Ein breites, sich an vielen Stellen ergänzendes Sportangebot lockte zahlreiche Besucher zur ersten „Sportmesse und Wintersportbörse Goslar“ ins Autohaus Nordstadt in der Baßgeige. Von 10 bis 16 Uhr hatte das Autohaus seine Pforten geöffnet; besonders in den ersten Stunden waren Ansturm und Gedränge groß. Ein lebensgroßes Mammut weckte das Interesse der Vorbeifahrenden und wies den Ankommenden den Weg. Initiatoren der Veranstaltung waren das gastgebende Autohaus und der Skiklub Oker. Den Sportinteressierten wurden zahlreiche Möglichkeiten auf engem Raum geboten. So wechselten Wintersportartikel und Sportbekleidung in großem Umfang von privat zu privat ihre Besitzer. Daneben gab es professionelle Materialberatung und die Möglichkeit zum Kauf neuer Ausrüstung bei Ständen von Intersport Deckert, Wolfgang´s Fahrradtreff und Sport Freier. Fitnessberatung durch das Vitawell wurde ergänzt durch Laser-Biathlon-Schießen im Liegen und Stehen. Für Fragen zum Auto im Winter und nach Autozubehör für Wintersportler fanden sich kompetente Ansprechpartner. Anbieter von Skikursen, Schneeschuhwanderungen und Skitrikes waren ebenso präsent wie – unübersehbar – der Arnd Peiffer-Fanclub, von dem Mitglieder sogar von weit her angereist waren. Der Fanclub nutzte das Weltcup-Auftakt-Wochenende gleich zu einem Treffen in der Skihütte des WSV Clausthal-Zellerfeld. Manch einen Wintersportbegeisterten zog es auch zeitweise zum Großbildschirm im Hintergrund, wo die aktuellen Übertragungen der Weltcups zu sehen waren. Als Abrundung sorgte der Partyservice Greune für das leibliche Wohl der Gäste. Eine Versteigerung eines Plakats vom Biathlon-Weltcup in Oberhof und von Skiern mit der Signatur von Arnd Peiffer bildete gegen 15 Uhr noch einmal einen Höhepunkt der Veranstaltung.
Skibasar und Saisoneröffnung
Am kommenden Sonnabend findet unser Skibasar im neuen Gewand statt: von 10 – 16 Uhr im Autohaus Nordstadt, Goslar-Baßgeige. Das Interesse ist groß, wie zahlreiche Nachfragen von verschiedener Seite zeigen. Mehrfach nachgefragt wurde, ob denn wie bisher gebrauchtes Skimaterial von privaten Anbietern an private Interessenten verkauft werden könne. Das ist natürlich weiterhin so gedacht und soll – neben den weiteren Angeboten – ein zentraler Bestandteil der „Wintersportbörse“ bleiben. Eine Schutzgebühr von 2 Euro ist geplant für jeden, der etwas verkaufen möchte; diese soll gleichzeitig zu einmaligem Lasergewehr-Schießen berechtigen.
Am Sonntag ist unsere Saisoneröffnung. Nach bisherigen Wetteraussichten werden wir wohl noch nicht skilaufen können. Deshalb treffen wir uns um 10 Uhr auf dem Seela-Parkplatz, um uns in Neigungsgruppen auf den Weg zur Hütte zu machen: Wandern, Mountainbiken, Nordic Walken, Crosslaufen, Skirollern. Werner Feld bietet für die Barfußgruppe einen Ausflug auf Torfhaus an. Gegen 12-12.30 Uhr soll es dann ein gemeinsames Mittagessen auf der Hütte geben. Anschließend gibt Heiko Neumann das Vereinsmaterial für die kommende Saison aus. Bei Marco Freier kann zusätzlich Material gekauft werden. Wir besprechen Termine, Wettkämpfe, Trainingsgruppen, Touren-Angebote, Änderungen im Landesleistungszentrum Sonnenberg u.a.m. Die neuen NSV-Marken zur kostenlosen Nutzung des LLZs werden ausgegeben. Mit einem gemeinsamen Kaffee- bzw. Kakaotrinken klingt der Sonntag aus und der Winter kann kommen.
