Mitgliederversammlung und Shootingstar

Am 10. Juni fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Café Goldberg statt. Vorsitzender Uwe Schirrmeister konnte 45 stimmberechtigte Mitglieder sowie einige Kinder und Jugendliche begrüßen. Ganz besonders geprägt war die Versammlung von zahlreichen Ehrungen. Dabei konnten wir bei Rudolf Matthies als „Mitgliedssenior“ eine ganz außergewöhnliche Ehrung für 70 Jahre Treue zum Verein vornehmen. Er war Mitglied der ersten stunde bei der Neuordnung der Vereine nach dem 2. Weltkrieg. Auch die 60 Jahre von Kurt Engler fanden besondere Berücksichtigung. Für 40 Jahre im Skiklub wurden Marcus Ahrens, Dieter Hugo, Bruno Vorwallner und Klaus-Dieter Voß, für 25 Jahre Elke, Marie-Kristin und Jan-Philipp Jahn, Robert Metz, Lars Spanger, Uwe Vorlob, Sigrid Wiemann und Frederike Bösch (geb. Zein) geehrt.
Andreas Simon trug den Sportbericht vor, der trotz des schneearmen Winters umfangreich ausfiel und auf großes Interesse stieß. Titel und Pokal „Sportler des Jahres“ gingen an Joshua Simon für seine Erfolge im Deutschlandpokal Biathlon. Nachwuchstalent des Jahres ist Marie-Sophie Seidel. Leider musste Lennart Metz seine Karriere als Leistungssportler im Skilanglauf aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beenden. Jan-Friedrich Doerks wechselt demnächst als Skilangläufer ans Sportgymnasium in Oberhof. Dafür wünschte ihm die Versammlung einen langen Atem. Jan Neumann wurde für sein Engagement als Sportler und Trainer gedankt; er wird nach bestandenem Abitur vorerst nicht mehr vor Ort sein. Arne Ehlers erhielt Gratulationen zum Abitur und zum Abschluss seiner C-Trainer-Ausbildung Ende 2015.
Die anstehenden Wahlen erfolgten einstimmig: Edith Vorlob wurde für weitere zwei Jahre als stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Arne Ehlers löst Jan Neumann als Jugendwart ab. In den Schlichtungsausschuss wurden Ute Feld, Knut Albrecht und Otto Wesche gewählt, als Kassenprüfer Martina Neumann, Hinrich Schüler und Dieter Heine.

Zum gestrigen Shootingstar-Wettbewerb ist Werner Feld mit sechs Kindern aus dem Skiklub nach Clausthal-Zellerfeld gefahren. Dort war im Rahmen des Stadtfestes der Wachstruck des DSV mit den Biathlonstars Fritz Fischer und Daniel Böhm zu Gast. Für die Kinder gab es einen Hindernisparcours und zweimaliges Laserbiathlon-Schießen zu absolvieren. Anni und Lars Bingenheimer, Maximilian Seidel, Jonah Simon, Emilia Pohle und Tom Krüger nahmen die Herausforderung an. Anni, Jonah und Tom verpassten die Qualifikation für die Finalrunde knapp, während der Skiklub Oker mit Maximilian und Lars die Hälfte der Finalisten bei den Jungs stellte. Während Lars im Finale leider verletzungsbedingt aufgeben musste, sicherte sich Maximilian als Zweiter einen Platz auf dem Podest. Alle Teilnehmer haben Urkunden und kleine Geschenke erhalten, Maximillian und Lars als Finalteilnehmer zusätzlich rote DSV-Wintermützen und DSV-Trainingsanzüge. Außerdem gab es Autogramme von Daniel und Fritz Fischer. Für die Teilnehmer war es auf jeden Fall ein toller Motivationsschub. Vielen Dank an Werner für seine Initiative zur Teilnahme mit den Skiklubkindern!

Nachtrag 14.6.: Joshua Simon hat am vergangenen Wochenende beim Sommerbiathlon in Clausthal-Zellerfeld jeweils 2. Plätze im Sprint und Massenstart belegt und beeindruckende Laufzeiten gezeigt. Beide Male musste er sich nur dem einen Jahrgang älteren Danilo Riethmüller geschlagen geben. Einzelheiten dazu auf der Website des WSV Clausthal-Zellerfeld.

Neues vom NSV und Einladung für den 11. Juni

Von der Vertreterversammlung des NSV am 28. Mai in Altenau gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Das Präsidium ist für weitere zwei Jahre wiedergewählt, die finanzielle Situation hat sich aufgrund des besonderen Engagements von Mario Medico (Vizepräsident Leistungssport) und Martin Bärenfänger (Schatzmeister) deutlich entspannt und mit Markus Harke von Eintracht Braunschweig haben wir einen neuen Sportwart nordisch im Verband, dem wir viel Erfolg wünschen und unsere Unterstützung zusagen.

