Kategorie-Archiv: Vereinsnews

Großes Wanderwochenende steht bevor

Am Sonntag, 12. September, lädt unser Wanderwart Gerhard Wiemann zur Wanderung von Stieglitzeck über den Acker zur Hanskühnenburg (Distanz ca. 14 km). Treffpunkt: Oker Schützenplatz (Kästeweg) um 9:30 Uhr, zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften.
Ein bisschen mehr haben sich die Oxfam Trailwalker vorgenommen: „1 Team, 4 Personen, 100 km, 30 Stunden, quer durch den Harz.“ Im Team „Harzer Hexen“ mit Andrea Bönig, Franziska Leuschel, Claudia Seidel, Beate Huß sowie den Team-Supporterinnen Peggy Bach und Hanne Nolting ist der Skiklub Oker gleich viermal dabei. Wir drücken die Daumen, wünschen trockenes Wetter, keine Blasen, viel Unterstützung und das schönste Lächeln im Ziel. Wer Einzelheiten zu den Teams oder zur Route wissen möchte, wer die „Harzer Hexen“ unterstützen, abschnittsweise begleiten oder an den Verpflegungsstationen anfeuern möchte: Oxfam Trailwalker und Checkpoints.
Etwas weniger spektakulär veranstalten Ute Feld und Marianne Schirrmeister mit der Evangelischen Frauenhilfe ein Nordic Walking-Wochenende auf unserer Skihütte.

Spannend bis zuletzt…

Sieger aus dem Harz
… blieb die 28. Nord-Westdeutsche Mattenschanzentournee. Christian Schirrmeister war als dritter in der Jugend 16/17 aus dem Sauerland in den Harz angereist. Beim gestrigen Springen in Wernigerode gelang ihm mit zwei soliden Sprüngen von 58 m die Verbesserung auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung; er verlor aber leicht auf den Führenden. Beim heutigen Abschlussspringen auf den Brockenwegschanzen in Braunlage konnte er im ersten Durchgang wieder etwas Boden gut machen. Beim letzten Sprung der 5-Schanzentournee gelang ihm dann ein famoser Satz auf 57 m, der ihm den Tagessieg und auch den knappen Tournee-Gesamtsieg in der 10-köpfigen Altersklasse einbrachte. Damit war auch die „magische“ 1000-Punkte-Marke geknackt; in der Endabrechnung hatte er mit 1005,5 Punkten 4,1 bzw. 26,1 Punkte Vorsprung auf die Nächstplazierten, die beiden Niederländer Lars Antonissen und Rico de Jong. Zum 7. Mal war Christian bei dieser Tournee dabei und konnte sich nach mehreren zweiten Platzierungen heute endlich über seinen ersten Gesamtsieg freuen. Mit ihm freute sich auch Heimtrainer Helmut Reichertz, dessen Schützlinge vier von acht gelben Trikots eroberten.
Der Skiklub Oker war gestern und heute nicht nur bei den Springern und Zuschauern, sondern mit Peter Zilian auch auf dem Sprungrichterturm vertreten. Im Rahmen der Harzer Tourneespringen trafen sich Sprung- und Kampfrichter aus vier Landesverbänden zur Auffrischung und Erweiterung ihrer Kenntnisse. Unter anderem wurden die Bewertungen der Sprungrichter anhand von nachträglichen Videoanalysen der Sprünge kritisch unter die Lupe genommen.

Ausschau auf das Wochenende

Am Wochenende finden die Mattenskispringen der Nordwestdeutschen 5-Schanzentournee im Wernigeroder Zwölfmorgental (Sonnabend 14 Uhr) und auf den Braunlager Brockenwegschanzen (Sonntag 11 Uhr) statt. Vom Skiklub Oker ist Christian Schirrmeister dabei. In Braunlage wird auch die österreichische Damen-Nationalmannschaft vor Ort sein.
Wer am Sonntag die Schönheit des Harzes per Rad entdecken will, ist zum 7. Fahrradtag im Selketal eingeladen. Dort gibt es ein Radio-SAW-Familienfahrrad-Fest in Meisdorf von 10.00 bis 17.00 Uhr, Stand und Servicepunkt von Marco Freier direkt im Schloßpark. Weitere Informationen bei ihm oder unter www.fahrradtag-selketal.de.

