Berganstiegslauf am Wurmberg beschließt die Tour de Harz 2014/15

Ab 16 Uhr wurde heute der Berganstiegslauf am Wurmberg vom Hexenritt aus ausgetragen. Hohe Temperaturen und Sonnenschein hatten den Schnee tagsüber tief und sulzig gemacht, so dass das ohnehin anstrengende Bergauflaufen zu einer grenzwertigen Herausforderung wurde. Die Lauftechnik war frei, was einige Starter zum Klassischlaufen nutzten und damit nicht schlecht zurechtkamen. Beim Skaten war es mühsam, die Skier am Gleiten zu halten. Für die weite Aussicht über den Harz hatten die Wettkämpfer keinen Blick. Die Altersklassen bis einschließlich U12 kämpften sich ca. 400 m im unteren Teil des Hexenritts hinauf. Alle Älteren mussten eine Strecke von 1600 m und einen Höhenunterschied von 240 m vom Kaffeehorst bis zum Gipfel bewältigen. Da war jeder Finisher ein Sieger über sich selbst. Auf jeden Fall ist es schön, dass der Berganstiegslauf noch nachgeholt und damit die Tour de Harz komplettiert werden konnte. Ergebnisse vom Berganstiegslauf.
Zu Tour-Siegen gratulieren wir Jonah Simon, Jan-Friedrich Doerks, Joshua Simon und Inga Metz. In der Pokalwertung aufs Podest haben es außerdem Marcus Hansch, Armin Seidel, Milena Protte, Maximilian Seidel, Mirko Gallun, Lara Marlene Neumann, Arne Ehlers und Anja Doerks geschafft. Herzlichen Glückwunsch dazu! Tour de Harz-Pokalwertung.
In der Vereinspokalwertung haben wir bei den Schülern und in der Jugend jeweils zweite Plätze belegt, jeweils hinter dem SC Buntenbock, und haben bei den Erwachsenen sogar den Sieg errungen vor Eintracht Braunschweig und dem NSV Wernigerode. Vielen Dank an alle unsere Sportler, die zu diesem guten Abschneiden beigetragen haben! Ergebnisse der Vereinswertung. Nun freuen wir uns auf die Siegerehrung bei der Abschlussveranstaltung der Tour de Harz am 22. März im Freizeitzentrum Harlingerode, die unser Verein zusammen mit dem Tour-Orga-Team ausrichtet.

Landesmeisterschaft Staffel

Diesen Tag sollten wir uns als Skiklub Oker ein wenig einrahmen und in Erinnerung behalten! Von 41 gemeldeten Staffeln haben wir 13 gestellt. Kleiner Wermutstropfen: Durch zwei Kinder, die erst am Vorabend krankheitsbedingt ausgefallen sind, mussten wir kurzfristig aus zwei Staffeln eine machen, hatten also nur zwölf am Start. Eine unserer Staffeln wurde wegen eines Irrläufers (bestimmt der Beginn einer wunderbaren Freundschaft!) disqualifiziert; da war´n es in der Wertung nur noch elf. Von denen aber waren am Ende fünf Siegerstaffeln ganz oben auf dem Podest in den Besetzungen Marcus Hansch – Milena Protte – Armin Seidel, Lewin Neukirch – Julian Holz – Arne Ehlers, Inga Metz – Gesa Hölzer – Pia Buchholz, Marianne Schirrmeister – Ute Feld – Claudia Ehlers sowie die Doktoren Uwe Schirrmeister – Thomas Krahnert – Gunnar Seidel. Die „Doktoren“ haben damit die Schmach unserer disqualifizierten Doktorenstaffel von 1999 wettgemacht. 😉 😉 🙂 Dritte Plätze erliefen die Staffeln Maximilian Seidel – Jonah Simon – Fritz Seidel und Mirko Gallun – Franca Protte – Tom Buchholz. Beim anschließenden Mannschaftsfoto gab es eine kleine Überraschung für die Läufer, Betreuer und Fans sowie einen dicken Beifall für unsere Sportwartin Anja, die bei den vielen Staffeln (mit mehreren krankheitsbedingten Nachbesserungen) alle Hände voll zu tun hatte. Die Ergebnisse vom Staffellauf sind schon online auf der Website des Hüttenröder Skivereins, bei dem wir uns für die Ausrichtung bei tollen Schneebedingungen herzlich bedanken. Das Mannschaftsfoto, hier in höherer Auflösung, verdanken wir Lutz Heller. Einige haben sich in den hinteren Reihen versteckt, so dass unser Mannschaftsfoto teilweise zum Suchbild geworden ist. Es fehlen die heutigen Staffelläufer Marcus Hansch, Ola Schwarzenberger, Anni und Lars Bingenheimer, weil sie schon eilig wieder zu Tale mussten.

Frank Karte vertritt unseren Verein beim Kammlauf in Klingenthal, der an diesem Wochenende nachgeholt wird.