Am Samstag, 11.06. kommt der Biathlon Wachstruck des Deutschen Skiverbandes mit dem ehemaligen Bundestrainer Fritz Fischer zum Stadtteilfest nach Clausthal-Zellerfeld. Auch Biathlon-Weltmeister Daniel Böhm ist dabei, gibt Autogramme und steht für Fragen zur Verfügung. Im Rahmen dieses Besuchs wird ein kleiner Wettkampf mit Lasergewehren und Geschicklichkeitsparcours für Kinder im Alter von 10-15 Jahren durchgeführt. Zu gewinnen gibt es u. a. eine Einladung zum Biathlon-Camp mit Fritz Fischer oder eine Einladung zum Biathlon auf Schalke.
Werner Feld hat schon erste Anmeldungen, sucht aber noch weitere Kinder und Jugendliche, die Lust haben dabei zu sein: Biathlon zum Schnuppern mit 400m Hindernisparcours und 2x Schießen mit Lasergewehr, erster Start ist um 11 Uhr. Treffpunkt für alle Interessierten und Eltern am 11.6 um 10 Uhr am Parkplatz Silberbornbad, bitte vorher bei Werner anmelden (Tel. 05322-2499)!

Frühjahrsspringen in Braunlage und Rennsteiglauf

Am Sonnabend richtete Der WSV Braunlage sein Frühjahrsspringen zum Auftakt der Mattensaison auf den Brockenwegschanzen aus. Die Wetterbedingungen für die fast 40 Springer waren ideal. In der Herrenklasse verbesserte sich Christian Schirrmeister auf der K56m-Schanze nach 51,5 m im ersten Durchgang auf 57 m im zweiten. Damit sprang er Tagesbestweite, sicherte sich den Sieg bei den Herren und erzielte die Bestnote auf der großen Schanze.
Hier die Ergebnisse.
Unter den vielen Startern beim Rennsteiglauf im Thüringer Wald haben am Sonnabend Sandra Simon und Carsten Seidel den Skiklub Oker vertreten. Sie starteten über die Halbmarathondistanz und kamen nach 2:05:32 bzw. 1:47:40 Stunden mit guten Zeiten ins Ziel.
Hier die Ergebnisse vom Rennsteiglauf.

Pfingstspringen in Bischofsgrün

Auf den Ochsenkopfschanzen in Bischofsgrün/Fichtelgebirge haben sich heute die NSV-Skispringer mit Konkurrenz aus Bayern, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg sowie einzelnen Springern aus Tschechien und Österreich gemessen. Insgesamt nahmen 90 Springer teil. Dabei belegte Christian Schirrmeister auf der K65m-Schanze mit Sprüngen von 59,5 und 60,5 m den 2. Rang bei den Herren.
Hier die Ergebnisse vom Pfingstspringen.
Für die Harzer Skisprungfreunde zum Vormerken: Am kommenden Sonnabend, 21. Mai, wird ab 14 Uhr das Frühjahrsspringen auf den Brockenwegschanzen in Braunlage ausgetragen.

Bad Harzburg Bergmarathon

Beim heutigen Harzburger Bergmarathon war der Skiklub Oker mit über 20 Startern wieder zahlreich und erfolgreich über die verschiedenen Strecken vertreten. Jan-Friedrich Doerks ist Gesamtsieger über die 6,3 km-Strecke geworden. Altersklassensiege gingen außerdem über 6,3 km-Distanz an Sandra Simon, Carsten Pohle, Arne Ehlers und Maximilian Seidel, letzterer knapp vor Jonah Simon, sowie über 11,6 km an Inga Metz und Luca Bönig. Schnell unterwegs waren auch Joshua Simon und Marcus Hansch als AK-Zweite, aber weit vorne im Gesamtklassement über ihre Distanzen. In der Mannschaftswertung über 11,6 km wurden unsere Läufer Zweite und mussten sich lediglich dem starken Team von Eintracht Braunschweig geschlagen geben. Wir gratulieren allen unseren Startern, danken Betreuern und Fans. Schöne Pfingsten!
Hier die Ergebnisse.

Zeit der Ehrungen

In den letzten Wochen gab es für unsere Sportler zahlreiche Ehrungen.
Von der Abschlussfeier der Tour de Harz am 9. April haben wir bereits berichtet. Andrea Haniak und Lutz Heller haben von den Ehrungen Fotos gemacht und stellen sie hier zur Verfügung.

Am Freitag, 22.4., fand die Sportlerehrung der Stadt Goslar im Nonnenchor des Klosters Wöltingerode statt. Dabei war der Skiklub Oker aufgrund der zahlreichen Landesmeistertitel im Jahr 2015 gut vertreten. Geehrt wurden Milena Protte, Armin und Fritz Seidel, Maximilian Seidel, Jonah Simon, Marcus Hansch, Mirko Gallun, Jan-Friedrich Doerks, Julian Holz, Joshua Simon, Lewin Neukirsch, Inga Metz, Arne Ehlers, Anja Doerks, Claudia Ehlers, Ute Feld, Marianne Schirrmeister, Thomas Krahnert, Gunnar Seidel und Uwe Schirrmeister.

Am Montag, 2. Mai, war die Meisterehrung des Landkreises Goslar in Clausthal-Zellerfeld, wo die Harzer Wintersport-Vorbilder Franziska Hildebrand, Daniel Böhm und Arnd Pfeiffer einmal mehr zu Sportlern des Jahres gekürt wurden. Zusammen mit ihnen wurden Inga Metz, Jan-Friedrich Doerks, Joshua Simon, Arne Ehlers, Milena Protte, Jonah Simon, Fritz und Armin Seidel, Mirko Gallun, Marcus Hansch, Julian Holz und Lewin Neukirch geehrt.
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Sportler ganz herzlich.