:wink::tongue:
90-Jahr-Feier: auf dem roten Teppich empfangen
Elke Jahn, Hanne Hänig, Andrea Bönig, Hinrich Schüler und Detlef Nalop hatten unsere Jubiläumsfeier aufwendig, liebevoll und originell vorbereitet. Jeder sollte merken, dass er bei uns herzlich willkommen ist. So empfing schon im Eingangsbereich ein roter Teppich die Eintreffenden. Mit großen Schneesternen von der Decke, liebevoller Tischdekoration, einer langen Reihe Startnummern (alle von Gernot Hänig!), Plakaten von früheren Volkslaufereignissen und einer wintergeschmückten Bühne war der große Saal im Freizeitzentrum ganz auf Winter und Sport eingestimmt. 190 festlich gekleidete Skifreunde füllten dann den Saal nach und nach mit Feierlaune und erlebten einmal mehr, dass der Skiklub Oker so etwas wie eine Großfamilie mit mehreren Generationen ist. Das führten uns zehn Mitglieder aus je einen Jahrzehnt Lebens- und Skiklub-Geschichte, von 0 bis 90 Jahren, von Mia Seidel bis Günther Jahn, anschaulich vor Augen. Günther Jahn, gleicher Jahrgang wie unser Skiklub, bekam unter dem Applaus der Anwesenden eine Startnummer mit der „90“ und seinem Namen übergestreift. Das warme und kalte Buffet von Fleischerei Eckert bot als besondere Delikatesse zartestes Wildschwein, für das Hinrich Schüler eigenhändig gesorgt hatte. Mit einer Präsentation von Bildern aus 90 Jahren Vereinsgeschichte nahm Detlef Nalop besonders die Älteren auf eine Reise durch Erinnerungen, bevor DJ Max Beck mit dem Schneewalzer zum Tanz aufspielte. Mister Lu verzauberte nicht nur die Kinder, verblüffte und ließ schweben, aber am Ende zum Glück niemanden verschwinden. Die Tombola war reich bestückt; besonders bedanken wir uns bei Mathias Himstedt, Klaus Heller und Wolfgang´s Fahrradtreff für die Hauptpreise und wünschen den Gewinnern viel Freude damit. Der selbstgebackene Kuchen zur Mitternacht war nicht nur lecker; das Buffet diente gleich als anregende Tauschbörse für neue Rezepte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die auf vielfältige Weise zum Gelingen des Festes beigetragen haben! Das macht Mut und Hoffnung für die nächsten 10 Jahre!
Herbsttrainingslager und Trainingsangebote nach den Ferien
Vom 29.10. bis 2.11. fand unser Herbstlehrgang auf der Skihütte statt. 18 Kinder haben oben übernachtet, einige jüngere sind tagsüber dazu gekommen. Laufeinheiten, Wanderungen, Skirollerlaufen und Laubharken standen auf dem Trainingsplan. Die Trainingspläne hatte Christian Protte ausgearbeitet. Ein besonderes Dankeschön an Heiko Neumann für die Organisation und die Küchenoberhoheit zusammen mit „Kalle“ sowie alle, die beim Training Verantwortung übernommen haben: Christian und Gudrun Protte, Wolfgang Spanger, Klaus Sandin, Franziska Leuschel, Andrea und Torsten Bönig, Marco Freier, Uwe Schirrmeister. Das Training fand teilweise schon auf Schnee statt; leider reichte es aber noch nicht zum Skilaufen.
Da hatte es der NSV-Langlaufkader in Oberhof schon besser: Dort konnten sie nicht nur in der Skihalle skilaufen, sondern auch schon auf Naturschnee draußen skaten. Arne Ehlers, Joshua Simon und Jan-Friedrich Doerks waren mit Maik Wetterling und Frank Wagenländer als Betreuern vom 26.10. bis 2.11. in Oberhof.
