2. Springen der NWD-Mattenschanzentournee

Am Sonntag dem 1. Juli fand in Willingen das zweite Springen der Nord-Westdeutschen-Mattenschanzentournee statt. Christian Schirrmeister ging als Führender in der Gesamtwertung an den Start. Mit Sprüngen auf 48 und 46,5 Metern und einer Gesamtpunktzahl von 233,8 Punkten konnte Schirrmeister in einer knappen Entscheidung einen soliden dritten Rang erringen. Er konnte damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf acht Punkte ausbauen. Das nächste Springen findet am 1. September auf den heimischen Anlagen am Brockenweg in Braunlage statt, bevor es am 2. September in Wernigerode weitergeht.

Ergebnis:

https://weltcup-willingen.de/file/21691/download?token=I1LnCPPI

Gesamtwertung nach 2 von 6 Springen:

https://weltcup-willingen.de/file/21692/download?token=knZgGA64

Wildkräuterführung mit Picknick

Was blüht denn da? Kann man das essen?

Ja das sieht nicht nur lecker aus, sondern schmeckt und ist gut für den Körper. Die 9 Teilnehmerinnen haben von Sabine Schweiger,
Kräuterpädagogin-BNE, viel gelernt. Am Langenberg in Göttingerode konnten wir gleich auf den ersten zehn Metern Gundermann und Giersch
probieren und werden das Unkraut aus dem Garten jetzt durch Verspeisen im Kräuterquark reduzieren. Spitzwegerichblätter wirken
entzündungshemmend bei gelaufenen Blasen, gegen Juckreiz bei Insektenstichen und die noch nicht blühende Knospe schmeckt nach Pilz
und kann geröstet über Salate gestreut werden. Und das echte Johanniskraut können wir jetzt auch genau bestimmen. Der Spaziergang
endete mit einem leckeren Kräuterpicknick, so dass wir am eigenen Leib erfahren konnten, wie köstlich Kräuterlimonade, -brot, Salat und die
selbstgeschüttelte Kräuterbutter schmecken.

Elke Jahn

Tannheim 2019

Hallo „Tannheimer“.
Wir haben wieder vor, zum SkiTrail 2019 (25. – 27. Januar 2019) zu fahren. Gernot hat bei „Gugger“ 10 Zimmer für die Woche vom 20.01. bis ca 21.01. (vor-) reservieren können (davon sin 5 bereits vergeben). Kosten ca. 30 € pro Person incl. Frühstück.
Wenn Ihr Interesse habt, bitte bald per Mail bei g.haenig@t-online.de melden.

Masters Skispringen in Predazzo

Am 09. Juni fand auf der K 95-Meter Schanze in Predazzo/Italien an einem Masters-Skisprungwettkampf statt. Die Masterswettkämpfe sind Skisprungwettkämpfe, die besonders für die Senioren(ab 30 Jahren) dieser Sportart ausgerichtet werden. Natürlich sind auch jüngere Sportler gern gesehene Gäste bei diesen Wettkämpfen. Es waren Skispringer aus Norwegen, Österreich, Deutschland und Italien am Start. Der älteste Starter hatte kurz vor dem Wettkampf seinen 70. Geburtstag gefeiert.  Christian Schirrmeister konnte mit Weiten von 87 und 87,5 Metern und einer Gesamtpunktzahl von 186 Punkten den dritten Platz in der Altersklasse Masters I 1980/1999 belegen. Der Sieg ging an den ehemaligen Weltcupspringer Diego Dellasega aus Italien.

Ergebnisse:

http://www.usdolomitica.it/dolomitica/wp-content/uploads/2018/06/class.master-cat.-9-06-18.pdf

1. Springen der 36. Nord-Westdeutschen Mattenschanzentournee

Am Sonntag dem 3. Juni 2018 fand der Auftakt der 36. Nord-Westdeutschen Mattenschanzentournee in Rückershausen (Nordrhein-Westfalen) statt. Die Nord-Westdeutsche Mattenschanzentournee ist für die Skispringer das, was für die Skilangläufer die Tour de Harz ist. Christian Schirrmeister vom Skiklub Oker konnte auf der K37-Meter-Schanze mit Weiten von 38,5 und 40,5 Metern und der Gesamtpunktzahl von 231,5 Punkten die Herrenaltersklasse gewinnen. Er ist somit der momentane Träger des blauen Führungsleibchen. Das 2. Springen von insgesamt sechs Wettkämpfen findet am 1. Juli in Willingen statt.

 

Ergebnisse:

http://www.scr-ski.de/scr_daten/2018/2018-06-03_Ergebnisliste_Tournee-Wertung_Rückershausen.pdf

 

Unser Vereinsmitglied Jan Friedrich Doerks im Nachwuchskader des Deutschen Skiverbandes für die neue Saison

Jan Friederich Doerks aus unserem Skiklub, der in Oberhof am dortigen Stützpunkt trainiert, ist vom Deutschen Skiverband für die kommende Saison in den Nachwuchskader der Lehrgangsgruppe 2b aufgenommen worden.

Der DSV setzt nach der letzten Olympiade aufgrund der Änderungen im Fördersystem der Athleten verstärkt auf den Nachwuchs, bei dem er Perspektiven für die Zukunft sieht.

Wir wünschen Jan Friedrich Gesundheit, Glück und weiterhin die notwendige Power. Wir sind alle sehr gespannt auf die kommende Saison.

Werner Feld