Danke

Vereinsmeisterschaft
Am letzten Sonnabend feierte der Fahrradhandel „Wolfgang´s Fahrrad Treff“ in Oker ein Jubiläm: Vor 15 Jahren hatten Wolfgang und Brigitte Lehmann den Sprung in die Selbständigkeit gewagt und das Geschäft in der Wolfenbütteler Straße 41a eröffnet. Mittlerweile ist im Familienunternehmen ein Generationswechsel im Gange, bei dem der Staffelstab an Tochter Silke Wienert und deren Lebensgefährten Michael Hinze weitergereicht wird. In „Wolfgang´s Fahrrad Treff“ findet jeder Radsportbegeisterte etwas für seine Ansprüche – vom Lauflernrad für die Kleinsten bis zum Hochleistungs-Rennrad für „Radprofis“ sowie Mountainbikes für unser Sommertraining. Die im Rahmen des Jubiläumsfestes veranstaltete Tombola bildete den Grundstock einer auf 500 Euro gerundeten Spende für die Jugendarbeit des Skiklubs Oker, dem die ebenfalls skilaufbegeisterte Familie lange verbunden ist. Einige Nachwuchssportler, Sportwart und Vorsitzender des Skiklubs waren jetzt zu „Wolfgang´s Fahrrad Treff“ gekommen, um die Unterstützung in Empfang zu nehmen.
Auch an dieser Stelle noch einmal vielen Dank.

Das Foto zeigt das Team von „Wolfgang´s Fahrrad Treff“ und Vereinsvertreter des Skiklubs Oker bei der Übergabe der prall gefüllten Kassette vor dem Geschäft in Oker: von links Silke Wienert, Sportwart Werner Feld, Michael Hinze, von rechts Brigitte und Wolfgang Lehmann bei der Übergabe der Spende an den Skiklub-Vorsitzenden Dr. Uwe Schirrmeister, in der Mitte Nachwuchssportler des Skiklubs Oker, die sich sichtlich über die großzügige Unterstützung freuen.

Lennart Metz Vierter bei den Deutschen Meisterschaften

Es gibt erfreuliche Nachrichten aus Hinterzarten von den Deutschen Meisterschaften im Skilanglauf. Dort lief Lennart lief am letzten Sonnabend sein bestes Rennen in dieser Saison und belegte Platz 4 über 10 km in klassischer Technik (Massenstart). Am Sonntag wurde er mit der Staffel ebenfalls Vierter. Für Lennart also ein sehr erfreulicher Abschluss dieses langen Winters. Herzlichen Glückwunsch!

Conny Herrmann zum 8. Mal Worldloppet-Master

Sensationell: Mit der Teilnahme am Birkebeinerrennet in Norwegem hat unser Conny zum 8. Mal den Titel eines Worldloppet-Masters erlaufen und ist damit weiter der meistdekorierte deutsche Skilangläufer bei den großen internationalen Volksläufen. Wir gratulieren herzlich! Wieviele Reise- und Loipenkilometer sich hinter so einem Titel verbergen, können wir nur erahnen. Lassen wir ihn zum Birkebeiner selbst zu Wort kommen: „Rena-Lillehammer, 54 km mit 3,5 kg schwerem Rucksack. Das Birkebeinerrennet ist einer der ältesten und herausfordernsten Wettkämpfe im Worldloppet. Das Rennen startet in Rena 140 km nördlich von Oslo, überquert das Gebirge und führt dann zum Ziel in die Olympiastadt Lillehammer. Die ersten 15 km verlaufen von 200 m Höhe auf ca. 900 m. 30 km werden auf dem Kamm gelaufen, bergauf-bergab, die letzten km sind eine unglaublich rasante Abfahrt ins Ziel nach Lillehammer. Spitzenläufer erzielen Geschwindigkeiten bis zu 70 kmh. In diesem Jahr hatten wir Glück mit dem Wetter, fast windstill, Sonnenschein und gute Loipen bei Temperaturen um –3 Grad. Das historische Birkebeinerrennet fand in diesem Jahr zum 72. Mal statt und konnte mit fast 14.500 Teilnehmern einen Rekord verbuchen. Wettkämpfer ab der Altersklasse M65 aufwärts mussten in diesem Jahr bereits um 7 Uhr starten: um 3 Uhr ist die Nacht zu Ende, 4 Uhr Abfahrt in Richtung Rena, 2 Std. Fahrzeit. Meine diesjährige Zeit von 4:26,20 Std. bedeutete Platz 172 in meiner Altersklasse.“
P.S. Heute haben 12 Skifreunde eine Wintertrainingsabschlusstour mit Maik zur Hanskühnenburg gemacht. Und zur Erinnerung: Am Dienstag ist wieder Skiecke.

War das nicht ein schönes Bild…

Vereinsmeisterschaft
… als unsere Kinder bei der Vereinsmeisterschaft am Start standen und dann auf Alfreds Signal hin losdüsten. Insgesamt kämpften 19 ausgeloste 3er-Teams um Titel und Ehre. Die Strecke auf dem Jobst-Peter-Weg war bestens hergerichtet; der Himmel war trocken, die Schneebeschaffenheit Anfänger-freundlich. Immerhin trugen einige Starter erstmals eine Startnummer auf Skiern. Spannung und Spaß waren bis zuletzt gewährleistet. Vorher schon hatte die Abfahrt über den Rodelhang den meisten großes Vergnügen bereitet. Nach dem Wettkampf fand in der Skihütte bei Kaffee und Kuchen die Siegerehrung statt. Vereinsmeister 2009 wurde das Team von Luca Bönig, Kirstin Gallun und Siegbert Reiche. Den Jahresbestenpokal erhielt Frank Wagenländer vor Jan Neumann und Frederika Feld. Beim Rückblick auf die ausklingende Saison gab es reichlich Anlass, zahlreichen engagierten Mitgliedern sowie unseren Unterstützern und Sponsoren zu danken. Heute haben wieder viele mit selbstgemachten Kuchen sowie logistischer Unterstützung in der Küche und beim Aufräumen zum reibungslosen Ablauf beigetragen; dafür sei allen fleißigen Händen an dieser Stelle ausdrücklich gedankt. Nur gemeinsam können wir etwas in und für die Wintersportregion Harz bewegen.

Die Bilder der Vereinsmeisterschaft sind jetzt online. Hier klicken.

Vereinsmeisterschaften

Der Winter kehrt noch mal zurück, damit wir unsere Vereinsmeisterschaften austragen können. Die Schneeverhältnisse im Oberharz sind immer noch gut und werden sich bis zum Wochenende voraussichtlich nicht verschlechtern. Deshalb machen wir am Sonntag Vereinsmeisterschaften: 14 Uhr an der Skihütte. Der Modus und die Strecken werden so sein, dass jeder mitmachen kann, der schon mal Ski gelaufen ist! Auf jeden Fall gibt es keine Ausreden für die, die in diesem Winter schon auf den Brettern gestanden haben. Jeder Starter zählt! Auch Gäste sind willkommen. Allerdings eine große Bitte: Meldet euch möglichst bis Freitagabend bei Werner an; das erleichtert uns die Planung ungemein und ist wirklich kein großer Aufwand. Nach dem gemeinsamen Skilaufen lassen wir die Saison mit Kaffee, Kuchen, Ehrungen und Rückblicken auf einen tollen Winter ausklingen.