Nun kann der Schnee im Harz langsam kommen. Bis dahin gelten die jetzt unter „Trainingsangebote“ aktualisierten Zeiten für den Zeitraum nach den Herbstferien bis zum Schnee.
Aber erst wollen wir ja am 10.11. noch kräftig feiern; die Zahl der Anmeldungen ist auf über 180 angestiegen…
Am 24.11. ist dann unser Skibasar im Autohaus Nordstadt in Goslar/Baßgeige mit einem sehr ansprechenden Programm für alle Altersstufen. Dazu demnächst mehr auf dieser Seite.
Am 25.11. ist unsere Saisoneröffnung, am besten schon mit Schnee.
Diese Woche ist kein Nordic Walking! Das nächste Mal am 15.11. um 15.30 Uhr, Treffpunkt Göttingerode oberhalb des Campingplatzes.
XII. Offene Landesmeistersachaften des Landes Brandenburg im Skispringen
Beim heutigen Skisprung-Wettkampf in Bad Freienwalde hat Christian Schirrmeister mit Sprüngen von 65 und 66,5 m auf der K60m-Schanze seine Altersklasse gewonnen und erreichte die zweitbeste Punktzahl von allen Springern. Ergebnisse vom Spezialspringen.
28.10.12: Die Konkurrenz wurde mit einem Handicap-Springen fortgesetzt, bei dem die verschiedenen Altersklassen mit unterschiedlichen Anlauflängen von einer Schanze springen und dann AK-übergreifend gewertet werden. Hier belegte Christian Schirmeister Rang 11 von 59 Springern. Ergebnisse vom Handicap-Springen.
Jubiläumsfeier am 10.11.12
Bis zum erbetenen Anmeldetermin am 20.10. haben über 160 Leute mitgeteilt, dass sie unser 90-jähriges Jubiläum gemeinsam feiern wollen. Das ist schon der halbe Verein. Und es soll immer noch Unentschlossene geben… Also auf jeden Fall wird es nicht einsam werden auf der Tanzfläche. Freut euch drauf!
Harz-Gebirgslauf, Lauftraining Barfußgruppe, Jackenfund, Countdown
Beim heutigen Harz-Gebirgslauf war der SK Oker durch drei Läufer vertreten: Melanie Leunig und Carsten Seidel über die Halbmarathondistanz und Andreas Simon über 11 km. Melanie wurde mit einer Zeit von 2:01 36. bei den Frauen und 8. in ihrer Altersklasse. Carsten war 1:53 unterwegs, damit 133. bei den Herren und 23. in seiner Altersklasse. Andreas brauchte 1:00 Std., war 157. bei den Herren und 17. seiner Altersklasse. Bei dem herstlich-schönen Wetter hatten sie neben der Anstrengung auch ihren Spaß.
Die Barfußgruppe trifft sich am Montag zur gewohnten Zeit auf dem Seela-Parkplatz, um laufend den Wildkatzen-Erlebnispfad zu erkunden.
Am Sportpark Bad Harzburg ist in der letzten Woche von einem Spaziergänger ein türkiser SK Oker-Blouson (Lehmann-Jacke) Größe XL gefunden und bei Familie Metz abgegeben worden. Wer ihn vermisst, kann sich an Edda wenden.
Erinnerung: Der Countdown für die Anmeldung zu unserer Jubiläumsfeier am 10.11.12 läuft! Noch 7 Tage… Macht es nicht so spannend und meldet euch zügig an, falls ihr es noch nicht getan habt. Unser Organisationsteam um Elke Jahn macht einen tollen Job. Dabeisein lohnt also auf jeden Fall. Elke braucht für weitere Entscheidungen und Bestellungen eure rechtzeitigen Anmeldungen.