Weitere Termine zum Vormerken

Am Freitag, 13.2., ist um 18 Uhr Nachtsprint in Buntenbock. Bitte bei Werner melden.
Alternativ findet am 13.2. ab 20 Uhr der Ball des Sports Niedersachsen im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums statt. Dort werden die Sportler des Jahres 2008 in Niedersachsen geehrt. Zwar ist in diesem Jahr (noch) keiner aus unserem Verein bei den Geehrten, aber es gibt ein Unterhaltungsprogramm der Extra-Klasse und natürlich die Gelegenheit zum Selbertanzen. Nähere Einzelheiten unter www.balldessports.de.
Am Wochenende 14./15. März wird in Bodenmais/Bayerischer Wald der Skadiloppet ausgetragen, der traditionsgemäß die Skilianglauf-Wettkampfsaison in Mitteleuropa abschließt. Er bietet allen Altersklassen, gerade auch Kindern, die zu jung für den Schülercup sind, eine gute Gelegenheit zum überregionalen Vergleich. Auf jeden Fall wollen einige aus dem Skiklub dort an den Start gehen. Wer noch Interesse hat, kann sich bei Uwe melden, um Quartier und gemeinsame Fahrgelegenheiten zu koordinieren.
Die Sportlerehrung 2009 der Stadt Goslar findet am Freitag, 24.4., im Rahmen einer Sportshow in den Sporthallen des Schulzentrums Goldenen Aue statt.
Die Jahreshauptversammlung des Skiklubs ist am Freitag, 12.6., in der Sportklause Oker.

Neue Wandertermine

Unser Wanderwart Gerhard Wiemann hat uns die Termine für die geplanten Unternehmungen in diesem Jahr zugesendet. Unter anderem sind neben normalen Wanderungen eine Skiwanderung, sowie eine Fahrradtour geplant.
Los geht es am Sonntag den 22.2.2009 mit der Skiwanderung. Start ist um 9:30 an der Skihütte Torfaus. Alle Termine findet ihr in der Abteilung „Wandergruppe“ oder direkt hier.

Berichte vom Wochenende

Beim heutigen Schülercup der Langläufer in Schonach/Schwarzwald erzielte Jan Neumann mit einem 5. Platz über 5 km CL im Massenstart ein Top-Ergebnis, ganze 9,5 Sek. hinter dem Sieger! Auch Frederika Feld schlug sich gut und lief bei diesem Rennen als 17. noch in die Punkte. Moritz Morgenstern wurde 30. über 7,5 km. Bei den Alpinen Fahrformen lief es gestern für unsere Sportler mit Plazierungen zwischen 35 und 49 nicht optimal. Ergebnisse Schülercup Langlauf.
Beim Deutschlandpokal Biathlon wurde Benedikt Feld gestern 19. und heute 24. in der Jugend 18/19. Leider verhinderten Probleme am Schießstand bessere Plazierungen. Auf hochklassigem Niveau konnten an diesem Wochenende die Harzer erleben, wie eng Freude und Enttäuschung beim Biathlon oft zusammenliegen. Insgesamt sind einige sehr gute Plazierungen für die heimischen Athleten herausgesprungen. Ergebnisse DP Biathlon.
Bei den Harzmeisterschaften im Skispringen auf den Brockenwegschanzen am Samstag konnte Christian Schirrmeister sein Leistungsvermögen nicht ganz ausschöpfen und musste sich auf der K 58 m-Schanze mit einem 2. Platz zufrieden geben, ganze 0,8 Punkte hinter dem Sieger Phillip von Koseritz. Ergebnisse Harzmeisterschaften Skispringen.
Beim 32. Rennsteig-Skilauf in Oberhof wurde Anja Kretschmer am Sonnabend über 17 km FT 5. und am Sonntag über 34 km CL 3. von allen Frauen; damit ist sie in der DSV-Langlaufserie weiter unter den besten dabei. Ergebnisse Rennsteig-Skilauf.
Beim Zwergencup der Alpinen am Wurmberg, Kaffeehorst, belegte Moritz Supinski Rang 6, es siegte Christian Röttger – ebenso wie zuvor bei Bremer Meisterschaften in Steinach am Brenner im Riesenslalom; im Slalom wurde er dort zweiter.
Christian Röttger weiter erfolgreich!
Nach dem klaren Sieg am Samstag im Zwergencup in Braunlage mit Tagesbestzeit aller Teilnehmer ging es am Sonntag zum ersten überregionalen Vergleich nach Hesselbach zum Westdeutschen Skiverband.Im Elan-Cup traf er auf die starke Konkurrenz aus den Kunstschneezentren des Sauerlands und den Skihallen des Ruhrgebiets. Christian zeigte auf sehr anspruchsvoller, vereister Kunstschneepiste eine sehr gute Leistung und belegte im ersten Rennen den 3. Platz mit einer hundertstel Sekunde auf Platz 2! Im 2. Rennen reichte die Kraft dann nicht mehr und er stürzte, kam jedoch noch ins Ziel.
Ergebnisse unter www.ski-hesselbach.de

