Die SG Bad Dürrenberg e.V. und der TSV Leuna 1919 e.V. Abt. Ski haben heute gemeinsam den 1. Berganstiegslauf Skiroller am Geiseltalsee ausgerichtet. Vom SK Oker waren Arne Ehlers und Joshua Simon als Altersklassensieger sowie Jan-Friedrich Doerks als knapp geschlagener 2. seiner AK erfolgreich. Die komplette Ergebnisliste ist unter tsv-leuna.de zu finden. Damit ist der Auftakt zur Herbstsaison gemacht.
Jordansbrücke und Nordic Walking
Am Freitag, 24.8., wurde die erneuerte Jordansbrücke (Verbindungsloipe Sonnenberg – Acker) feierlich eingeweiht. Der Nationalpark Harz hatte eingeladen. Hinrich Schüler hat bei der Einweihung den Skiklub vertreten. Zusammen mit dem Förderverein Achtermannloipe, dem NSV und dem Nationalpark hat sich unser Skiklub nach dem drohenden Aus für die Loipenverbindung zum Acker für eine Sanierung der Brücke eingesetzt, um ein weiteres Befahren mit dem Loipenspurgerät zu ermöglichen. Wir freuen uns, dass dieser Einsatz nun mit Erfolg gekrönt war. Ein besonders herzliches Dankeschön gilt Hinrich Schüler und Gernot Hänig, die mit Kompetenz, Hartnäckigkeit, Tatkraft und Geschick einen erheblichen Anteil zum Erhalt von Brücke und Loipe beigetragen haben. Wollen wir hoffen, dass die Brücke und die Loipe nun langfristig erhalten und gesichert bleiben.
Nach den Ferien soll es wieder mit Nordic Walking losgehen, donnerstags um 16:30 Uhr. Das erste Mal am 6.9., Treffpunkt Sportpark Rennbahn. Ute Feld freut sich auf viele bewegungshungrige WalkerInnen. 🙂
Autofreies Innerstetal
Unser Wanderwart Gerhard Wiemann lädt zu einer Fahrradtour im Innerstetal am kommenden Sonntag, den 26.8., ein. Schon seit einigen Jahren ist das Innerstetal von Langelsheim bis Wildemann am letzten Sonntag im August „autofrei“. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Chemetall in Langelsheim. Die Strecke von Langelshiem nach Wildemann und zurück beträgt ca. 36 km. Rucksackverpflegung oder Einkehr unterwegs sind möglich. Anmeldung bitte bei unserem Wanderwart unter 05321/61218. Einladung Innerstetal.
Außerdem bitte vormerken: Am 23.9. Wanderung im Arboretum Bad Grund, das sich im Altweibersommer besonders farbenprächtig präsentiert. Einladung Arboretum.
Nachtrag vom 26.8.: Das unfreundliche und wechselhafte Wetter hat wohl einige Skiklubmitglieder abgehalten. Jedenfalls fanden sich außer Gerhard und Sigrid Wiemann nur Thomas Krahnert und Uwe Schirrmeister am Treffpunkt ein. Während erstere sich bei drohendem Regen wieder auf den Heimweg machten, sind letztere einmal hoch zur B 242 und zurück geskatet, hoch bei drohendem, runter bei einsetzendem Regen. Schade, dass die Veranstalter so einen unfreundlichen Tag erwischt haben. Vielleicht können wir im nächsten Jahr bei hoffentlich schönerem Wetter noch einmal den Versuch machen, am autofreien Tag im Innerstetal etwas gemeinsam zu unternehmen.
Sommerferien vor der Tür
Unsere Barfuß-Trainingsgruppe war gestern zu Fuß (aber nicht barfuß) im Harzwald unterwegs, ist mit Tobias, Melanie, Thorben, Franziska und Marvin zum Molkenhaus gewandert und hat dabei auch einen Schatz gefunden und gehoben. 14 Kinder waren dabei, drei hatten vorher abgesagt. Und das Wetter hat auch mitgespielt. Siehe Foto rechts.
