Der lange angekündigte Zeitpunkt (siehe Termine) zur Reparatur unseres Hüttendaches steht bevor. In den vergangenen Wintern war es bei reichlicher Schneelage zum Eindringen von Tauwasser in die Skihütte gekommen. Wie vor einigen Monaten verabredet wollen wir nun unter der Federführung von Sven Buchholz vom „Nordflügel“ die Ziegel abnehmen, die Lattung erneuern, Folien aufbringen und das Dach wieder mit Ziegeln belegen. Das soll am kommenden Wochenende passieren: Freitagabend, den 12.8., um 18 Uhr soll es losgehen mit dem Abnehmen der Ziegel bis zum Einbruch der Dunkelheit. Wer auf der Hütte übernachten möchte, ist gerne dazu eingeladen. Denn am Sonnabend wollen wir ab 7 Uhr mit der Arbeit weitermachen. Der entsprechende Bereich der Hütte ist eingerüstet. Für Getränke und Verpflegung der Helfer sorgt der Verein. Wir können bis durchaus 12 Helfer gleichzeitig gebrauchen. Die Ziegel können dann in Kette vom Dach gereicht und am Ende wieder hochgereicht werden. Wer kräftig genug ist, einen Dachziegel weiterzureichen, ist willkommen. Wenn das Wetter mitspielt und ihr zahlreich mithelft, können wir die Angelegenheit an einem Wochenende zu Ende bringen. Sonst müssten wir noch am Wochenende darauf nacharbeiten. Wer nur zeitweise mithelfen kann, ist auch willkommen. Um ein wenig planen zu können, bitten wir um kurze Rückmeldungen, am besten per Mail an Uwe Schirrmeister. Auch Helfer, die bisher nichts mit dem Skiklub zu tun hatten, sind willkommen. Also, wenn einer von euch einen kennt, der unter Langeweile oder Einsamkeit leidet oder durch Bewegung an frischer Luft abnehmen will, …
Es ist schon viel geschafft, aber am Sonntag früh um 9 Uhr sind noch einmal viele Hände zum Eindecken notwendig.
Achtung Inlinetraining
Unser Inline-Training mit Wolf und Wolfgang findet in dieser Woche noch zu gewohnter Zeit am Donnerstag 17 Uhr auf dem Deilich-Schulhof statt, auch wenn dann schon erster Ferientag ist. Extra für alle, die der Krodocup neu angespornt hat, – und natürlich für alle anderen auch. In den Ferien ruhig immer mal auf unsere Website schauen…
Ab 18. August geht es wie gewohnt wieder los, 17 Uhr Deilich-Schulhof. 🙂
Inline- und Waveboard-Krodocup
Mit Rasanz und Können flitzten die Freunde des Gleitens auf Rollen durch die Tiefgarage des Marktkaufs in Bad Harzburg. Der Dauerregen hat zwar die Massenstartrennen auf der Straße ins Wasser fallen lassen. Aber in der Tiefgarage hat dafür neben dem Inline-Techniksprint das erste Waveboardrennen der Region stattgefunden. Alle, die jetzt in Ruhe die Ergebnislisten studieren wollen finden sie hier: Techniksprint Waveboard-Rennen. Erstmals gab es besonders originelle Pokale für die AK-Sieger, die den Krodo über einem Inliner zeigen. Neben dem Sport kamen auch der Spaß mit dem „rollenden Krodo“ sowie im Rahmenprogramm und die Kunst nicht zu kurz, als Pia Kasties und Sophie Kuhn zeigten, wie man auf Waveboards zu Musik tanzen kann. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Marktkaufs Bad Harzburg, das die Veranstaltung ermöglicht und uns in vielfältiger Weise unterstützt hat, an Jens Wiemann/Ordensapotheke Bad Harzburg und Matthias Hinrichs, die etwa 50 Interessierten die Gelegenheit zu einem besonderen Speed-Fahr-Simulation-Erlebnis boten, dessen Erlös der Skiklubjugend zugute kommt, an den Bürgermeister von Bad Harzburg Ralf Abrahms, an die KTW Bad Harzburg vertreten durch Detlef Kaczmarek, an das Mobilo-Team um Magnus Wewer, an Marco Freier von Sport-Freier, an Frank Floter von der Techniker Krankenkasse, an Maximilian Beck als „DJ Air-Beck“, an Michael Schwarz als Chef von Meldung, Zeitnahme und Ergebnisdienst sowie an die zahlreichen Helfern des Skiklubs Oker unter Leitung von Wettkampfchef Werner Feld und Streckenchef Heiko Neumann. Bilder vom Krodocup, die Michael Leuner gemacht hat, gibt es jetzt schon hier zu sehen.
Meldungen Krodocup
Mitteilung von unserem Sportwart Werner Feld zum offiziellen Meldeschluss: 113 Starter beim Einzelstart, 56 beim Massenstart, 27 beim Waveboardrennen. Mit Nachmeldungen rechnen wir, insbesondere von zwei Grundschulen, die ihre Teilnahme angekündigt, aber noch nicht gemeldet haben..
Aktualisierung Meldungen von Freitag 14 Uhr: Einzelstart 128, Massenstart 63, Waveboard 35 Starter.
Krodocup, Hallentraining, Nordic Walking
Erinnerung an unser Helfertreffen für den Krodocup am Dienstag, 28.6., um 19 Uhr in der Skihütte.
Am Mittwoch macht Heiko Neumann das Hallentraining um 17.30 Uhr in Oker: Bitte auch Inliner und Waveboards mitbringen – soweit vorhanden.
Am Freitag treffen sich die Nordic Walker mit Ute Feld am Eckerkrug in Eckertal, wie immer um 15.15 Uhr.
Achtung Lauftreff…
… bietet Andrea Bönig am kommenden Sonntag um 10 Uhr an. Treffpunkt ist am Schützenhaus in Oker. Es soll Richtung Käste gehen.
In 2 Wochen ist Krodocup…
Am 3. Juli richten wir zum 4. Mal den Inline-Krodocup aus. Innerhalb weniger Jahre hat sich die Wettkampf-Idee einen festen Platz im Harzer-Sportkalender gesichert. In diesem Jahr werden die Inline-Läufe erstmals durch ein Waveboard-Rennen ergänzt. Das ist eine Neuerung und unseres Wissens das erste Waveboard-Rennen, zumindest in der Region. Hier ist die Ausschreibung für alle, die an den Start gehen wollen. Wie in den letzten Jahren brauchen wir zahlreiche Helfer beim Aufbau und beim Wettkampf sowie Unterstützung durch mitgebrachte Kuchen. Die Helfer treffen sich am Dienstag, 28.6., um 19 Uhr zu einer Vorbesprechung in der Skihütte. Wer einen Kuchen macht, melde sich bitte bei Marianne Schirrmeister.
Zur Athletiküberprüfung waren heute Pia Buchholz, Julia Richter, Yoshua Simon, Michel und Luca Bönig, Arne Ehlers, Tobias Nalop und Konstantin Schirrmeister vom SK Oker in Oberhof, um sich im Vergleich mit gleichaltrigen Sportlern des thüringischen Landesverbandes zu messen. Betreut wurden sie von Maik Wetterling und mitgereisten Eltern.
Intersport Hanisch in Wernigerode feiert sein 20-jähriges Bestehen und macht seinen Kunden im Rahmen einer Jubiläumswoche einige besondere Angebote.