Fortsetzung Update

Am vergangenen Wochenende wurden in Schmiedefeld die Deutschen Hochschulmeisterschaften ausgetragen. Dabei wurde Kay Janne Wiemann 3. über 5 km in klassischer Technik und Hochschulmeisterin mit der Staffel der Uni Kassel. Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse Deutsche Hochschulmeisterschaften.
Beim Marcialonga im italienischen Trentino legte Conny Herrmann am 25.1. die 70 km in 4:47.07,6 Stunden zurück, wurde damit 1564. von ca. 5000 Startern und 98. seiner AK M 60/69. Ergebnisse Marcialonga.
Am Sonntag, 1.2., fand in Benneckenstein der 19. Internationale Oberharzer Grenzlanglauf statt, an dem Lennart Metz (4.), Robert Metz (6.), Hartmut Tiedt und Klaus Andersson teilnahmen.
Ausblick auf die kommenden Tage: Am kommenden Wochenende findet mit dem Deutschlandpokal Biathlon wieder ein hochkarätiges Wintersportereignis im Harz statt. Am Samstag um 10 Uhr wird ein Sprint ausgetragen, am Sonntag um 10 Uhr dann ein Verfolgungsrennen. Benedikt Feld ist dabei, wenn es für die Nachwuchssportler über die „hammerharten“ Strecken geht und freut sich über jede Unterstützung. Zeitplan DP Biathlon.
Am kommenden Sonnabend werden die Harzmeisterschaften im Skispringen ab 14 Uhr auf den Brockenwegschanzen ausgetragen. Dort wird Christian Schirrmeister mit über den Bakken gehen.
Am Sonnabend und Sonntag finden am Kaffeehorst die nächsten Wettbewerbe zum Offenen Harzer Zwergenpokal Alpin statt, bei dem die Jahrgänge 1998-2005 startberechtigt sind. Ausschreibungen sind auf der Braunlager Website zu finden. Interessierte können sich auch bei Wolfgang Röttger näher informieren.
Der Hildesheimer Skiklub veranstaltet am Sonntag, den 8.2., den 27. Skridmannlauf, bei dem mit 13 km Skilanglauf 25 Punkte für das Skitourenabzeichen erworben werden können. Start ist zwischen 8.30 und 10.30 an der Hochmoorbaude in Oderbrück Nord Nr. 8. Diese Veranstaltung ist kein Rennen, sondern als Skitour gedacht, zu der man sich mit anderen, auch mit der ganzen Familie, verabreden kann. Eine Kinderbetreuung in der Hochmoorbaude wird angeboten.
Die Ausschreibung für den City-Lauf in Benneckenstein ist hier zu finden. Allerdings sind hier kurzfristige Änderungen aufgrund der Schneelage möglich; ggf. wird uns unser Sportwart auf dem Laufenden halten.
Beim Schülercup der Langläufer in Schonach/Schwarzwald starten am kommenden Wochenende Moritz Morgenstern, Jan Neumann und Frederika Feld vom SK Oker sowie Nicole Finke vom SC Buntenbock und Jennifer Breves vom WSV Braunlage. Sie werden von Trainer Maik Wetterling und Heiko Neumann betreut. Wir wünschen viel Erfolg.