Innerstetal und Skispringen

Wir hätten heute beim Sommerfest auf der Skihütte wohl ziemlich gefroren: aktuelle Temperatur auf dem Brochen 5 °C. Leider fanden sich auch nur wenige zu einer Tour ins autofreie Innerstetal ein. Gerhard und Sigrid Wiemann warteten vergeblich auf Teilnehmer an der geplanten Fahrradtour. (Aber schon am 12. September macht unser Wanderwart mit einer Wanderung von Stieglitzeck über den Acker zur Hanskühnenburg ein neues Angebot. Bitte vormerken!) So machten sich nur 10 Inlineskater und mit Hinrich Schüler ein Skirollerläufer zwischen zwei Schauern auf den Weg hinauf ins Innerstetal und wurden dann für ihre Unverdrossenheit mit einer erfreulichen Wetterentwicklung belohnt, so dass bei der Abfahrt zurück nach Langelheim größere Abschnitte der Straße bereits abgetrocknet waren.
Im Sauerland wurden gestern und heute die ersten 3 Springen der Nordwestdeutschen 5-Schanzentournee ausgetragen. In Winterberg wurde Christian Schirrmeister 5. und dann in Willingen und Meinerzhagen zweiter. Nach diesen Springen liegt er auf Platz 3 der Gesamtwertung und nur 4 Punkten Rückstand auf den Führenden. Am kommenden Wochenende folgen die Springen in Wernigerode (Sonnabend 14 Uhr) und Braunlage (Sonntag11 Uhr).

Sommerfest

Aufgrund von Absagen, Vereinsterminhäufungen (Frauenausflug, Krodocup), Terminüberschneidungen und der – soweit derzeit absehbar – leider unerfreulichen Wettervorhersage haben wir heute im Vorstand mehrheitlich beschlossen, das geplante Sommerfest auf unserer Skihütte am 29. August ausfallen zu lassen. 🙁

Davon unberührt besteht weiter das Angebot unseres Wanderwartes Gerhard Wiemann, am 29.8. eine Fahrradwanderung im autofreien Innerstetal anzubieten: Distanz 32 km, Treffpunkt in Langelsheim, Parkplatz Chemetall um 10 Uhr.
Das schöne Innerstetal ohne Autoverkehr ist ein besonderes Erlebnis für alle, die sich gerne draußen bewegen. Wir schlagen deshalb vor, dass sich alle interessierten Skiklubmitglieder, von der Barfußgruppe bis zu den Senioren, zusammen mit den Radwanderern dort (Chemetall, 10 Uhr) treffen, um sich dann in verschiedenen Gruppen auf Rädern, Skirollern, Inlinern (mit und ohne Stöcke) oder auch zu Fuß ins Innerstetal aufzumachen. Kommt bitte mit Skiklub-Jacken und –Trikots, damit wir als Skiklub auch optisch präsent sind. Soweit Interesse besteht, können wir uns beim Start auf dem Chemetall-Parkplatz auch zu einer gemeinsamen Stärkung, z.B. um 12 Uhr in Lautenthal, verabreden. Die aus Bad Harzburg anfahren, treffen sich zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 9.30 Uhr am Silberborn-Parkplatz. Natürlich ist die Freude an den Aktivitäten im Innerstetal – genau wie beim Sommerfest – sehr witterungsabhängig. Aber im Gegensatz zum Sommerfest könnt ihr bei dieser Variante am Sonntagmorgen aus dem Fenster schauen und dann in aller Freiheit entscheiden, ob und wie lange ihr mitmachen möchtet.

Inline-Krodocup 2010

Zum 3. Mal gab es heute richtig guten Sport auf 8 Rollen in der Tiefgarage des Marktkaufs in Bad Harzburg. Mit Unterstützung durch das Marktkaufteam unter Leitung von Herrn Tripp, das Mobilo-Team der Stadtjugendpflege, Michael Schwarz an der EDV und DJ Maximilian Beck am Mischpult haben die zahlreichen Helfer unseres Vereins für einen weitgehend fehlerfreien und verletzungsfreien Ablauf sowie für das leibliche Wohl gesorgt. Euch allen vielen Dank dafür: Ihr seid klasse! Leider hat das Wetter einen Strich durch die geplanten Massenstarts im Freien gemacht und sicherlich potentielle Zuschauer abgehalten, vor die Tür zu kommen.
Schon auf youtube geschaut?

Hier gibt es jetzt die offizielle Ergebnisliste des Rennens.