Kategorie-Archiv: Vereinsnews

Jugend trainiert für Olympia – Landesentscheid Skilanglauf

Beim gestrigen Einzelwettbewerb im Techniksprint waren unsere Skiklub-Jungs Jan-Friedrich Doerks, Julian Holz, Tom Buchholz und Angelo Gioia zusammen mit Matti Bruns vom MTK Bad Harzburg für das Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg am Start. Sie haben sich großartig geschlagen und in der Mannschaftswertung den 2. Platz erkämpft. Dabei ragte vor allem Jan-Friedrich mit der zweitschnellsten Zeit aller Starter heraus. Wir wünschen den Jungs viel Erfolg beim heutigen Staffelwettbewerb. Die Ergebnisse sind auf der NSV-Website aktuell.

Nachtrag 22.1.: Auch beim gestrigen Staffelwettbewerb mussten sich unsere WvSler nur den Clausthalern geschlagen geben. Damit haben sie sich für das Bundesfinale in Nesselwang vom 22.-26.02.2015 qualifiziert, wohin sie zusammen mit den Clausthalern fahren. Das ist eine tolle Veranstaltung, auf die ihr euch schon richtig freuen könnt – nicht nur wegen einer Woche schulfrei ;-). Herzlichen Glückwunsch, auch an Herrn Knorre-Röhlich als Sportlehrer und Mannschaftsführer!

Am Sonntag veranstaltet der NSV einen „FIS-Snow-Kidz-Day“ für Kinder, die Interesse am Abfahrtsskilauf haben. Für unterschiedliche Leistungsstärken und Fahrkünste. Mit Geschwindigkeitsmessung, einem Riesenslalom, verschiedenen Schikanen und Aufgaben, u.a. in der „DSV-Skitty-World“. Es besteht Helmpflicht. Anmeldung am NSV-Startzelt.  Ab 10 Uhr im Braunlager Skigebiet am Wurmberg, unterer Teil des Hexenritts. Dort wird gleichzeitig der erste Lauf zum Harzer-Zwergen-Cup ausgetragen, den der SC Bad Grund ausrichtet. Anmeldung dort bis Donnerstag oder Nachmeldung vor Ort spätestens eine Stunde vor dem Start.

Schwarzer Tag für den Harzer Skilanglauf: Landestrainer und Oberförster-Ulrichs-Lauf, 2. Versuch

Tim Fischer ist nach nur wenigen Monaten vom Amt des Landestrainers Skilanglauf im NSV zurückgetreten. Wirklich schade, aber vielen Dank, Tim, dass du es versucht hast!

Zum Oberförster-Ulrich-Lauf am 18.1.: Heute ist etwas Neuschnee gefallen. Wettkampf- und Streckenchef sind noch oben auf Sonnenberg. Wir werden weitere Entwicklungen bzw. Entscheidungen umgehend mitteilen.

Nachtrag 21.30 Uhr: Peter hat heute dankenswerterweise den nassen Neuschnee angedrückt und auch eine Spur gelegt. Wir haben am Abend alle Strecken getestet. Sie sind nur abschnittsweise laufbar und auch dort nur mit dünner Schneeauflage. Selbst oberhalb des Tunnels ist keine Runde absehbar wettkampftauglich. Größere Abschnitte müssten geschippt werden, ohne dass Schnee in der Nähe vorhanden ist. Um Schnee aus dem Wald zu holen, ist der frostfreie Untergrund zu sumpfig. Wir haben auch einen Technikwechsel auf Skaten überlegt, aber auch dazu reicht es nicht. Die Wettervorhersage bis Sonntag ist mittlerweile ausreichend zuverlässig: Erst am Sonnabend soll es kälter werden; vorhergesagter Neuschnee bis Sonntag weniger als 10 cm. Somit ist nicht abzusehen, dass wir bis Sonntag wettkampftaugliche Strecken anbieten können. Deswegen haben wir uns entschlossen, den Wettkampf am kommenden Sonntag abzusagen. Als Ausweichtermin fassen wir den 1.2. oder 14.2. ins Auge.

Lennart Metz im Weltcup

Lennart startet am kommenden Wochenende beim Weltcup in Otepää/Estland. Alle Harzer Daumen drücken!!!

Nachtrag 15.1.: Heute fliegt er von Prag aus nach Estland. Am Samstag ist um 9 Uhr Prolog Sprint CL, ab 11 Uhr die Viertelfinals. Diese werden wohl auf Eurosport 2 übertragen. Am Sonntag ist der Teamsprint FT ab 9.30 Uhr (Quali) und ab 12 Uhr Finale. Ob er dabei nominiert wird, steht noch nicht fest. Bei „fis-ski.com“ findet man die Ausschreibung und dann zeitnah die Ergebnisse.

Nachtrag 18.1.: Gestern wurde Lennart 48. im Prolog; zur Qualifikation für die Finals fehlten 5 Sekunden. Bei der heutigen Sprintstaffel war er mit Josef Wenzl nominiert; die beiden waren 10. ihres Halbfinale und lagen damit insgesamt auf Platz 20.

