Alle Oberharzer Loipen jetzt gespurt

Jetzt sind nach Meldung der Nationalpark-Loipenspurteams alle Oberharzer Loipen gespurt. D.h. neu hinzugekommen sind die Loipe von Torfhaus über die Wolfswarte nach Stieglitzeck, die Verbindung Sonnenberg-Oderteich-Torfhaus, die Skatingloipe Sandbrink, die Verbindungsloipe vom Acker nach Lonau und die Loipe von Torfhaus durchgehend bis zum Molkenhaus. Inzwischen selbst auf voller Länge getestet: von Torfhaus bis Molkenhaus eine gute Klassikspur und daneben breit gewalzt zum Skaten. Nur etwa 100 m auf dem Basteweg und ca. 200 m auf der Kohlebornstraße müssen abgeschnallt oder neben dem Weg geschoben werden. Von Molkenhaus sind die Wege zu Rabenklippe, Kreuz des deutschen Ostens, Burgberg sowie hinab zum Ilsenburger Stieg über Wartenbergstraße oder Dreibörnerweg geräumt; hier kann man mit gut skaten, sollte aber nicht die besten Skier nehmen. Somit kann, wer die Fahrt in den Oberharz scheut, jetzt vom Berliner Platz oder Seela-Parkplatz mit dem Bus nach Torfhaus fahren und auf Skiern nach Bad Harzburg zurückkehren.

Verschiedene Neuigkeiten

Die Rennbahnloipe in Bad Harzburg erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Beim gestrigen offenen Skilanglauf-Training waren über 40 Kinder gekommen, so dass unsere Betreuer Wolf Fehlig, Wolfgang Spanger, Alfred Heisecke, Heiko Neumann und Sportwart Werner Feld alle Hände voll zu tun hatten. Unsere Skier zum Verleihen sind inzwischen knapp geworden. Wir können einen Skiverleih an der Rennbahnloipe aus dem Stand nicht leisten, tun aber alles, was wir können, wenn sich jemand rechtzeitig meldet. Ein weiteres Training auf der Rennbahnloipe ist für Sonntag, 10.30 Uhr, vorgesehen, wenn es das Wetter zulässt.
In bzw. nach Bad Harzburg auf Skiern kann man jetzt auch von Torfhaus zum Molkenhaus fahren, siehe Schneenews.
Werner und Ute Feld haben heute ein spannendes Staffelrennen beim Biathlon-Weltcup in Oberhof erlebt, wieder mit einem starken Arnd Peiffer.
Am bevorstehenden Wochenende fahren Frederika Feld und Jan Neumann zum Deutschen Schülercup im Skilanglauf nach Schwangau unterhalb von Schloss Neuschwanstein. Dort soll zwar kaum Schnee liegen; der Wettbewerb kann aber aufgrund der Kälte auf einer Kunstschneerunde ausgetragen werden. Am Sonnabend ist ein Klassisch-Sprint, am Sonntag ein Einzelrennen in freier Technik. Wir wünschen den beiden viel Erfolg sowie Trainer und Betreuern gute Fahrt angesichts der Wetterprognose für das Wochenende!
Morgen beginnt mit einem offiziellen Training das Damen-Weltcup-Skispringen auf der bestens präparierten Wurmbergschanze. Peter Zilian hat den SK Oker schon die ganze Woche im Helferteam vertreten. Dafür ein herzliches Dankeschön! Christian Schirrmeister hat heute bei Windstille acht Trainingssprünge von der Wurmbergschanze gemacht.
Erfreulich: Unser Hüttenparkplatz ist wieder bestens geräumt.

Hüttenparkplatz

Gisela und Wolfgang Kreßmann haben heute den Parkplatz an unserer Skihütte erst einmal grob vom Schnee befreit. Leider wurde die Arbeit dadurch erschwert, dass Autos vorher durch den hohen Schnee gefahren waren. Angesichts angekündigter neuer Schneefälle zum Wochenende deshalb hier noch einmal die dringende Bitte: Solange unser Parkplatz nicht wie gewohnt geräumt werden kann, möge jeder, der ihn befahren und nutzen will, die Fläche, die er für sein Auto braucht, vorher selber freischippen.

Jobst-Peter-Weg

Auch heute sind im Bereich Sonnenberg nur einige Loipen gespurt worden (lt. Meldung).
Beste Loipenbedingungen für ein „schnelles Training“ sind vom Jobst-Peter-Weg und in Fortsetzung (am unteren Ende) vom Ulmer Weg bis zur Kreuzung mit dem Kaiserweg zu melden. 1 Klassikspur und breit gewalzt. Beide Wege hin und zurück ca. 30 – 35 min.
Parken kann man ganz ordentlich (3-4 Autos dir. gegenüber dem Ende der Kalbe oder 80 m weiter hoch rechts). Loipe ist fast bis an die Straße gespurt.
Gernot

Die liebe Technik…

Leider ist der Pistenbully in Sonnenberg wegen eines technischen Defekts ausgefallen. Die Fahrer sind daher gestern um 19.00 Uhr von Torfhaus aus gestartet und haben nach offizieller Mitteilung von dort aus die Verbindung von Torfhaus nach Stieglitzeck, die Ackerstraße, den Reitstieg und die Verbindung nach Lonau gespurt. Schneewittchen-, Rehbergloipe und die Verbindung von Sonnenberg zum Acker konnten letzte Nacht nicht gespurt werden; in diesem Bereich waren deshalb heute auch nur sehr ausgetretene Spuren anzutreffen. Wir hoffen auf schnelle Behebung des Defektes am Sonnenberger Loipengerät.
Die Wettkampfloipe war heute nur gewalzt, gut für Skating; Klassikspuren gab es leider nur auf 500 m Länge als ausgetretene Reste vom gestrigen Sprintwettkampf.

Tour de Harz mit Sprint gestartet

Auch wenn unser Sportwart und NSV-Sportwart Werner Feld als „Vater der Tour“ leider nicht dabei sein konnte, haben ihm unsere Sportler heute große Freude bereitet: Alle haben motiviert um jeden Zentimeter gekämpft und sich gegenseitig angefeuert. Gratulation zu dieser tollen Mannschaftsleistung, zu der alle beigetragen haben. Der SK Oker stellt mit Tom Buchholz, Michel Bönig, Konstantin Schirrmeister, Jan Neumann, Thorben Ehlers und Frank Wagenländer 6 Landesmeister. Dem Hüttenröder Skiverein gilt ein herzlicher Dank für die Ausrichtung des Wettkampfes bei leichtem Schneefall und besten Hartwachsbedingungen. Zur Ergebnisliste.
Das Training für Kinder mit Wolf Fehlig und Wolfgang Spanger findet ab morgen, und solange es die Verhältnisse zulassen, auf der Rennbahn-Loipe in Bad Harzburg statt, jeweils montags und mittwochs um 15.30 Uhr. Bringt Freunde und andere Kinder dazu mit. Die Rennbahn-Loipe wurde auch heute wieder von zahlreichen Skilangläufern genutzt. Nach den Wetteraussichten für die nächste Woche dürften wir noch länger etwas davon haben.

Hier gibt es die Bilder vom Wettkampf!