Kategorie-Archiv: Vereinsnews

Mini-Skimeisterschaft des Skiklubs

Wir laden ein: am Mittwoch, 11. März, ab 15.30 Uhr an unserer Skihütte auf Torfhaus, geplante Startzeit 16 Uhr. Diese Mini-Meisterschaft ist ausdrücklich nicht nur für Vereinsmitglieder! Alle Kinder der Jahrgänge 1995 und jünger sind willkommen. Es geht nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Geschicklichkeit und Spaß. Wir werden versuchen, einen Modus zu finden, der jedem eine echte Chance auf eine gute Platzierung verschafft. Anschließend, etwa ab 17.30 Uhr, findet die Siegerehrung in der Skihütte bei Kakao und Keksen statt. Eltern, Großeltern und andere Betreuer sind ebenfalls herzlich willkommen. Bitte meldet euch möglichst vorher an bei Uwe Schirrmeister.


Zum Öffnen der Einladung zur Mini-Meisterschaft hier klicken.

Wenn es Wetter und Schnee zulassen, planen wir noch eine Vereinsmeisterschaft für alle am Wochenende nach Bodenmais.

Toller Erfolg für Christian Röttger/“Wachsschule“

Beim HEAD-CUP in Bödefeld/Winterberg setzte sich unser Alpinskitalent Christian Röttger am Wochenende gegen starke westdeutsche Konkurrenz durch. Er siegte deutlich in der Schülerklasse 10 und verpasste die Tagesbestzzeit aller Altersklassen nur um wenige Hundertstelsekunden, somit Gesamtzweiter. Als Lohn der bisher erfolgreichen Saison bekommt Christian jetzt einen von nur zwei Startplätzen der ARGE Nord beim Deutschen Schülercup S 10 in Oberstaufen. Glückwunsch! Somit ist der SK Oker auch Alpin auf nationaler Ebene dabei.

Und Erinnerung: Wer etwas mehr darüber erfahren möchte, wie man seine Skier pflegt und präpariert, kann sich heute ab 18 Uhr auf unserer Skihütte von Wolfgang Schwake Tips und Tricks zeigen lassen.

Finale der ersten „Tour de Harz“

Die Toursieger 2008/09
Heute richtete im LLZ Sonnenberg der Hüttenröder Skiverein die Landesmeisterschaft im Pursuit (Duathlon) aus, die zugleich das Finale der „Tour de Harz“ darstellte. Die Hüttenröder haben den aufwendigen Wettkampf mit Start in klassischer Technik, Skiwechsel und dann Lauf in freier Technik perfekt organisiert. Bei reichlich Schnee waren die Bedingungen gut, aber anspruchsvoll: So mussten die Junioren und Herren 6mal den verlängerten Tunnelanstieg bewältigen. Vom SK Oker hatten heute Max Bach, Arne Ehlers, Jan Neumann, Moritz Morgenstern, Frank Wagenländer und Gernot Hänig in ihren Altersklassen die Nase vorn. Ergebnisse, Ergebnisse mit Rundenzeiten.
Gleich nach der Siegerehrung des Duathlon wurden erstmals die Gewinner der „Tour de Harz“ durch die Präsidenten der Landesskibände Sachsen-Anhalt Dr. Rüdiger Ganske und Niedersachsen Walter Lampe geehrt. Ein besonderer Dank galt den Sportwarten Werner Feld und Holger Stein als Initiatoren der Tour sowie Thorsten Münch und dem Sponsor der Tour Nikolic Gabelstapler. 168 Kinder und Jugendliche waren bei den vier Wettbewerben an den Start gegangen. Die Besten der Altersklassen durften heute die Gelben Trikots der Führenden behalten. Die Hälfte der insgesamt 12 Gelben Trikots konnte der SK Oker erobern. Dazu gratulieren wir Max Bach, Konstantin Schirrmeister, Jan Neumann, Frederika Feld, Moritz Morgenstern und Frank Wagenländer. Alle waren sich einig, dass dieser Winter die Wintersportregion Harz einen wichtigen Schritt vorangebracht hat. Pokalwertung Tour de Harz.
Beim schwedischen Wasalauf hat heute unser Conny Herrmann die Fahne des SK Oker hochgehalten. Er legte die 90 km in 07:09:24 Stunden zurück und kam damit als 5030. ins Ziel. Glückwunsch und Anerkennung!
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Biathlon wurde Benedikt Feld am Freitag 17. und gestern 21.; Austragungsort war Oberwiesenthal, wo wegen dichten Nebels gestern nicht geschossen, nur gelaufen werden konnte.

