Inlinnerrennen um den Krodo Cup

Die Premiere ist überstanden und — gelungen!!!
Ca. 80 Inlineskater haben sich in der Marktkauf-Tiefgarage in Bad Harzburg ausgetobt und sind heile über die Ziellinie gekommen. Begeisterung herrschte bei den Freunden schneller Rollen über die Möglichkeit, die Tiefgarage so zu nutzen, sowie über den technisch anspruchsvollen Streckenverlauf. Sogar Maskottchen Krodo war persönlich auf Inlinern dabei und hat gute Laune verbreitet. Über 30 Helfer waren im Einsatz, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Andere haben uns zusätzlich mit leckerem Kuchen und spontanem Einsatz unterstützt. Dafür gebührt allen, die in irgendeiner Form mitgemacht haben, ein riesiger Dank. Ohne eine so breite Unterstützung wäre der Krodo-Cup nie möglich gewesen. 🙂
Es wird wohl noch eine ganz besondere Überraschung geben, aber dafür müssen wir uns ein klein wenig gedulden…

Die Bilder des Inline Krodo Cups können jetzt hier angeschaut werden. Die Ergebnislisten können nun ebenfalls heruntergeladen werden:
Inliner-Ranglistenlauf
Krodo-Cup

17.9.2008: „Am Sonntag, den 14.9.08, richtete der Skiklub Oker zusammen mit der Stadtjugendpflege Bad Harzburg und mit Unterstützung durch die KTW Bad Harzburg das Inlinerrennen um den Krodo-Cup aus. Inlinerlaufen ist als Freiluftsport ja leider wetterabhängig; dieser Wettbewerb aber sollte auf keinen Fall ins Wasser fallen. Deshalb hatten die Ausrichter nach einem überdachten Areal gesucht, waren dabei auf die Tiefgarage des Marktkaufs in Bad Harzburg gestoßen und hatten bei der Filialleitung ein offenes Ohr gefunden. Am verkaufsfreien Sonntag durfte die Tiefgarage für einige Stunden zweckentfremdet werden und erwies sich als geeigneter Platz für eine anspruchsvolle, kurvenreiche Laufrunde von ca. 300 m, die mit Hilfe von Absperrgittern und Trassierband gekennzeichet worden war.

Etwa 70 Kinder hatten sich im Vorfeld bei Sportwart Werner Feld angemeldet, andere nutzen die Möglichkeit einer kurzfristigen Nachmeldung. Sogar der Harzburger Krodo war auf Inlinern dabei, sorgte für gute Laune und nahm am Ende selbst am Wettbewerb teil. Dem alten, etwas behäbig wirkenden Waldgeist hätte wohl niemand diese Geschicklichkeit auf 8 Rollen zugetraut; jedenfalls kam er mit einer der vorderen Zeiten ins Ziel.
Nach einer Einlaufphase zum Kennenlernen der Strecke begann der Wettbewerb mit einem Techniksprint, bei dem Schikanen zu bewältigen waren: eine Acht fahren, Hindernisse überspringen bzw. unterfahren sowie Einbahn- und Slalompassagen. Dieser Techniksprint war den Startern aus den Harzer Skivereinen vorbehalten, deren Zeiten mit denen des anschließenden Krodo-Cup-Laufes zusammenaddiert und als Ranglistenlauf gewertet wurden.

Der Krodo-Cup wurde dann als Jedermannlauf ausgetragen. Dabei galt es, zweimal die kurvenreiche Runde in möglichst kurzer Zeit zu durchfahren. Die schnellste Zeit lief bei den Mädchen Heike Osterwald aus Elbingerode vor Lara Bach vom SK Oker und Nicole Finke vom SC Buntenbock. Bei den Jungen stellte Jan Neumann vom SK Oker den Streckenrekord über 600 m in 1:43,3 Minuten auf und siegte vor Tobias Gärtner (WSV Clausthal-Zellerfeld) und Moritz Morgenstern (SK Oker). Die Schüler konnten für ihre Schule am Rennen teilnehmen. Für die Schule mit den meisten Startern gab es einen Wanderpokal, den sich die Grundschule Bündheim mit 17 Teilnehmern vor der Gerhart-Hauptmann-Schule Bad Harzburg sicherte. Die abschließende Siegerehrung fand neben dem Mobilo von der Stadtjugendpflege vor dem Haupteingang des Marktkaufs statt. Waldgeist Krodo war wieder dabei, als die Teilnehmer ihre Urkunden und Medaillen erhielten. Die Altersklassensieger wurden zudem mit einem Krodo im Kleinformat belohnt.

