Mit dem Ausklang der Wintersaison rückt das Sommertraining wieder in den Blickpunkt. Die Kreissportbünde Goslar/Osterode bieten einen Inline-Skating-Auffrischungslehrgang an, der am 26.3. und 9.4. jeweils von 9.30-13.30 Uhr in der Sporthalle II des Schulzentrums Seesen stattfindet. Für Trainer und Übungsleiter, die bei uns schon Inlinetraining machen oder es in Zukunft vorhaben, übernimmt der Skiklub Oker die Gebühren.
Saisonhöhepunkt zum Abschluss
Heute haben wir unsere Vereinsmeisterschaft im Skilanglauf auf Sonnenberg ausgetragen. In klassischer Technik gaben 22 Dreierstaffeln alles, um die besondere Ehre des Vereinsmeisters zu erringen. Jeweils ein „Newcomer“, ein „Volksläufer“ und ein „Wettkämpfer“ wurden zugelost, so dass es auch richtig spannend war und unterwegs zu zahlreichen Positionswechseln kam, bevor die Staffel Franca Protte-Achim Sartorius-Frank Karte als Sieger die Ziellinie überquerte, gefolgt von Detlef Nalop-Yannik Simon-Sven Buchholz und Julia Richter-Gernot Hänig-Maik Wetterling. Die anschließende Siegerehrung fand mit einem Saisonrückblick bei Kaffee und Kuchen in unserer Skihütte statt. Dabei gab es neben großen Pokalen für die Sieger auch noch einige andere Ehrungen nachzuholen. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen und Kuchen gespendet haben! Wir danken allen Sportlern, die in dieser Saison für den SK Oker an den Start gegangen sind. Die Schneeverhältnisse sind jetzt so, dass den meisten der Abschied von diesem tollen Winter nicht mehr schwer fällt.
Die Sporthalle in Oker steht nach den Reparaturen der letzten beiden Wochen wieder zur Verfügung. Die Barfußgruppe und die Leistungsgruppe setzen ihr Training zu den gewohnten Zeiten 17 und 18.30 Uhr fort.
Achtung! Die Trainingsgruppe 2 startet in der nächsten Woche mit ihrem Hallentraining nach der Wintersaisen: um 17.30 mit Sven Buchholz.
Conny Herrmann hat heute mit dem Engadiner Skimarathon über 42 Km sein 10. Worldloppet-Rennen der Saison absolviert. 12000 Teilnehmer, bewölkt und leichter Schneefall. Die 42 km ist Conny in 2.52.40 geskatet, insgesamt Platz 3392 und in seiner Altersklasse von 143 Teilnehmern Platz 9. Am kommenden Wochenende ist er in Norwegen zum Birkebeinerrennet.
Saisonendspurt mit Techniksprint, Walter-Stoltz-Gedächtnislauf und weltweite Berichte
Weiterhin bietet das LLZ den Skilangläufern gute Bedingungen, dazu Sonnenschein und blauer Himmel… Gestern richtete der WSV Benneckenstein die Landesmeisterschaft im Techniksprint aus. Bei diesem Wettbewerb können Schüler bis Junioren über kurze Distanz mit verschiedenen Schikanen zeigen, wie gut sie das Skilaufen beherrschen. Der SK Oker war mit 13 Sportler vertreten; Landesmeister wurden Tom Buchholz, Lara Neumann, Arne Ehlers, Christian und Alexander Schirrmeister. Aufs Podest liefen Jan-Friedrich Doerks, Michel Bönig, Pia Buchholz, Inga Metz, Konstantin Schirrmeister, Tobias Nalop und Jan Neumann. Herzliche Glückwünsche!
Heute wurde der erste Walter-Stoltz-Gedächtnislauf ausgetragen. Die Braunschweiger Eintracht hat den traditionellen Oderbrücker Abschlusslauf zu Ehren ihres langjährigen Vorsitzenden und Harzer Skilaufpioniers umbenannt. In klassischer Technik ging es bei Minusgraden in festen Spuren über Distanzen zwischen 1 und 12 km. Der SK Oker stellte 11 Teilnehmer, von denen Tom Buchholz, Konstantin Schirrmeister, Inga Metz, Jan Neumann und Robert Metz ihre Altersklasse gewannen und dafür die schöne Siegtrophäe, einen Stein mit Eintrachtlogo, erhielten.
Der Alpencup des europäischen Skilanglaufnachwuchses wurde an diesem Wochenende in Rogla/Slowenien ausgetragen. Dabei erreichte Lennart Metz gestern über 10 km CT Platz 11 und heute über 15 km Platz 31.
