Sportnachrichten aus letzter Zeit

Beim Pfingstspringen von der großen Schanze im bayerischen Bischofsgrün landete Christian Schirrmeister mit Sprüngen von 62,5 und 58 m auf dem 2. Platz bei den Junioren, mit 0,8 Punkten Rückstand hauchdünn hinter dem Lokalmatador Michael Baumgärtel.

Zum Rennsteiglauf in den Thüringer Wald hatten sich die Familien Simon, Leuschel, Leunig und zweimal Seidel aufgemacht. Herausragend war das Ergebnis von Melanie Leunig, die über die Halbmarathondistanz in 1:46:31 als 7. ihrer AK W30 und als 60. insgesamt ins Ziel lief. Über diese Distanz waren auch Andreas Simon (2:03:24) sowie Antje und Gunnar Seidel (beide 2:28:23) unterwegs. Einen starken Marathon lief Carsten Seidel, der auf dieser Strecke mit 3:33:54 gut unterwegs war. Weil hier die Gesamtstreckenlänge etwas über der Marathondistanz liegt, passierte er die 41,195 km-Marke in einer Zwischenzeit von 3:27:11. Wir gratulieren allen Läufern und dem Betreuerteam!

Beim Auftaktlauf der 1. Bad Harzburger Sommerlaufserie des LAV 07 Bad Harzburg waren am 29. Mai einige Skiklubmitglieder im Leichtathletikzentrum Harlingerode am Start, um ihre Form im direkten Vergleich mit den Leichtathleten zu messen. Joshua Simon startete in der U 16 über 1000 m und erreichte starke 3:24,2. Jan-Friedrich Doerks gewann die 800 m bei der U14 in 2:44,5 mit knappem Vorsprung von einer Sekunde. Mirco Gallun wurde über 800 m in 2:58,2 vierter der AK U12. Bei der U10 siegte Sören Jansen über 800 m in 3:12,1. Anja Doerks lief die 1000 m in ihrer Altersklasse konkurrenzlos in 3:51,9. Das beweist, dass unsere Sportler trotz Trainingspause nach der Wintersaison schon wieder gut dabei sind. Trainer Maik Wetterling hat damit für die Sportler seiner Trainingsgruppe – nach dem Bad Harzburger Bergcrosslauf – eine weitere Standortbestimmung für das Sommerhalbjahr.

Beim Schlösserlauf in Potsdam ist Johannes Schirrmeister am 2.6. für den Skiklub Oker gestartet und die 10 km in beachtlichen 44:00 gelaufen. Damit wurde er 83. unter 1203 Finishern über diese Distanz.

Das 2. Springen der Nord-Westdeutschen Mattenschanzentournee wurde heute in Wernigerode bei strahlendem Sonnenschein ausgetragen. Mit Weiten von 56 und 60 m belegte Christian Schirrmeister in der starken Herrenkonkurrenz Platz 6.

Jahreshauptversammlung und mehr

Achtung: Unser Wanderwart Gerhard Wiemann hat die für morgen geplante Wanderung zur Daneilshöhle im Huy aufgrund richtig übler Wetterprognosen kurzfristig abgesagt.

Jahreshauptversammlung 2013
Jahreshauptversammlung 2013


Zur gestrigen Jahreshauptversammlung waren ca. 60 stimmberechtigte Mitglieder und einige Kinder gekommen. Für langjährige Treue zum Verein konnten geehrt werden: Werner Pätzmann (60 Jahre), Hartmut Diekmann, Wolfgang Kreßmann, Wolfgang Röttger und Karl-Heinz Warnecke (50 Jahre), Ulrike Henne, Gabi Richter und Matthias Pätzmann (40 Jahre) sowie Gabi Djawadi, Helga Heisecke, Gisela, Marcus und Daniela Kreßmann, Rosemarie Stegemann und Alexander Zein (25 Jahre). Wolfgang Kreßmann wurde zudem aufgrund seiner langjährigen Verdienste für den Verein, u.a. mehr als 10 Jahre Hüttenwart, zum Ehrenmitglied ernannt. Den Pokal des Jahresbesten reichte Arne Ehlers an Joshua Simon weiter. Als hoffnungsvolles Nachwuchstalent erhielt Milena Protte eine besondere Auszeichnung. Christian Schirrmeister bedankte sich bei Alfred Heisecke und Helmut Gallun für deren jahrelange Unterstützung beim Skispringen und hatte dafür zwei Trikots mitgebracht, mit denen er als Vorspringer bei Weltcups im Januar gesprungen war. Thorben Ehlers (Jugendwart und Ausbildung zum Übungsleiter), David Perez Garzon (Austauschschüler bei Familie Feld aus Kolumbien) sowie Marvin und Merlin Leuschel (besonders positive Vorbilder in der Vereinsjugend) erhielten Präsente.
Einstimmig zum Nachfolger für Wolfgang Kreßmann als Hüttenwart wählte die Versammlung Heiko Neumann. Bei der Neuwahl des Sportwarts entschieden sich die anwesenden Mitglieder einmütig für eine Tandemlösung mit Anja Doerks und Torsten Bönig. Die übrigen zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder und Warte wurden mit eindeutigen Mehrheiten in ihren Ämtern bestätigt.