Gelegenheiten zum freien Skaten mit Musik gab es vor, zwischen und nach den Rennen, was von allen Kindern mit Freude genutzt wurde. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Die Resonanz der Wettkämpfer, der zahlreichen Helfer und Zuschauer war durchweg positiv bis begeistert. Diese Veranstaltung könnte ihren Platz im Sportkalender der Harzregion finden, der gerade den Inlineskatern bisher kaum etwas bietet. Allerdings muss das Konzept weiterentwickelt werden, um größere Teilnehmerzahlen zu bewältigen.

Der Skiklub bietet noch bis zu den Herbstferien allen Kindern Inlinertraining und Inline-Hockey auf dem Schulhof der Gerhart-Hauptmann-Schule in Bad Harzburg an, immer donnerstags um 17 Uhr soweit es das Wetter zulässt.“

Übersicht über das aktuelle Trainingsangebot des Skiklubs zum Download.

Christian Schirrmeister konnte am Sonntag beim Skispringen in Haselbach/Bayrische Rhön zwei gute Sprünge zeigen, im ersten Durchgang mit 50 m auf dem K-Punkt landen und wurde Altersklassensieger.

Inlinerrennen um den Krodo-Cup

Krodocup
Die Vorbereitungen zu unserem Inlinerlauf am 14.9. sind in vollem Gange. Beim gestrigen Helfertreffen gab es zahlreiche Details für die erstmalige Austragung zu bedenken. Da wir aufgrund der Nachmeldemöglichkeit bis Sonntag 9 Uhr (für den Krodo-Cup, nicht für den Ranglistenlauf der Skisportler!) erst sehr kurzfristig die definitive Teilnehmerzahl wissen werden, müssen wir entsprechend flexibel reagieren. Auf jeden Fall können wir jeden Helfer gebrauchen, wobei sich die ersten Helfer am Sonntag schon um 7 Uhr in der Marktkauf-Tiefgarage in Bad Harzburg einfinden.

26. Nord-Westdeutsche 5-Schanzentournee

Am Sonntag ist das Finale um 12 Uhr auf den Brockenwegschanzen. Nach dem heutigen Springen liegt Christian Schirrmeister mit knapp drei Punkten Vorsprung noch auf Rang 3 in der Gesamtwertung. Leider kam er in Wernigerode garnicht so zurecht und belegte nach 46m und 52 m Platz 14 in seiner Altersklasse. :angry:
Sonntag: Finale der 26.Nord-Westdeutschen Schanzentournee:
52,5 m im 1. Durchgang reichten Christian heute für Platz 4 in der Tageswertung und damit für einen 3. Platz in der Gesamtwertung. Bedingt durch die heftigen Windböen musste das Springen leider nach dem 1. Durchgang auf der K-58m Schanze abgebrochen werden.
Ergebnisse Gesamtwertung

Achtung: Bilder vom Sommerfest hat Wolfgang Vorlob gemacht. Sie sind jetzt in unserer Bildergalerie anzusehen. 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