Conny Herrmann hat heute seinen 20. Vasalauf über 90 km von Sälen nach Mora absolviert und ist nach 07:19:01 als 5806. von über 15000 Läufern ins Ziel gekommen. Alle Achtung!
Lars Spanger ist zum Piastenlauf in Bad Harzburgs Partnerstadt Szklarska Poreba gefahren.
Ergänzung zur Vereinsmeisterschaft: Keine Angst vorm Tunnel! Auch alle, die die Abfahrt durch den Tunnel (glaubhaft!) scheuen, können mitmachen. In jeder Staffel kommt mindestens ein Läufer („Newcomer“ – unabhängig vom Lebensalter!) zum Einsatz, der nicht durch den Tunnel, sondern ausschließlich unterhalb laufen muss. Bitte bei der Meldung an Werner entsprechend mitteilen. Keine Sorge! Keine Ausrede!
Bergkristalllauf
Bei Traumwetter und tollen Bedingungen konnte der Skilanglaufnachwuchs gestern nachmittag um die Bergkristalle des WSV Clausthal-Zellerfeld laufen. Dabei gab es sehr erfreuliche Ergebnisse für unsere Nachwuchsskiläufer: Ihre Altersklassen gewannen Franca Protte, Tom Buchholz, Jan-Friedrich Doerks, Michel Bönig und Pia Buchholz. Auch Lars Bingenheimer, Johanna Harmuth, Mirco Gallun, Emil Schnegelsberg, Julia Richter und Luisa Kloß konnten mit Podestplätzen eine der begehrten Trophäen erringen. Wir gratulieren unseren Sportlern herzlich und bedanken uns bei den Trainern!
Ergebnisliste Bergkristalllauf.
Für unsere Vereinsmeisterschaft haben wir Sonntag, den 13.3., ab 14 Uhr ins Auge gefasst. Anschließend gemeinsamer Saisonausklang bei Kaffee und Kuchen. Einzelheiten werden in Kürze mitgeteilt. Nur jetzt schon soviel: Wir planen einen Modus, der jedem/jeder die Teilnahme ermöglicht, der/die in diesem Winter schon mal Ski gelaufen ist. Und entsprechend rechnen wir mit euch. Keine Eitelkeiten, keine Ausreden!
Weiter gute Bedingungen auf Sonnenberg
Im LLZ Sonnenberg sind die Skilanglaufbedingungen gut bis sehr gut. In der Nacht war etwas Neuschnee gefallen. Sowohl eine gute Klassikspur vom gestrigen Duathlon als auch gute Bedingungen zum Skaten. Der Neuschnee hat auch die feste Altschneeauflage auf Sonnenberg- und Verbindungsloipe etwas griffiger gemacht. Fürs Klassischlaufen sind derzeit Schuppenski eine gute Alternative zwischen fehlendem Abdruck und Stollen. Auf Sonnenberg sind auch weiter Lifte in Betrieb.
Landesmeisterschaft Duathlon und Finale Tour de Harz, Kammlauf Klingenthal, Finlandia Hiihto, Gommerlauf
Traumhaftes Sonnenwetter und beste Schneebedingungen im LLZ Sonnenberg (Dank an Richard Schulze und die Mitarbeiter im LLZ!) machten heute allen Teilnehmern, Betreuern und Fans wieder einmal deutlich, wie schön Skilaufen im Harz sein kann. Mit stellenweiser Nachbesserung durch den in den letzten Tagen erzeugten Kunstschnee waren die Strecken bestens für Klassiklauf und Skaten präpariert, – wie für den Duathlon erforderlich, der vom ausrichtenden Hüttenröder Skiverein wieder mal bestens organisiert worden war. Leider gelang es dem SK Oker heute nicht, Landesmeistertitel zu sammeln. Aber bei der Gesamtwertung der diesjährigen Tour de Harz lagen am Ende Jan-Friedrich Doerks, Arne Ehlers, Jan Neumann und Frank Wagenländer vorn (und Lara Neumann fast). Wir gratulieren allen Trägern der gelben Trikots. Aber jeder unserer Starter hat zum guten Ergebnis des SK Oker in der Vereinswertung beigetragen; deshalb wollen wir an dieser Stelle einmal diejenigen besonders würdigen, die an allen 5 Wettbewerben gestartet sind: Tom Buchholz, Lara Neumann, Jan-Friedrich Doerks, Michel Bönig, Max Bach, Arne Ehlers, Konstantin Schirrmeister, Tobias Nalop, Luca Bönig, Lewin Neukirch, Jan Neumann, Anja Doerks und Uwe Schirrmeister. Der SK Oker konnte seinen 2. Platz vom Vorjahr verteidigen – hinter dem siegreichen SC Buntenbock und vor dem NSV Wernigerode. Wie sehr die Tour de Harz an Bedeutung gewonnen hat, kann man daran ablesen, dass wir mit unseren jetzigen 2647 Punkten in der letzten Saison noch gewonnen hätten. Die vergebene Gesamtpunktzahl betrug in diesem Jahr 15701, im letzten 13094. Über 250 Sportler haben in diesem Winter an der Tour teilgenommen. Besonderer Dank gilt denen, die die Tour ermöglicht, geplant und gesponsort haben. Namentlich genannt seien hier Werner Feld, der sich im Vorfeld sehr für die Tour eingesetzt hat, und Michael Schwarz, der als Kampfrichter Start- und Ergebnislisten in gewohnter Weise flexibel, korrekt und zeitnah erstellt und veröffentlicht hat. Die Tour de Harz 2010/2011 ist vorbei; auf ein Neues im nächsten Winter…!!! (Auch die Tour de France hat mal klein angefangen. 😉 )
Michaels gesammelte Werke – Tour de Harz 2010/2011.
