Der Hütteneinsatz am 23.10. wird aus verschiedenen Gründen etwas anders ablaufen als ursprünglich geplant. Weil wir im November eine neue Kücheneinrichtung bekommen, wollen wir am 23.10. auf Arbeiten in der Hütte verzichten. Stattdessen brauchen wir Hilfe, wenn der definitive Termin für den Einbau der neuen Küche steht. Dann müssen wir in den Tagen vorher die jetzige Küche ausräumen, ausbauen, raußschmeißen und reinigen. Wir werden darüber kurzfristig informieren.
Am 23.10. sollen nur Arbeiten auf dem Hüttengelände stattfinden. Matthias Ahrens wird einige Bäume fällen. Er braucht Helfer, die Zweige in den Wald schaffen. Wer hilft, kann sich mit Brennholz von den gefällten Bäumen (Fichte) versorgen. Bitte meldet euch zur Planung bei Wolfgang Kreßmann oder Uwe Schirrmeister an.
Unser Loipenwart hat einen Arbeitseinsatz mit dem Nationalpark abgesprochen und für Freitag, den 22.10., um 9 Uhr festgelegt. Dabei muss eine versumpfte Stelle an der Loipe von Torfhaus Richtung Wolfswarte/Oderteich (Kreuzung Flörichshaier Graben) mit Stämmen befestigt werden, damit im Winter das Spurgerät dort entlang fahren kann. Gummistiefel und Arbeitshandschuhe sind hilfreich. Wer mithelfen kann, melde sich bitte direkt bei Gernot Hänig, auch um ggf. Fahrgemeinschaften zu organisieren.
Herbstlehrgang 2010 und mehr
Vom Wetter her hätten wir es für den diesjährigen Herbst-Trainingslehrgang nicht besser treffen können. Alle Trainingseinheiten konnten wie geplant und nahezu vollständig bei herrlichem Herbstsonnenwetter stattfinden. Gut 20 Kinder haben auf der Hütte geschlafen und wurden von Wolf Fehlig, Wolfgang Spanger, Klaus Sandin und Torsten Bönig trainiert. Für das leibliche Wohl haben Marianne Schirrmeister, Tanja Buchholz, Gabi Richter und Corinna Kloß gesorgt. Neben den Trainingseinheiten auf Skirollern, Inlinern und per pedes gab es ein abwechslungsreiches Programm, das u.a. einige erstmals auf den Brocken oder knietief in Harzer Moore führte. Für zwei Tage hatte Werner Feld die Kinder der Barfußgruppe mitsamt Familien zum Schnuppern bei Training und Hüttenleben eingeladen. Da ist es dann so richtig gemütlich beim Mittagessen geworden. Nach ihren Besitzern suchen noch eine scharze ProTouch-Sportjacke Größe 36, ein Paar schwarze Handschuhe mit weißen Streifen (Chiba, Größe L), ein Paar helle Sportschuhe mit orangen Streifen (Solyte Gel 3000, Größe 40,5) und ein Paar BioWalmy-Hauslatschen mit Korksohle, Größe 42. Bitte bei Schirrmeisters abholen.
Beim Harzgebirgslauf in Wernigerode vertraten Tobias und Evi Nalop sowie Torsten Bönig unseren Verein. Dabei lief Tobias die 5 km in hervorragenden 20:01 Minuten und wurde damit 12. von 266 Startern über diese Distanz und zweiter bei den Schülern B. Auch Evi (6. der W45 in 01:04:31) und Torsten (29. der M45 in 01:01:27) waren unter 797 Finishern über die 11 km gut unterwegs. Insgesamt nahmen fast 3500 Läufer am Harzgebirgslauf 2010 teil.
Beim DMS-Skirollercup in Oberhof am 10.10. waren Arne Ehlers und Konstantin Schirrmeister für unseren Verein am Start und konnten sich dort mit nationaler Konkurrenz in ihren Altersklassen messen. Bei herrlichem Herbstsonnenwetter belegten sie über 6,3 km in klassischer Technik die Plätze 11 und 23. Sie sind zusammen mit Rika Böttcher vom SC Buntenbock und Trainer Maik Wetterling noch bis morgen im Trainingslager in Oberhof.