Benedikt Feld bei den Deutschen Meisterschaften im Biathlon

Deutsche Meisterschaften Biathlon
Wir freuen uns, dass mit Benedikt Feld (nach längerer Zeit wieder) ein Athlet aus dem Skiklub Oker bei den Deutschen Meisterschaften im Biathlon gemeldet ist. Die Meisterschaft findet in Oberhof statt. Zusammen mit den anderen hoffnungsvollen Harzer Nachwuchs-Biathlethen Daniel Böhm und Arnd Peiffer soll Benedikt (Jugend 18) am Samstag, 20.9.2008, um 11 Uhr in der Herrenstaffel des Niedersächsischen Skiverbandes auf Skirollern laufen und schießen. Dabei wird er u.a. auf Michael Greis, Michael Rösch und andere bekannte Weltcupstarter des DSV treffen. Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung! Wir hoffen, dass er gesund bleibt und wünschen, dass ihm der Einstand in dieser neuen Liga gut gelingt.
Mit dem Schuljahrsbeginn hat Jan Neumann hat zum Biathlon gewechselt; er wohnt jetzt im Skiinternat Clausthal-Zellerfeld und besucht dort das Robert-Koch-Gymnasium.

Was hatten wir doch für ein schönes Sommerfest

Das schöne Wetter hat dankenswerterweise dazu beigetragen, dass wir draußen feiern konnten. In der Hütte wäre es auch ziemlich eng geworden, denn am Ende waren wir wohl über 100 Leute. Vielen Dank euch allen, die ihr in irgendeiner Form zum Gelingen beigetragen habt. Wir können hier nicht alle mit Namen nennen. Besonders erwähnen möchten wir aber die verschiedenen Survival-Stationen und Spiele, an denen unsere zahlreichen Kinder einen riesigen Spaß hatten. Vielen Dank an Lars Spanger, der das vorbereitet hatte, und an Wolf Fehlig und Wolfgang Vorlob, die federführend die Betreuung übernommen haben. Mit einem Bild in der Reihe der Vereinsvorsitzenden haben wir an Burkhardt Jahn gedacht. Außerdem wurde Werner Pätzmann nachträglich für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt und erhielt die goldene Vereinsnadel.
Während wir gefeiert haben, hat Christian Schirrmeister im Sauerland die ersten drei Springen der Nordwestdeutschen 5-Schanzentournee absolviert. In Winterberg, Willingen und Meinerzhagen wurde er mit konstant guten Leistungen jeweils 3. in seiner Altersklasse.
Auch Rolf Achtel konnte nicht mitfeiern, weil er beim 9. Bopparder Rollski-Berglauf am Start war; Ergebnisse liegen uns leider noch nicht vor.

Sommerfest am 30.8.08

Mittlerweile haben sich ca. 70 Mitglieder angemeldet. Die Wettervorhersagen sind gut. Die meisten wollen erst Kalorien verbrennen und treffen sich um 10 Uhr am Seela-Parkplatz in Bad Harzburg, um sich von dort aus sportlich zur Hütte aufzumachen. Eine Nordic-Walking-Gruppe wird von Ute Feld angeführt. Läufer- und Mountainbiker-Gruppen wird es auf jeden Fall für unterschiedliche Ansprüche, eine Wandergruppe und Skiroller-Läufer nur vielleicht geben. Ab 12 Uhr wollen wir dann gemeinsam ein paar schöne Stunden in und an der Hütte verbringen.
Stand 29.8.: Die Wetteraussichten sind immer noch gut und jetzt auch recht verlässlich. Mittlerweile haben sich über 90 Leute angemeldet. Und es wird auch eine Skirollergruppe geben. Für alle, die mit Auto kommen: Bitte nicht den Hüttenparkplatz vollparken; den brauchen wir größtenteils für die Feier.

Skispringen und Triathlon

Anlässlich der Schanzenweihe der K66m-Schanze in Bad Freienwalde/Brandenburg und der Namensgebung zur „Sparkassen-Skiarena“ waren gestern Christian Schirrmeister vom SK Oker sowie Carlo Kühnel und Manuel Hermert vom WSV Braunlage am Start. Christian belegte nach Sprüngen auf 59 und 61 m Platz 5 unter 39 Springern in der AK 15 und wurde damit bester Deutscher hinter Sportlern aus Polen und Österreich. Mehr unter: Ergebnisse.

Beim 24. Wolfsburg-Triathlon vertraten gestern Sigrid und Kay Janne Wiemann die Farben des SK Oker, während Tim Fischer krankheitsbedingt nicht an den Start gehen konnte. Ergebnisse.