Pflanzaktion der Skilangläufer im Nationalpark

Am letzten Sonnabend haben zahlreiche Harzer Skifreunde und Skifreundinnen neue Bäume im Harz gepflanzt. Eingeladen hatte der Förderverein Oberharzer Loipen, der die Aktion mit dem Nationalpark vorbereitet hatte. Verantwortlich waren Kurt Lütjens vom FOL und Gustel Bock vom NP. Am Vormittag waren ca. 30 Pflanzer im Einsatz, eine weitere Gruppe am Nachmittag. Mittags gab es eine deftige Stärkung in der Försterei Torfhaus. Vom SK Oker haben Marianne Schirrmeister, Heiko Neumann und Michael Thannberger tatkräftig mitgepflanzt und können sich hoffentlich in den nächsten Jahrzehnten am Aufwachsen „ihrer“ Bäumchen erfreuen. Insgesamt wurden bei der gestrigen Aktion ca. 3000 Buchen am Nordhang des Torfhausberges gepflanzt.

100 Jahre gefeiert

Am 29.10. hat unser Skiklub sein Jubiläum begangen, am Vormittag mit einem Kommers im Café Goldberg und am Abend mit einer Feier im Partylöwen in Goslar.

Beim Kommers konnte unsere Vorsitzende Edith Vorlob Gratulanten und Gäste begrüßen. Uwe Schirrmeister hielt eine Festrede zum Anlass. Anschließend überbrachten Axel Siebe, Bürgermeister der Stadt Goslar, Andreas Näschke, Präsident des Niedersächsischen Skiverbandes und Volker Bäcker, Vorsitzender des Kreissportbunds Goslar, Glückwünsche und edle Präsente. Bei der anschließenden leiblichen Stärkung gab es reichlich Gelegenheit zu persönlicher Begegnung, für Grußworte der befreundeten Skivereine aus Altenau, Braunlage, Buntenbock und Goslar sowie zu einem ersten Reinschnuppern in die druckfrische Festschrift.

Am Abend waren ca. 70 Vereinsmitglieder zum festlichen Beisammensein gekommen. DJ Max Beck und das Catering des Partylöwen bildeten den Rahmen für die Feier. Eine eindrucksvolle Aufführung von VfL-Okeranern, eine Tombola mit hochwertigen Preisen, Gelegenheiten zum Tanz, das Verteilen der Festschriften sowie kleine Kostproben daraus lockerten den Abend auf. Durch die Begegnung verschiedener Generationen und durch das erste größere Zusammentreffen nach Beginn der Pandemie gab es manch freudiges Wiedersehen und viel zu erzählen.

Wer bei den Feierlichkeiten nicht dabei war und Interesse an unserer Festschrift hat, wende sich bitte an Edith Vorlob. Die 90-seitige Festschrift erzählt in lockerer Form Geschichte und Geschichten aus Oker, dem Harz und der Welt. Sie spiegelt in Text und zahlreichen Bildern den Einsatz unseres Vereins für den Skisport und stellt eine Auswahl besonderer skisportlicher Karrieren vor. Hier die Titelseite:  

Harzer Sportler lassen aufhorchen

Bei der Sommerleistungskontrolle in Oberhof zeigten die Harzer Sportler herausragende Leistungen. Beim Sprint am Freistil Freitag mit internationaler Beteiligung in der Skihalle verlief noch nicht alles nach Plan. Jan Friedrich Doerks vom SWV Goldlauter belegt den 28. Platz und Jannis Grimmecke vom NSV Wernigerode den 24. Platz. Es gewann der Italiener Federico Pellegrino vor Jan Stoelben (SLV Ernstberg) und Anian Sossau (SC Eisenärzt). Bei den Frauen gewann Coletta Rydzek vor Sofie Krehl (beide SC Oberstdorf) und Victoria Carl (SCM Zella-Mehlis). Jessica Löschke vom TSV Leuna belegte den 8. Platz.

Am Samstag beim Crosslauf hagelte es dagegen Podestplätze. Bei den Herren standen gleich zwei Sportler aus der Harzregion über die 10 km auf dem Podest. Jan-Friedrich Doerks zeigte erneut seine hervorragenden Laufqualitäten und sicherte sich den zweiten Platz. Fabian Hartig der BTSV Eintracht Braunschweig errang einen starken dritten Rang und konnte einige Sportler aus der Nationalmannschaft hinter sich lassen. Es gewann Friedrich Moch vom WSV Isny. In der Jugend U18 holte Anton Schaper (BTSV Eintracht Braunschweig) über 7,5 km den 3. Platz. Bei den Juniorinnen U20 gewann Alina Rippin vom NSV Wernigerode über die 5 km. Cora Löschke (TSV Leuna) holte sich den dritten Platz in dieser Altersklasse. Ihre Schwester Jessica belegte bei den Damen den 7. Platz.

Am Sonntag fand ein Skirollerwettkampf in der klassischen Technik von Gräfenroda nach Oberhof statt. Auch hier konnte Jan-Friedrich mit einem starken 5. Platz überzeugen. Im Ziel hatte er 43.8 Sekunden Rückstand auf den Sieger Thomas Bing (Rhöner WSV). Das Podest komplettierten Paul Graef (WSV Asbach) und Jonas Dobler (SC Traunstein). Bei den Frauen gewann Laura Gimmler (SC Oberstdorf) vor Pia Fink (SV Bremelau) und Alexandra Danner (SC Lenggries). Jessica Löschke belegte den 7. Platz.

Ergebnisse:

Sprint Frauen

Sprint Männer

Crosslauf

Skirollerwettkampf

Christian Schirrmeister

Endlich wieder fliegen!

Nach über 2 Jahren Pause fand endlich wieder ein Skisprungwettkampf auf den Brockenwegschanzen in Braunlage statt. Am 03.09.2022 wurde das dritte Springen der 40. Nordwestdeutschen-Mattenschanzentournee durchgeführt. In der Herrenklasse konnte Christian Schirrmeister vom SK Oker mit zweimal 54 Metern und guten Haltungsnoten den zweiten Platz (210,8 Punkte) auf der umgebauten K-58-Meterschanze erringen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 220,3 Punkten gewann überlegen Heiko Hackl vom WSV Harzgerode. Den dritten Platz belegte Leif Fricke vom SK Wernigerode.

Am Sonntag (04.09.2022) ging auf der K-63-Meterschanze im Zwölfmorgental/Wernigerode deutlich enger zur Sache. Mit Weiten von 60 Metern und der Tagesbestweite von 63 Metern musste sich Christian Schirrmeister mit dem dritten Platz begnügen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 201 Punkten lag er knapp hinter dem Sieger Leif Fricke (203,7 Punkte) und Vortagessieger Heiko Hackl (202,8 Punkte).

Ergebnisse:

Braunlage 03.09.2022

Wernigerode 04.09.2022

Gesamtwertung nach 4 von 6 Springen