Vereins-Update Wintersport

Zunächst: Der Trainingsplan Februar ist online!
Unsere Wintersportsaison ist in der „heißen“ Phase. Die Bedingungen im Harz sind bestens, die Aussichten auf weitere spannende Wettkämpfe gut. Professionelles Verhalten ist gefordert, um die nächsten 6 Wochen möglichst gesund zu bleiben: gut essen, genug schlafen, warm anziehen, kontinuierlich und sinnig trainieren.
Am zurückliegenden Wochenende wurde der 3. Schüler-Cup der Skispringer in Baiersbronn/Schwarzwald ausgetragen. Dabei konnte Christian Schirrmeister am Sonntag mit Rang 16 punkten und erfüllte so die Norm für das Schüler-Cup-Finale in Ruhpolding, an dem 25 Springer teilnehmen können. Ergebnisse.
DSV-Skilanglaufserie: Anja Kretschmer konnte beim Skitrail im Tannheimer Tal ihre Führung in der Serienwertung der Damen weiter ausbauen. DSV-Skilanglaufserie. Beim König-Ludwig-Lauf in Oberammergau schonte sie ihre Kräfte und plant beim Rennsteiglauf in Oberhof am 8./9.2. wieder anzugreifen. Wir wünschen weiter alles Gute für das Projekt Titelverteidigung.
Beim Skitrail im Tannheimer Tal und beim König-Ludwig-Lauf in Oberammergau war der Skiklub Oker zahl- und erfolgreich vertreten. Vom 22.-29.1. waren 15 Skifreunde in Tannheim, in Oberammergau wuchs die Reisegruppe zeitweilig sogar auf 23 an. In Tannheim waren außer Anja Kretschmer 8 Herren über die 25 km in klassischer Technik dabei, von denen Wolfgang Schwake als 3. seiner Altersklasse einen Podestplatz erreichte. Am Tag danach wagte sich nur Gernot Hänig über die 35 km in freier Technik und kam nach guten 2:10:22 als 271. bzw. 14. seiner Altersklasse ins Ziel. Skitrail. Neben der sportlichen Seite kam in Tannheim das gesellige Miteinander nicht zu kurz, wobei sich die Skiläufer u.a. als flotte Tänzer erwiesen.
In Oberammergau gingen im Skatingrennen Tim Fischer, Dimitrij Kurasch und Uwe Schirrmeister über 20 km, Conny Herrmann, Gernot Hänig und Jan-Philipp Jahn über 50 km an den Start. Den Klassiker über 50 km bestritten Tim Fischer, Dimitij Kurasch, Uwe Schirrmeister, Eberhard Stüve, Jürgen Werner, Ferdinand Schirrmeister, Siegbert Reiche und Thomas Krahnert, während sich Rolf Achtel, Helmut Gallun, Conny Herrmann, Wolf Fehlig, Hinrich Schüler und Jan-Philipp Jahn für die 20 km-Distanz entschieden hatten. Mit Rolf Achtel stellt der SK Oker einen Altersklassensieger bei den Herren 66; Helmut Gallun wurde hier 2. vor Conny Herrmann und Hinrich Schüler; Wolf Fehlig wurde 3. bei den Herren 61. König-Ludwig-Lauf.
Weder im Tannheimer Tal/Tirol noch in Oberammergau herrschten in den letzten beiden Wochen so gute Schneeverhältnisse wie bei uns im Harz.
Während unsere Volksläufer unterwegs waren, fand im Harz der Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ im Skilanglauf statt, bei dem einige unserer Nachwuchsläufer ihr Können auf Skiern zeigen konnten. Dabei überzeugten besonders Frederika Feld als 1. und Konstantin Schirrmeister als 2. der jeweiligen Wettkampfklassen. Die Mannschaft des Werner von Siemens-Gymnasiums Bad Harzburg mit Konstantin Schirrmeister, Tobias Nalop, Luca Bönig, Paul Port und Florian Pages erreichte in der Wettkampfklasse IV (Jg 96-99) den 2. Platz und wurde damit niedersächsischer Vizemeister der Schulen. Jugend trainiert für Olympia.
Wir gratulieren allen Sportlern, die die Sportregion Harz lebendig und erfolgreich präsentieren!