Dies und das

Die DSV-Skilanglaufserie wurde am letzten Wochenende mit dem 37. Internationalen Kammlauf in Klingenthal fortgesetzt mit 1100 Startern bei tief winterlichen Verhältnissen. Anja Kretschmer lief am Samstag über 25 km in freier Technik in 1:32:33 auf Platz 2 bei den Frauen und hat damit ihre Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung gewahrt, wenn sie in Bodenmais gesund an den Start gehen kann.
Am letzten Sonntag ist Gernot Hänig beim Gommer Skimarathon in der Schweiz über 30 km in freier Technik gelaufen. Schnee gab es dort mehr als genug! Ausgangsbasis: 1,40 m, am ersten Tag und in der Nacht 60 cm dazu. Herrliche Landschaft, wunderschöne urtümliche Dörfer und die Möglichkeit für Fans und Betreuer, das Rennen von einem gecharterten Panoramazug aus zu verfolgen – mit Kommentator im Zug. Ca. 1000 Teilnehmer sind die 30 km angegangen, war aber im Neuschnee nicht leicht, überholen fast unmöglich. Gernot ist 7. in der AK M65 und 366. overall in 2:16 geworden (Siegerzeit etwas über 1 1/2 Std.).
Conny Herrmann vertritt den SK Oker am nächsten Sonntag beim Wasalauf.
Zur selben Zeit steigt im Harz auf Sonnenberg das erste Finale der Tour de Harz mit Ehrung der Gesamtsieger und anschließender Feier. Auch Nichtstarter sollten sich das nicht entgehen lassen und sind herzlich eingeladen: Start des Duathlon ist um 10 Uhr, die Ehrungen werden voraussichtlich ab 12 Uhr stattfinden.

Skiecke

17 Vereinsmitglieder waren bei der heutigen Skiecke versammelt. Neben dem Austausch von Neuigkeiten wurden dabei einige Termine verabredet bzw. ins Auge gefasst:
Wolfgang Schwake bietet für Langlaufeinsteiger eine Einführung in die Skipräparierung und -pflege an. Geplant ist Di., 3.3., um 18 – ca. 20 Uhr auf der Skihütte. Interessierte mögen sich bitte bis spätestens 1.3. direkt bei Wolfgang dazu anmelden.
Ein Arbeitseinsatz auf der Skihütte ist dringend nötig und für Sonnabend, 18.4., ab 9 Uhr geplant; neben kleineren Reparaturen muss auch einmal gründlich geputzt werden.
Bzgl. Vereinsmeisterschaft und Saisonabschluss sind Termine ins Auge gefasst, müssen aber noch abgestimmt werden.
Die nächste Skiecke ist am Dienstag, 31. März.

Bruchberglauf und Slalom am Wurmberg

Beim Altenauer Bruchberglauf im Tischlertal war der SK Oker wieder gut vertreten. Über 12,5 km liefen Edda Metz, Wolf Fehlig, Lukas Neukirch, Christian Protte, Hinrich Schüler und Frank Wagenländer, wobei Edda Metz als 2. der Frauen einen Pokal gewann. Über 25 km waren Conny Herrmann, Thomas Krahnert, Robert Metz, Uwe Schirrmeister und Hartmut Tiedt dabei. Der gut organisierte Volkslauf auf den kupierten Strecken hätte trotz Harzer Schmuddelwetters einen größeren Zulauf verdient; vielleicht im nächsten Jahr? Vielleicht können sich alle Harzer mal zu einem großen gemeinsamen Volkslauf im Harz zusammenfinden, der von allen Vereinen unterstützt und getragen wird. Auf jeden Fall ein herzliches Dankeschön an die Ausrichter! Ergebnisse Bruchberglauf.
Beim DSV-Punkterennen „Slalom am Wurmberg“ belegte Christian Röttger wieder den 1. Platz. Er verwies Maximilian Mangold (LSKW Bad Lauterberg) und Karl Biermann (SC Bad Grund) auf die Plätze.