Gute Skilanglaufbedingungen im LLZ

Während die Altschneeauflage der meisten Oberharzer Loipen stark vereist ist, finden die Langläufer im LLZ Sonnenberg wirklich gute Bedingungen vor. Dort liefen heute die Schneekanonen auf Hochtouren und die Loipen sind gut gepflegt, feste Klassischspur und breit gewalzt zum Skaten. Dort konnten die Skilangläufer heute einen sonnigen Tag genießen. In Sonnenberg sind auch weiterhin Lifte in Betrieb, so dass Abfahren und Boarden möglich ist.

Skilanglauf: Landesmeisterschaften Lange Stecke und Deutscher Schülercup

Nach der Enttäuschung über die Absage des Tags der Braunschweiger Skijugend hatten die Skilangläufer heute wieder Grund zur Freude: Sie konnten im LLZ Sonnenberg ihre Landesmeister über die Lange Strecke ermitteln. Ohne die Beschneiungsanlage wäre das nicht möglich gewesen. Die Kunstschneeproduktion vor dem Schülercup Biathlon vor 2 Wochen reicht auch jetzt noch für die Austragung von Wettkämpfen aus. Neben den Harzer Skiläufern waren extra Sportler des hessischen und westdeutschen Skiverbandes angereist, um überhaupt Ski laufen zu können. Deshalb gilt heute der erste Dank den Verantwortlichen im NSV, die für die Realisierung der Beschneiungsanlage gesorgt und damit einen wichtigen Schritt für die Zukunft des Harzer Skisports gewagt haben. Der zweite Dank gilt dem MTK Bad Harzburg als Ausrichter sowie unseren Vereinsmitgliedern, die als Kampfrichter und Helfer mit für einen reibungslosen Wettkampf gesorgt haben. Leider konnten viele unserer Aktiven heute aus verschiedenen Gründen nicht an den Start gehen, so dass der SK Oker mit sieben Sportlern ein ungewöhnlich kleines Team, aber mit Tom Buchholz, Frank Wagenländer und Anja Kretschmer immerhin drei Landesmeister stellte. Ergebnisliste Lange Strecke

Beim Deutschen Schülercup in Wangen/Allgäu wurden heute die Alpinen Fahrformen auf Langlaufskiern an den Panoramaliften Hopfen auf stark vereister Piste ausgetragen, so dass zahlreiche Stürze nicht ausblieben. Die Platzierungen unserer NSV-Starter: Jan Neuman 26., Rika Böttcher 28., Konstantin Schirrmeister 40., Tobias Nalop 57. und Arne Ehlers 59., hier die Ergebnisliste Alpine Fahrformen.
Nachtrag vom 20.2.: Am heutigen Sonntag standen Distanzläufe über 5 bzw. 7,5 km in klassischer Technik auf dem Programm, ausgetragen im Nordic Park Sulzberg-Austria auf einem Kunstschneeband. Dabei schnitten Jan Neumann und Rika Böttcher als 9. bzw. 10. hervorragend ab und liefen in die Punkte. Arne Ehlers, Konstantin Schirrmeister und Tobias Nalop kamen auf den Plätzen 48, 51 und 56 ins Ziel. Ergebnisliste Klassikrennen.

Am Dienstag ist wieder Skiecke: um 19 Uhr in den Göttingeröder Stuben.

Tag der Braunschweiger Skijugend, LVM Lange Strecke und mehr

Heute sollte der Tag der Braunschweiger Skijugend auf Sonnenberg ausgetragen werden. Leider wurde er vorgestern vom Veranstalter aufgrund der eingeschränkten Schneeverhältnisse abgesagt. 400 Schüler, davon 138 allein aus Bad Harzburg und 101 vom Werner-von-Siemens-Gymnasium, sind enttäuscht, dass sie heute ganz normal die Schulbank drücken mussten. Einige Lehrer und Betreuer, die sich im Vorfeld leidenschaftlich engagiert und für viele Kinder Skimaterial organisiert hatten, hat die Absage in einen echten „Winter-Blues“ gestürzt. Wir bedanken uns besonders bei allen Vereinsmitgliedern, die sich für den Tag der Braunschweiger Skijugend eingesetzt haben, sowie bei den verantwortlichen Lehrern und der Skischule Torfhaus, die sich großzügig bereit erklärt hatte, Skier zur Verfügung zu stellen. Lasst euch nicht entmutigen für das nächste Jahr!