Unter der Kategorie „Bilder“ findet ihr einige Impressionen vom Herbstlehrgang, die Klaus Sandin festgehalten hat.
Hurra, unsere Vereinsbestellung ist da!
Die Vereinsbestellung für Skilanglaufanzüge und Warmup-Anzüge ist eingetroffen. Die Sachen schauen sehr gut aus und freuen sich auf baldige Abholung durch euch. Bis zum Ende des Herbstlehrgangs am Donnerstagnachmittag könnt ihr die Sachen auf der Skihütte abholen (Bitte nicht am Mittwochabend, weil wir da unseren bunten Abschiedsabend feiern.). Ab Donnerstagabend können die Sachen bei Schirrmeisters abgeholt werden. Große Bitte: Bringt beim Abholen den noch ausstehenden Restzahlbetrag mit und seht eure Bestellung am besten gleich auf Korrektheit der Größen sowie etwaige Mängel an. Es wäre schön, wenn wir bald unsere Sachen tragen und auch die geschäftliche Abwicklung bald zu Ende bringen können.
Harzpokal-Skispringen, Krodocup-Nachlese und ZLK Langlauf in Oberhof
Beim gestrigen Harzpokal-Springen auf den Braunlager Brockenwegschanzen gingen knapp 60 Springer aus 4 Landesverbänden über den Bakken. Christian Schirrmeister konnte sich über zwei gelungene Sprünge von 58 m und 57,5 m freuen und erreichte damit in beiden Durchgängen die Tagesbestweite. Wir gratulieren ihm wie auch den anderen Altersklassensiegern des NSV Leif Mika Hülser, Annika Rüscher, Lukas Rüscher, Cedrik Langer, Corvin Kühnel und Jens Koch (alle WSV Braunlage).
In der letzten Woche erhielt der Skiklub Oker eine großzügige Spende vom Bad Harzburger Marktkauf-Team. Anlass war die gemeinsame Ausrichtung des Inline-Krodocups im August. Das Geld hatten die Marktkauf-Auszubildenden bei verschiedenen Angeboten während des Krodocups und während ihrer Aktionswoche Ende September gesammelt und nun in Anwesenheit von Krodo persönlich überreicht. Wir sagen herzlich Dank und freuen uns schon auf den Krodocup im nächsten Jahr, der am 3. Juli 2011 stattfinden soll.
Bei der Zentralen Leistungskontrolle der deutschen Skilangläufer in Oberhof vertrat Frank Wagenländer den NSV und den SK Oker. Bei der Jugend 17 belegte er im Crosslauf über 7,5 km Platz 30 und im Skirollern über 11,2 km Platz 34. Lennart Metz, für den WSC Erzgebirge Oberwiesenthal am Start, kam als 15. bzw. 5. ins Ziel.
Oktober
Der Trainingsplan für eine heiße Vorbereitungsphase: Oktober ist fertig.
Nordic Walking im goldenen Oktober, Trainingsplan und Skispringen
1.10. Eckertal gegenüber Eckerkrug, 8.10. Cafe Goldberg, 29.10. Stübchental oberhalb Sportplatz Waldhöhe. Wie immer um 15.15 Uhr mit Ute Feld.
Der Trainingsplan für Oktober ist unter „Trainingsangebote“ einzusehen.
Am 3.10. ist Mattenskispringen in Braunlage, ab 14 Uhr. Christian Schirrmeister ist dabei.
Änderung des Trainingsangebots
Sonnabends um 16.30 Uhr Skirollerlaufen, gerade auch für Kinder, die damit anfangen wollen, und Inlineskaten, Treffpunkt Bad Harzburg-Harlingerode, Worthstraße, Scheune an der Feldmark. Ansprechpartner ist Wolf Fehlig. Erstmals am 2. Oktober. Dafür entfällt ab jetzt der Sonntagstreff.