Beim Kammlauf in Klingenthal ist Anja Kretschmer heute über 25 km Freistil in 1:16:57.8 dritte geworden. Im Zielsprint konnte sie ich beim Kampf um den Podestplatz mit 0,4 Sekunden Vorsprung gegen eine Lauferin aus Österreich durchsetzen. Frank Karte wurde in 1:21:17.0 19. seiner Altersklasse.
Nachtrag 27.2.:
Anja Kretschmer ist heute in Klingenthal über 50 km CT in 2:58:48.7 zweite geworden und war damit einzige Deutsche auf dem Damenpodium, hinter Sabrina Schairer aus Österreicher und vor Martina Stursova aus der Tschechei. Damit liegt sie in der DSV-Skilanglaufserie bei den Damen weiter deutlich in Führung.
Conny Herrmann wurde am Sonnabend beim Finlandia Hiihto in Lahti 967. in 03:48:44 über 50 km CT und am Sonntag 595. in 03:34:53 über 50 km FT. Die Veranstalter melden 6335 Teilnehmer. Eine offizielle Alterklassenwertung wird nicht angegeben. Wir gratulieren zum weiteren Baustein auf dem Weg zum nächsten Worldloppet-Master-Titel. Am kommenden Sonntag steht für Conny der 20. Wasalauf in Schweden auf dem Programm.
Beim Gommerlauf in der Schweiz hat Siegbert Reiche den SK Oker vertreten. Beim Skatinglauf über 30 km wurde er in 2:00.19,0 146. der AK M30-M50 und beim Klassiklauf über 21 km in 1:33.49,1 124. aller männlichen Starter. Gommerlauf.
Hier findet ihr Skiklubfotos aus den letzten Wochen, gemacht von Detlef Nalop.
Cross country skiing all over the world
Conny Herrmann ist aus dem kalten Canada zurückgekehrt. Dort hat er am Gatineau-Loppet 8 km von der Hauptstadt Ottawa entfernt teilgenommen. Am Sonnabend wurde aufgrund der Kälte der Lauf in klassischer Technik um eine halbe Stunde verschoben: Start um 9.30 Uhr bei -19 Grad und eisigem Oststurm. Es konnte nur mit einer Gesichtsmaske gelaufen werden. Am Sonntag wurde um 9.00 Uhr bei herrlichem Sonnenschein aber klirrender Kälte gestartet. Der Flug nach Ottawa dauert 8 Stunden, bei 6 Stunden Zeitunterschied. Connys Ergebnisse: Sonntag 49 Km CT in 3:52:31, Gesamt 147., Altersklasse Platz 2; am Sonntag 51 Km FT in 3:25:49, Gesamt 257. und Altersklassensieger. Der Lauf über 51 Km in der freien Technik der schwierigste von allen Worldloppet-Rennen mit Steigungen zwischen 22-25 %.
Auf alle, die sich noch mit dem Harz zufrieden geben, wartet am Sonnabend der Duathlon als Finale der Tour de Harz; bitte bis Donnerstag 16 Uhr bei Werner anmelden.
Freitag 10 Uhr ist Anmeldeschluss für den Bergkristall-Lauf am kommenden Mittwoch: Diesen Lauf, nur für den Nachwuchs der Jahrgänge 2000 bis 2004, sollte keiner unserer Jüngsten verpassen! Da gibt es richtig tolle Trophäen!
In den kommenden zwei Wochen (9. und 10. KW) findet eine Erneuerung der Prallschutzwände in der Mehrzweckhalle Oker statt. In diesem Zeitraum besteht keine Möglichkeit die Halle zu nutzen, so dass unser Hallensport am Mittwoch ausfallen muss.