Wer etwas gegen den „Winter-Blues“ unternehmen möchte, kann am Sonnabend bei der LVM Lange Strecke im LLZ Sonnenberg an den Start gehen. Der MTK Bad Harzburg ist Ausrichter. Gelaufen werden die 2 km- und die 4 km-Runde; im Bereich der Senioren wurden die Streckenlängen angepasst, siehe Website MTK.

Lennart Metz ist heute in Liberec beim Skatingrennen über 7,5 km 38. geworden.

Maik Wetterling ist heute mit Jan Neumann, Arne Ehlers, Tobias Nalop und Konstantin Schirrmeister vom SK Oker sowie Rika Böttcher vom SC Buntenbock zum Deutschen Schülercup Langlauf nach Wangen im Allgäu aufgebrochen. Da dort kein Schnee liegt, finden die Wettbewerbe im Skistadion Haid, Sulzberg in Österreich (Vorarlberg), statt.

Lennart Metz beim EYOWF auf dem Podest

Lennart bewies heute beim Klassik-Sprint in Liberec internationale Klasse, war schon im Prolog drittschnellster, überstand die Heats und erreichte im A-Finale hinter dem Sieger aus Finland und dem Zweiten aus Russland den Bronze-Platz. Damit war er mit Abstand bester deutscher Starter und errang beim EYOWF 2011 die erste DSV-Medaille im Langlauf. Jetzt stehen noch ein Freistilrennen und die Mixed-Staffel der Langläufer in dieser Woche an. Informationen zum European Youth Olympic Winter Festival 2011

Rennsteiglauf in Oberhof

Im Rahmen der DSV-Skilanglaufserie wurde am Wochenende der Rennsteiglauf ausgetragen. Anja Kretschmer war am Sonnabend über 15 km Skaten als Altersklassensiegerin zweitschnellste Frau insgesamt; am Sonntag über 30 km in klassischer Technik war sie in 1:35:09 mit über 3 Minuten Vorsprung schnellste Teilnehmerin. Damit führt sie nach 5 von 6 Wettbewerben bzw. 8 von 12 Rennen die Serienwertung souverän an. Beim Skatinglauf am Sonnabend vertrat auch Frank Karte den SK Oker und erreichte als 9. seiner Altersklasse und 54. insgesamt ein beachtliches Ergebnis.
Lennart Metz ist heute in Liberec beim European Youth Olympic Winter Festival über 10 km in klassischer Technik als 24. ins Rennen gegangen. In 29:33.5 erlief er Platz 17 unter 85 Startern. Zwei weitere Wettbewerbe stehen in dieser Woche noch an. Informationen zum European Youth Olympic Winter Festival 2011
Conny Herrmann war am Wochenende beim Transjurassienne in Frankreich unterwegs: über 40 km ct in 3:25.44,89 6. seiner Altersklasse und 443. gesamt; offizielles Ergebnis vom Skatingrennen mit über 2000 Startern liegt noch nicht vor.

Berganstiegslauf der Tour de Harz

Die Berganstiegslauf-Premiere musste vom Tischlertal in Altenau ins LLZ Sonnenberg verlegt werden. Dort hatte der SC Altenau in gewohnter Weise für eine gut präparierte Strecke gesorgt, die bei frostigen Minusgraden heute morgen recht hart war. Aufgrund der geografischen Verhältnisse wurde aus dem Berganstiegslauf zwangsläufig ein Bergsprint, aber damit konnten die Teilnehmer gut leben. So konnte auch das vierte Rennen der Tour de Harz termingerecht stattfinden. Der SK Oker stellte mit Jan-Friedrich Doerks, Arne Ehlers, Jan Neumann und Frank Wagenländer vier Altersklassensieger, denen wir herzlich gratulieren. Die gesamte Ergebnisliste findet ihr hier.

Der für morgen angesetzte Oberharzer Grenzlanglauf in Benneckenstein kann leider nicht stattfinden.