Frank Karte beim Jizerská Padesatka im tschechischen Isergebirge

Während im Harz das Skilaufen ausfiel, wurde der Jizerská Padesatka im Isergebirge durchgezogen, immerhin Worldloppet auf der 50 km-Distanz. Von uns ist Frank Karte die 25 km am Samstag gelaufen. Hier sein Bericht: „Ich hatte das Glück, den vollen Regen ab zu bekommen. Nach 30 Sekunden am Start, waren die Sachen bis auf die Haut nass. Dazu der Sturm. Schön ist das nicht gewesen…“ Aber bestimmt eine bleibende Erinnerung und Genugtuung nach der Ankunft im Ziel. Bei solchen Verhältnissen sind Zeiten und Platzierungen dann beinahe nebensächlich; aber hier sind sie: Strecke 25 km, Zeit 01:40:04.4, Gesamtplatzierung 37., Platzierung in der Altersklasse (M50) 8.. Gratulation zum vorbildlichen Überwinden des inneren Schweinehundes!

Oberförster-Ulrichs-Lauf

Für unseren Tour-Wettkampf am 11.1. sind ca. 150 Meldungen eingegangen. Beim heutigen Helfertreffen stand bereits fest, dass eine Austragung in Braunlage nicht möglich sein wird. Deshalb haben wir alles für eine Durchführung auf Sonnenberg vorbereitet und geplant. Allerdings ist die Wetterprognose bis Sonntag so, dass auch eine Durchführung auf Sonnenberg durchaus noch in Gefahr geraten kann. Deshalb werden wir am Sonnabend um 12 Uhr entscheiden und bekanntgeben, ob der Wettkampf am 11.1. stattfinden kann oder verschoben werden muss. Wenn wir verschieben müssen, werden wir versuchen, einen baldigen Nachholtermin anzubieten.

Die Kinder der Barfußgruppe treffen sich an den nächsten beiden Trainingstagen, 14. und 21. Januar, um 16.00 Uhr an der Eisbahn, um dort mit Wolfgang Spanger zu trainieren. Viel Spaß!

Nachtrag 9.1. 18 Uhr: Eben erreichen uns gute Nachrichten von Lennart Metz: Er hat heute beim Continentalcup in Oberwiesenthal den Sprint in klassischer Technik gewonnen. (Prolog Platz 15, Viertelfinale, Halbfinale und Finale gewonnen). Dabei setzte er sich gegen 50 weitere Konkurrenten, u.a. auch Josef Wenzl, durch. Bei der internationalen Konkurrenz fehlten allerdings Sportler aus Skandinavien und Russland. Auf jeden Fall ein toller Erfolg, Lennart: Herzlichen Glückwunsch und weiter so! Ergebnisliste vom heutigen COC.

Nachtrag 10.1. 12 Uhr: Leider müssen wir den Wettkampf für morgen absagen. Die entscheidenden Leute um Wettkampfchef Torsten Bönig sind vor Ort auf Sonnenberg. Auf Naturschnee kann gar nicht mehr gelaufen werden; da hilft leider auch kein Schippen (trotzdem vielen Dank für euer Angebot, Jan). Unter den vereisten Kunstschneeresten im Stadion fließt das Wasser. Wenn es Wetter und Schneelage zulassen, werden wir versuchen, den Wettkampf am 18.1. nachzuholen.

Guter Start ins Neue Jahr

Vom 02.-04.01. waren Jens Bingenheimer und Carsten Pohle mit 5 Kindern zum Neujahrslehrgang auf unserer Skihütte. Die Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren hatten viel Spaß im Schnee und auf Skiern.

Am Sonnabend fand der 1. Schneewettkampf im Rahmen der TdH statt. Der SC Buntenbock richtete den traditionellen Nachtsprint aus. Aufgrund von Schneemangel wurde der Wettkampf im LLZ ausgetragen. Wir waren mit 20 Startern dabei. Es musste jeweils einmal in klassischer und freier (ab U12) Technik gelaufen werden. Die Zeiten wurden zusammengerechnet und so die schnellsten Läufer ermittelt. ( Ergebnisse Hier )

Am Sonntag richtete Eintracht Braunschweig die LM der Senioren im LLZ im Rahmen des Walter-Stoltz-Gedächtnis-Laufs aus. Jonah Simon, Inga Metz und Anja Doerks siegten in ihren Altersklassen. Jan-Friedrich Doerks wurde zweiter. Maximilian Seidel und Frank Karte belegten dritte Plätze. ( Ergebnisse Hier )

Wir bedanken uns bei unseren Technikern Tim Fischer und Marco Freier für die sehr guten präparierten Ski.

Neujahr

Ein Jahresbeginn wie im Bilderbuch: strahlender Sonnenschein, leichte Minusgrade im Harz und einige Loipen gespurt. Mehr davon wünscht der Skiklub Oker den Harzer Skifreunden und Touristen im Jahr 2015.
Einige Familien mit kleinen Kindern nutzen gleich die nächsten Tage, um in der Skihütte zu übernachten und dem Nachwuchs Schnee und Skilaufen nahe zu bringen. Wer auch Kinder (unter 8 Jahren) hat, kann gerne mal vorbeischauen.
Ansonsten beginnt am Wochenende die Wettkampfsaison mit dem Tour-Sprint und der Senioren-Meisterschaft. Und denkt dran: Am 11.1. findet unser Wettkampf statt (Auschreibung: Oberförster-Ulrichs-Lauf, Tour de Harz)