Anja Kretschmer und Christian Röttger

Jetzt ist es offiziell: Mit den tollen Ergebnissen in Bodenmais hat Anja ihren Titel von 2008 erfolgreich verteidigt und ist erneut Siegerin der DSV-Skilanglaufserie geworden, an der fast 5000 Läufer teilgenommen haben. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!!! Mehr zur DSV-Skilanglaufserie.
Für Christian Röttger war die Teilnahme beim DSV-Schülercup der Alpinen am vergangenen Wochenende sein Saisonhöhepunkt. Christian zeigte eine respektable Leistung und wurde 38. von 65 Startern seiner Altersklasse sowie 11. des Jahrgangs 1999. Die Lücke zu den Bayern ist nicht groß, aber wohl durch Training im Harz allein nicht zu schließen.

Skadi Loppet in Bodenmais

Wieder war der SK Oker in Bodenmais mit 14 Startern gut vertreten. Herausragend waren die Ergebnisse von Anja Kretschmer, die am Samstag über 30 km in freier Technik mit nur einer Sekunde Rückstand auf die Siegerin die zweitschnellste Frau überhaupt war. Am heutigen Sonntag wurde sie über die 42 km in klassischer Technik dritte von allen Frauen. Damit dürfte sie auch die DSV-Skilanglaufserie in diesem Jahr erneut gewonnen haben. Wolfgang Schwake wurde in 01:34:52 über 20 km cl Altersklassensieger. Ebenfalls über 20 km waren Kirstin Gallun und Lukas Neukirch als 2. sowie Frank Wagenländer als 5. der jeweiligen Altersklasse vorne dabei. Über 6 km ft standen Jan Neumann (AK S 13) und Moritz Morgenstern (AK S 15) auf dem Podest. Außerdem haben Michel Bönig, Tobias Nalop, Konstantin Schirrmeister, Niklas Laroche, Frederika Feld, Wolf Fehlig und Siegbert Reiche den Verein und den Harz vertreten. Ergebnisse Skadi Loppet.

Mini-Meisterschaften und mehr

Mini-Meisterschafts-Truppe
Zu den heutigen Mini-Meisterschaften des Skiklubs waren 24 Nachwuchskiläufer gekommen. Nach einem Dosenwerfen mit Schneebällen auf dem Hüttenparkplatz ging es anschließend mit Handicaps in 2 Altersklassen an den Start. Auf den 2,5 bzw. 4 km langen Strecken konnte dann munter gelaufen und überholt werden. Reichlich Neuschnee und frisch gespurte Loipen sorgten für beste äußere Bedingungen, auch wenn mal jemand zu Fall kam. Nach dem Lauf gab es Stärkung, Siegerehrung und gute Laune in der Skihütte und im Schnee davor. Die Zieleinläufe waren durchaus überraschend; eine Ergebnisliste von der Mini-Meisterschaft veröffentlichen wir nicht. Wer nicht dabei war, hat´s eben verpasst. :wassat: Aber wer noch Lust auf Skilaufenlernen hat, dem bietet der Skiklub in den nächsten beiden Wochen noch die Gelegenheit mit Wolf und Wolfgang: mittwochs um 15.15 Uhr Abfahrt auf dem Seela-Parkplatz. Vielen Dank allen Helfern am heutigen Nachmittag!
Am letzten Sonntag war Conny Herrmann beim 41. Engadin-Skimarathon in der Schweiz mit ca. 11000 Langläufern am Start. Die 42 Km in freier Technik sind in einer Höhe zwischen 1620 und 1820 m zu bewältigen. Für Conny war es bereits der 16. Lauf und in diesem Jahr mit einer fantastischen Zeit von 2.42.03 und einem Gesamtplatz um die 2700 herum.
Bei den am letzten Wochenende in Steinach/Thüringen ausgetragenen Norddeutschen Alpinen Skimeisterschaften gelang es Christian nicht, seine letztjährigen Titel im Slalom und Riesenslalom zu verteidigen. Er unterlag als jüngerer Jahrgang jeweils äußerst knapp einem Läufer aus Thüringen, bestätigte aber seine prima Form. In der rein norddeutschen Wertung siegte er jeweils deutlich und in der Wertung aller Schülerklassen bis S 14 belegte er den 3. Platz.


Bilder der Mini-Meisterschaften gibt es hier.

Oderbrücker Abschlusslauf

Die Jüngsten nehmen den Pokal für die meisten Starter entgegen.
Auch wenn es im Harz noch nicht nach Winterabschied aussieht: Die Braunschweiger Eintracht lud zum traditionellen Abschlusslauf nach Oderbrück. Leider folgten nur relativ wenige Skiläufer der Einladung zum Klassiker. Der SK Oker stellte mit 17 Startern die meisten Teilnehmer und erhielt dafür einen tollen Pokal, den der jüngste Okeraner Tom Buchholz stolz in Empfang (und für eine Woche mit nach Hause) nahm. Altersklassensiege gingen an Konstantin Schirrmeister, Jan Neumann, Moritz Morgenstern, Ferdinand Schirrmeister und Anja Kretschmer, die auch als gesamtschnellste Frau geehrt wurde. Ergebnisliste.

Mini-Skimeisterschaft des Skiklubs

Wir laden ein: am Mittwoch, 11. März, ab 15.30 Uhr an unserer Skihütte auf Torfhaus, geplante Startzeit 16 Uhr. Diese Mini-Meisterschaft ist ausdrücklich nicht nur für Vereinsmitglieder! Alle Kinder der Jahrgänge 1995 und jünger sind willkommen. Es geht nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um Geschicklichkeit und Spaß. Wir werden versuchen, einen Modus zu finden, der jedem eine echte Chance auf eine gute Platzierung verschafft. Anschließend, etwa ab 17.30 Uhr, findet die Siegerehrung in der Skihütte bei Kakao und Keksen statt. Eltern, Großeltern und andere Betreuer sind ebenfalls herzlich willkommen. Bitte meldet euch möglichst vorher an bei Uwe Schirrmeister.


Zum Öffnen der Einladung zur Mini-Meisterschaft hier klicken.

Wenn es Wetter und Schnee zulassen, planen wir noch eine Vereinsmeisterschaft für alle am Wochenende nach Bodenmais.

Toller Erfolg für Christian Röttger/“Wachsschule“

Beim HEAD-CUP in Bödefeld/Winterberg setzte sich unser Alpinskitalent Christian Röttger am Wochenende gegen starke westdeutsche Konkurrenz durch. Er siegte deutlich in der Schülerklasse 10 und verpasste die Tagesbestzzeit aller Altersklassen nur um wenige Hundertstelsekunden, somit Gesamtzweiter. Als Lohn der bisher erfolgreichen Saison bekommt Christian jetzt einen von nur zwei Startplätzen der ARGE Nord beim Deutschen Schülercup S 10 in Oberstaufen. Glückwunsch! Somit ist der SK Oker auch Alpin auf nationaler Ebene dabei.

Und Erinnerung: Wer etwas mehr darüber erfahren möchte, wie man seine Skier pflegt und präpariert, kann sich heute ab 18 Uhr auf unserer Skihütte von Wolfgang Schwake Tips und Tricks zeigen lassen.