28. Skilanglauf für Kinder um den Clausthal‐Zellerfelder „BERGKRISTALL“

Gestern hat der WSV Clausthal-Zellerfeld den 28. Bergkristalllauf im LLZ Sonnenberg ausgerichtet. Peter Riquier hatte nach dem Neuschnee frisch präpariert. Der SK Oker war mit 19 LäuferInnen der Jahrgänge 2005 bis 2008 richtig gut präsent. Eine Ergebnisliste liegt uns noch nicht vor. Unsere Sportwartin Anja hat mitgeteilt: „Der Wettkampf war toll. Er dauerte nicht einmal eine halbe Stunde, die Siegerehrung folgte schnell. Alle Kinder waren zufrieden, manche sogar glücklich. Es hat allen Spaß gemacht.“ Was wollen wir mehr…? Und selbst unser Ex-Sportwart Werner war gekommen, um die Barfüßler zu begrüßen und zu unterstützen.
Nachtrag 7.3.2015: Hier ist die Ergebnisse vom Bergkristalllauf.. Glückwunsch an alle Kinder und ganz besonders an unsere Sieger Anni Bingenheimer, Armin Seidel, Milena Protte, Jonah Simon und Johanna Harmuth. An dieser Stelle ein besonderes Dankeschön an die, die unseren Jüngsten, den „Barfüßlern“, Beine machen und das Skilaufen beibringen: Franziska Leuschel, Michael Harmuth und Anja Doerks.

Zum Vormerken und Berichte vom Wochenende

Der abgesagte Berganstiegslauf im Rahmen der Tour de Harz soll am Sonntag, 8.3., ab 16 Uhr am Wurmberg/Hexenritt (Start Parkplatz Kaffeehorst) nachgeholt werden. Einzelheiten folgen.

Unsere Vereinsmeisterschaft soll am Sonnabend, 21.3., stattfinden. Treffen um 14 Uhr an der Skihütte. Einzelheiten folgen.

Nachtrag 28.2.:
Die Landesmeisterschaft im Skiathlon (Laufen in klassischer Technik und nach Skiwechsel dieselbe Strecke in freier Technik) wurden heute im LLZ Sonnenberg vom Hüttenröder Skiverein ausgerichtet. Bei tollen Wetter war es ein guter Wettkampf. Fritz Seidel, Mirko Gallun und Inga Metz siegten in ihren Altersklassen und wurden Landesmeister. Einen besonders spannenden Ausgang gab in der Altersklasse U10m, wo sich Fritz Seidel nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit 1,8 Sekunden Vorsprung vor seinen Vereinskameraden Jonah Simon und Maximilian Seidel durchsetzte. Vizemeister wurden außerdem Armin Seidel, Jan-Friedrich Doerks und Arne Ehlers. Herzliche Glückwünsche an die Erwähnten und dank an alle Starter! Die Ergebnisliste vom Skiathlon. Der Skiathlon war das 6. Rennen der Tour de Harz. Hier ist die Tour-Gesamtwertung nach 6 von 7 Wettbewerben.
Die heute angebotene Skiwanderung startete mit 7 Teilnehmern von der Skihütte aus über Dreieckigen Pfahl und Grenzweg zum Wurmberg. Gemütliche Rast und Stärkung gab es am Kaffeehorst. Zurück ging der Weg um den Wurmberg herum über das Rodelhaus zur Bärenbrücke; von dort aus auf der Rote-Bruch-Loipe zum Dreieckigen Pfahl und nach Torfhaus, ca. 20 km bei besten Wetter- und Schneebedingungen. Etwas schade ist, dass sich nicht mehr „Mitläufer“ gefunden haben. Einen herzlichen Dank an Harald Üblacker für die Führung dieser tollen Tour!

Nachtrag 1.3.:
Bei den heutigen Harzmeisterschaften im Skispringen setzte Christian Schirrmeister mit 57 und 51 m die weitesten Sprünge. Leider hatten mehrere Vereine bzw. Sportler kurzfristig ihre Teilnahme abgesagt, so dass die die Freude über den Harzmeistertitel getrübt war. Trotzdem herzlichen Glückwunsch! Wahrscheinlich hätten die Sprünge auch bei mehr Konkurrenz zu einem sehr guten Abschneiden gereicht.

Am kommenden Wochenende

Am Sonnabend richtet der Hüttenröder Skiverein auf Sonnenberg die Landesmeisterschaft im Skiathlon (klassisch und skaten nacheinander mit Skiwechsel) aus, die gleichzeitig für die Tour de Harz zählt.

Für alle, die gerne eine Skitour in moderatem Tempo und mit geselliger Einkehr unternehmen möchten, machen wir ein Angebot am Sonnabend: Start 9.30 Uhr ab Skihütte Torfhaus unter Führung von Harald Üblacker, ca. 15-20 km. Neben unseren Mitgliedern sind auch Gäste und Freunde willkommen. Nach dem Neuschnee sind die Loipen auch wieder für Touren gut geeignet; und am Sonnabend soll die Sonne scheinen.

Am Sonntag ab 14 Uhr werden die Harzmeisterschaften im Skispringen auf den Brockenwegschanzen in Braunlage ausgetragen.

Nachtrag 26.2.: In Nesselwang wird in dieser Woche das Winter-Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ ausgetragen. Mit dem Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg sind vom Skiklub Oker Jan-Friedrich Doerks, Julian Holz, Tom Buchholz und Angelo Gioia sowie Matti Bruns vom MTK Bad Harzburg dabei. In der Gesamtwertung haben die 5 einen beachtlichen 13. Platz unter allen teilnehmenden Schulen erkämpft. Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse vom Bundesfinale

Am letzten Wochenende wurden die Deutschen Meisterschaften im Ski-Orientierungslauf im Erzgebirge ausgetragen. Dabei war Familie Buchholz außerordentlich erfolgreich. Tanja hat die Bronzemedaille über die Mitteldistanz gewonnen, Sven wurde drittbester Deutscher bei den Herrn 35, Pia gewann die deutsche Wertung in der weiblichen Jugend und Tom bei den Schülern. Wir freuen uns mit euch!