Mit Lennart Metz ist seit vielen Jahren erstmals wieder ein Harzer Skilangläufer in den nationalen B-Kader aufgenommen worden. Dazu gratulieren wir herzlich, wünschen aktuell alles Gute für die Abiturprüfungen und danach Gesundheit, Robustheit und das entscheidende Quäntchen Glück für seine weitere sportliche Karriere.

Melanie Leunig gratulieren wir zur Bestzeit bei den Frauen über die Langstrecke beim 17. Lauf „Rund um die Eulenburg“ am 20. Mai. Unseren Startern beim heutigen Rennsteiglauf wünschen wir ein heiles und zügiges Durchkommen.

7. Harzburger Bergmarathon und Frühjahrsskispringen in Braunlage

Der gestrige Harzburger Bergmarathon fand bei Dauerregen statt, was weder eine gute Beteiligung noch gute Ergebnisse verhinderte. Vom Skiklub Oker waren 26 Läufer beim Bambini- und Schnupperlauf sowie über 1,5, 6 und 11 km dabei. Besonders erfolgreich waren unsere Damen über 11 km, wo sich Andrea Bönig und Melanie Leunig ein spannendes Duell um den Titel der schnellsten Frau lieferten, beide ihre Altersklassen gewannen und beide noch unter 1 Stunde blieben. Schneller als die beiden war über 11 km als Gesamt-9. noch Merlin Leuschel, der damit als Schnellster die männliche Jugend gewann. Kay Janne Wiemann lief als 2. der AK W30 ins Ziel. Schnellster Skiklubläufer über 6 km war Luca Bönig, der Gesamt-5. wurde und damit als einziger in die starke Phalanx der LAV 07-Läufer eindringen konnte. Über diese Distanz wurden Evi Nalop Siegerin der AK W50, Thorben Ehlers Sieger bei der männlichen Jugend U20, Marvin Leuschel Sieger bei der männlichen Jugend U18, Johannes Schirrmeister 2. bei den Männern sowie Franziska Leuschel, Claudia Seidel und Sandra Simon jeweils 3. ihrer Altersklassen. Erfreulich ist, dass unsere Barfußgruppenkinder Nina und Clara Apel, Fritz und Armin Seidel, Maja Buiting, Jonah Simon, Maximilian und Marie-Sophie Seidel bei Bambini- und Schnupperlauf mitgemacht haben. Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher, die den ungemütlichen Bedingungen getrotzt haben.
Ebenfalls gestern wurde auf den Brockenwegsschanzen in Braunlage das Frühjahrsspringen ausgetragen. Hier wurde Christian Schirrmeister 3. bei den Herren. Den ersten Durchgang war er zu ehrgeizig angegangen, verlor beim Aufsprung den linken Ski und viele Punkte. Beim zweiten Sprung gelang ihm mit 59,5 m der weiteste und am höchsten benotete Sprung des Tages, mit dem er sich noch auf den Podestplatz vorschieben konnte.

Absage Inline-Krodocup 2013 und Berichte für die Jahreshauptversammlung

Aufgrund von mehreren, sich gegenseitig verstärkenden organisatorischen Problemen haben wir uns heute schweren Herzens entschieden, den Krodocup am 9. Juni abzusagen. Für die Skatefreunde in der Region gibt es Angebote am 15.6. beim Beweg-was-Tag in Aschersleben (Ausschreibungen erhältlich bei Marco Freier) und am 18.8. beim Sehusa-Inlinecup in Seesen.
Berichte für die Jahreshauptversammlung am 24. Mai stehen jetzt im internen Bereich der Website zur Verfügung. Dazu den Button „Intern“ am linken Seitenrand anklicken. Die Zugangsdaten kann jedes Mitglied auf seiner Einladung zur Jahreshauptversammlung finden.