Heute haben die Inline-Kinder sich nur am Deilich-Schulhof getroffen und wollten dann durch die Feldmark nach Harlingerode zum Eisessen skaten. Aber weil es so geschüttet hat, sind wir erst zum Eisessen eingekehrt und dann nach dem Regen von Vienenburg nach Harlingerode und zurück geskatet. Wolfgang und Uwe haben Windschatten gemacht und manchmal gezogen, Antje hat das Begleitfahrzeug gesteuert.
Das Inlinetraining geht auch in den Ferien weiter: wie immer donnerstags um 17 Uhr, wenn es das Wetter zulässt.
Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Lehrern schöne und sonnige Ferien mit dem richtigen Mix aus Regeneration und Bewegung. 🙂 :tongue:
Außer dem Inlinetrining am Donnerstag finden die regelmäßigen Trainingsangebote in den Ferien nicht statt. In den Trainingsgruppen werden kurzfristige Absprachen über gemeinsames Training per Mail mitgeteilt.
Die erste Aschersleber Skate-Night hat stattgefunden. Marco Freier berichtet: „Es hat die erste Stunde richtig geschüttet, aber die Sonne hat es dann mit uns gut gemeint. Es waren ca. 60 aktive Teilnehmer und ca.70 Zuschauer vor Ort. Viele Aktive sind wieder gegangen, weil Sie dachten, es geht schon diesmal durch die Innenstadt. Die 2. Skate-Night wird Mitte oder Ende September 2012 stattfinden. Dann brauche ich ca. 15 gute Inlineläufer, die als Posten in Warnwesten mitlaufen. Der Zug läuft mit dem Straßenverkehr. Es fahren vor und hinter dem Zug jeweils ein Polizeiauto. Seitlich muss abgesichert werden. Wenn alle, die uns gefragt haben, erscheinen, werden es zur 2. Skate-Night bis jetzt ca. 150-200 Teilnehmer werden.“ Hier ein Bericht.
Barfussgruppe
Die Barfusgruppe trifft sich am Mittwoch, den 18.Juli, um 16.30 Uhr in Bad Harzburg am Berliner Platz zur Abfahrt mit dem Bus um 16.53 zum Molkenhaus. Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk nicht vergessen, es geht zu Fuß zurück. 🙂
1.Aschersleber-Skate-Night
Die Kulturanstalt Aschersleben veranstaltet gemeinsam mit den Nordic Sport Fachhändler „Sport Freier“ am Samstag, den 14. Juli 2012, die erste Skate Night auf die Herrenbreite in Aschersleben. Start ist um 17 Uhr. Das Ende der Veranstaltung ist für 22 Uhr vorgesehen.
Während der Skate Night wird für Musik, Verkauf von Sportartikeln, Service, Essen und Getränke gesorgt. Skater, Skiroller und Inliner sowie alle Kinder unter zwölf Jahren in Begleitung sind eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei schlechten Wetterprognosen wird die Veranstaltung rechtzeitig abgesagt.
Helfertreffen und Sehusa-Inlinecup
37 Helfer und Unterstützer bei Deutschlandpokal und Inline-Krodocup waren am Freitagabend in unserer Skihütte zusammen gekommen, um einen netten Abend bei Speis und Trank und angeregtem Gespräch miteinander zu verbringen. Wir danken an dieser Stelle noch einmal allen Helfern und Sponsoren, besonders auch denen über den Skiklub hinaus.
Mit dem heutigen 1. Sehusa-Inlinecup ist dem MTV Seesen unter Federführung seines Inline-Spartenleiters Manfred Ehrhorn eine tolle Premiere gelungen. Zahlreiche Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Über 50 Starter stellte allein der ausrichtende Verein. Die Skater sorgten für rasante und spannende Szenen beim Techniksprint im Parkhaus und beim Massenstart auf dem Innenstadt-Rundkurs. Erfreulicherweise blieb das Wetter bis zum Ende der Straßenrennen trocken. Der SK Oker war mit 10 Aktiven sowie zahlreichen Betreuern und Eltern vertreten. Hervorzuheben sind die Altersklassensiege von Jan-Friedrich Doerks, Tobias Nalop und Lewin Neukirch. Komplette Ergebnislisten gibt es sicherlich bald hier: www.mtv-seesen.de. Wir danken den Seesenern für den gekonnt und liebevoll ausgerichteten Wettkampf, der allen Skate-Freunden ein zusätzliches Event in der Region bietet.