemgau-Arena, waren in der zu Ende gegangenen Saison herausragend.

Besondere Anerkennung erfuhren auch Jonah Simon und Marcus Hansch als Nachwuchssportler sowie Joshua Simon für seine Startsaison im Biathlon.

Mitglieder und Vorstand dankten Helmut Schultze und Gerhard Wiemann, die ihre Ämter als Schriftführer und Wanderwart viele Jahre zuverlässig ausgeübt haben und nun ausgeschieden sind. Neu in den Vorstand gewählt wurden Andreas Simon als weiterer Stellvertretender Vorsitzender, Carsten Seidel als Schriftführer sowie Knut Albrecht als Beisitzer ohne festgelegten Geschäftsbereich. In den übrigen zur Wahl stehenden Ämtern wurden die bisherigen Inhaber von der Versammlung bestätigt.

Unser Hüttenwart Wolfgang Vorlob bietet am 1. Mai von 10-11 Uhr eine Einweisung in die Hütte an. Diese sollten möglichst viele wahrnehmen, die einen Schlüssel haben oder demnächst haben möchten und die sich vorstellen können, in Zukunft mal Vermietungen zu betreuen. Wolfgang freut sich über weitere Anmeldungen.

Ein oder sogar zwei Loipeneinsätze sind für diesen Sommer/Herbst geplant. Unser Loipenwart Gernot Hänig wird die Termine rechtzeitig mitteilen und freut sich über hilfsbereite Skifreunde aus unserem Verein und darüber hinaus.

Die Städtepartnerschaft zwischen Szklarska Poreba/Schreiberhau im Riesengebirge und Bad Harzburg besteht in diesem Jahr 20 Jahre. Vom 19.-21. Juni findet eine Busfahrt nach Szklarska Poreba statt, die von der Stadt Bad Harzburg organisiert wird. Darüber hinaus laden unsere Mitglieder Iwona und Adam Lewandowski zu einer Wanderwoche im Riesengebirge Ende September ein. Eine Vereinsfahrt zum 40. Piastenlauf (ca. 1.-6.3.2016) ist in Planung.

Einige Informationen

Die Berichte zur Jahreshauptversammlung am 24. April sind jetzt vollzählig im internen Bereich einzusehen.

Zur Urlaubsplanung für alle Familien: Unser Herbstlehrgang beginnt in diesem Jahr am Montag, 19.10., nachmittags.

Am Donnerstag, 16.4., ist Trainingsbesprechung mit Sportwarten und Trainern. Dabei geht es um Analyse der Wintersaison mit Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten für den nächsten Winter. Außerdem wird das Training für den Sommer bis zu den Herbstferien geplant. Wer Vorschläge oder Ideen hat, wende sich bitte vorher an unsere Sportwarte.

Am Sonnabend, 18.4., ist von 10 bis ca. 12 Uhr Materialrückgabe an der Skihütte.

Eine Gesprächsrunde zur Loipenpräparation im Nationalpark findet am 21. April statt. Wer dazu Anmerkungen oder Vorschläge hat, wende sich bitte an unseren Loipenwart Gernot Hänig.

Die Sportlerehrung der Stadt Goslar findet Freitag, 08. Mai, ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hahndorf statt.

Osterfreuden mit Skivergnügen

Der Skiklub Oker wünscht seinen Mitgliedern und Skifreunden ein frohes Osterfest.
Und als Zugabe gibt es in diesem Jahr – wie schon vor 2 Jahren – Feiertage mit reichlich Schnee im Harz. Nach den 30-40 cm Neuschnee am Gründonnerstag sind am Wurmberg die Pisten wieder frisch präpariert und alle Lifte laufen. Der Nationalpark hatte seine Loipenbullys schon abtransportiert und kann seine Loipen nicht mehr spuren. Ski- und Schneeschuh-Touren durch den Tiefschnee sind möglich für die, die es zünftig lieben. Im LLZ Sonnenberg aber sind alle Loipen noch einmal mit ganz viel Liebe gespurt; hier herrschen optimale Langlaufbedingungen zum Skaten und Klassischlaufen. Vielen Dank, Peter, dass du ein Herz für uns Skilangläufer hast! Auch im Namen der Touristen, die in den Harz gekommen sind, um sich in den Osterferien noch am Langlauf im Harz zu erfreuen, und heute im LLZ anzutreffen waren! Wer etwas Glück hatte, konnte auch Weltmeister treffen. Vielleicht sollte jeder, der über Ostern die schönen Loipen genießt, ein kleines Osterei mitnehmen und für Peter am Funktionsgebäude ablegen…
Die ersten Berichte für die Jahreshauptversammlung am 24. April sind im internen Bereich einsehbar.
Termin für die Abgabe von ausgeliehenem Skimaterial ist am Sonnabend, 18.4., ab 10 Uhr Skihütte Torfhaus. Dabei auch Paraffinieren der Skier für den Sommer und ggf. Reparaturen. Ansprechpartner ist Heiko Neumann.