Sportlerehrung des Landkreises Goslar, Hannover-Marathon und Bad Harzburger Bergmarathon

Am 3. Mai hat der Kreissportbund Goslar seine erfolgreichen Sportler in Clausthal-Zellerfeld geehrt. Vom Skiklub Oker waren dazu Franca Protte, Inga Metz, Tom Buchholz, Jan-Friedrich Doerks, Emil Schnegelsberg, Luca Bönig, Lewin Neukirch und Christian Schirrmeister eingeladen. Wir gratulieren zu dieser weiteren Anerkennung.

Beim Hannover-Marathon am 5. Mai haben über 15000 Läufer, Skater und Handbiker über alle Distanzen teilgenommen, daunter fünf Akive vom Skiklub Oker. Mit 00:44:47 über 10 km war Andrea Bönig ganz vorn dabei als 11. Frau und 2. ihrer Altersklasse – nur 3 Sekunden hinter der Altersklassensiegerin. Ebenfalls 10 km sind Evi Nalop (00:55:30, 177., 17. AK), Detlef Nalop (00:56:37, 849., 121.) und Claudia Seidel (00:57:25, 251., 40.) gelaufen. Gar über die Halbmarathondistanz wagte sich Melanie Leunig, die mit 01:48:53 eine ausgezeichnete Zeit vorlegte, mit der sie 122. Finisherin und 32. ihrer Altersklasse wurde. Tobias Nalop war für den LAV Bad Harzburg am Start und ist über 10 km in 00:40:37 superschnell gewesen, 53. in der Gesamtwertung und 6. seiner Altersklasse. Wir gratulieren herzlich!

Die Barfußgruppe beim Lauftraining.

Am 18. Mai findet der Bad Harzburger Bergmarathon mit Laufstrecken von 500m (Bambini) bis Marathon sowie Nordic Walking statt. Dabei sollten wir wie in den letzten Jahren möglichst zahlreich an den Start gehen, vor allem auch unsere Nachwuchsläufer aus der Barfußgruppe. Voranmeldung online ist günstiger und (nur) noch bis zum 13.5. bei der ausrichtenden TSG Bad Harzburg möglich. Bittet sprecht euch mit den Trainern und untereinander in den Trainingsgruppen ab.

Sportlerehrung der Stadt Goslar

Sportlerehrung der Stadt Goslar

Gestern abend fand die Sportlerehrung der Stadt Goslar in der Sporthalle des MTV Goslar statt. Dabei waren auch 10 Sportler unseres Vereins vertreten, die im Jahr 2012 Landesmeistertitel errungen haben: Franca Protte, Inga Metz, Kay Janne Wiemann, Anja Doerks, Tom Buchholz, Jan-Friedrich Doerks, Emil Schnegelsberg, Luca Bönig, Lewin Neukirch und Christian Schirrmeister. Wir gratulieren unseren Geehrten und hoffen, dass diese Auszeichnung zu weiteren sportlichen Leistungen motiviert. Die Ehrung wurde eingerahmt durch attraktive Darbietungen von Tanz-, Turn- und Jazztanzgruppen. Mit Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch am liebevoll gestalteten und schmackhaften Buffet klang der Abend aus.

Skilaufen weiter möglich

Die 10-20 mm Regen, die in den letzten Tagen im Harz gefallen sind, haben dem verdichteten Schnee auf Pisten und Loipen wenig ausgemacht.
Am Wochenende waren die Lifte am Wurmberg/Braunlage und Bocksberg/Hahnenklee in Betrieb.
Auch auf den Loipen im Nationalpark liegt weiter ausreichend Schnee. Trotz zweistelliger Temperaturen steht in den Loipen kein Wasser. Der Schnee taut bei der jetzigen Wetterlage nicht, sondern verdunstet, so dass an vielen Stellen flache Verdunstungsnebel zu beobachten sind. Der Schnee in den Loipen ist körnig-weich, aber nicht tief, unter Bäumen leider stark durch Nadeln verschmutzt. Am besten skaten oder Schuppe laufen. In Braunlage soll noch gespurt worden sein.