Oberförster-Ulrichs-Lauf wiederbelebt

Was lange währt,…

Erstmals seit 2008 ist heute der Traditionslauf wieder ausgetragen worden – in Kooperation von WSV Braunlage und Skiklub Oker. Nach 3 Versuchen im letzten Winter und beim 3. Anlauf in diesem. Dafür heute in Braunlage bei perfekten Schneeverhältnissen und auf bestens gespurten Loipen. Inzwischen gab es zahlreiche Läufer, die diese anspruchsvolle und sehr schön kupierte Braunlager Loipe noch gar nicht kannten. Deshalb haben sich die meisten Teilnehmer begeistert gezeigt und dafür bedankt, dass wir diese Loipe im Harz auch als Austragungsort für Wettkämpfe erhalten wollen. Einige wenige hatten mit dem unbekannten Terrain Probleme. Das war so nicht vorhersehbar, tut uns für die Betreffenden leid und soll für uns ein Anreiz für die Zukunft sein. Das erzwungene Ausweichen auf das verlängerte Zeugniswochenende hat die Teilnehmerzahl beeinträchtigt, aber wir sind froh, dass die tollen Bedingungen nicht ungenutzt verstrichen sind und bei der Tour de Harz nun vier Läufe zu Buche stehen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, für die gute Kooperation mit dem WSV Braunlage, namentlich mit Ecki Friedrich, Walter Minnich und Kalli Kamphenkel sowie an Michael Schwarz, der unseren Kampfrichtern bei der EDV Rückendeckung gegeben und damit ihren Erfahrungsschatz erweitert hat, und natürlich an unseren Skilanglaufbarden Gerhard Fiedler vom WSV CLZ, der den Wettbewerb musikalisch begleitet hat.

Ergebnisliste

Ein Bericht vom gestrigen Techniksprint in Benneckenstein folgt.

 

Oberförster-Ulrichs-Lauf 3. Versuch

Wir werden unseren Oberförster-Ulrichs-Lauf im Rahmen der Tour de Harz am Sonntag, dem 01.02.2015, ausrichten. Die Schneelage ist gut und so sind wir optimistisch, dass wir den Wettkampf nun endlich durchführen können.

Die aktuelle Ausschreibung steht zum Download bereit: Ausschreibung Oberförster-Ulrichs-Lauf 1.2.2015

Startliste

Nachtrag 29.1.: Wir freuen uns, dass aufgrund der Neuschneefälle der Lauf in Braunlage stattfinden kann, – wo er ja auch hingehört, weil dort der Oberförster zu Hause war. Start ist am Sportplatz. Bitte bedenkt, dass am kommenden Wochenende im ganzen Harz und besonderes in Braunlage sehr viel Verkehr sein wird. Also rechtzeitig anreisen.

Tannheimer Tal

Aufgrund der geringen Schneehöhe fand der Skitrail am 24./25.1., zumindest bei dem Klassikwettbewerb, auf verkürzten Loipen statt. Die Zahl unserer Starter war in diesem Jahr durch kurzfristige Ausfälle erheblich geschrumpft. Aber die Ergebnisse können sich sehen lassen. So hat Jan-Friedrich Doerks beim 4 km-Rennen der Schüler seine Altersklasse gewonnen und unter 69 Startern den 3. Rang insgesamt erreicht. Inga Metz hat ihre Altersklasse über 11 km Cl gewonnen und wurde 2. der weiblichen Jugend über 25 km FT. Erfolgreich teilgenommen haben auch Anja Doerks, Knut Albrecht, Jörg Heger, Thomas Krahnert und Siegbert Reiche. Felix Wetterling aus Elbingerode war für seine Bundeswehreinheit in Füssen am Start und hat das 25 km-Skatingrennen gewonnen. Einzelheiten sind hier zu finden: http://www.ski-trail.info/ergebnisse.php

Jugend trainiert für Olympia – Landesentscheid Skilanglauf

Beim gestrigen Einzelwettbewerb im Techniksprint waren unsere Skiklub-Jungs Jan-Friedrich Doerks, Julian Holz, Tom Buchholz und Angelo Gioia zusammen mit Matti Bruns vom MTK Bad Harzburg für das Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg am Start. Sie haben sich großartig geschlagen und in der Mannschaftswertung den 2. Platz erkämpft. Dabei ragte vor allem Jan-Friedrich mit der zweitschnellsten Zeit aller Starter heraus. Wir wünschen den Jungs viel Erfolg beim heutigen Staffelwettbewerb. Die Ergebnisse sind auf der NSV-Website aktuell.

Nachtrag 22.1.: Auch beim gestrigen Staffelwettbewerb mussten sich unsere WvSler nur den Clausthalern geschlagen geben. Damit haben sie sich für das Bundesfinale in Nesselwang vom 22.-26.02.2015 qualifiziert, wohin sie zusammen mit den Clausthalern fahren. Das ist eine tolle Veranstaltung, auf die ihr euch schon richtig freuen könnt – nicht nur wegen einer Woche schulfrei ;-). Herzlichen Glückwunsch, auch an Herrn Knorre-Röhlich als Sportlehrer und Mannschaftsführer!

Am Sonntag veranstaltet der NSV einen „FIS-Snow-Kidz-Day“ für Kinder, die Interesse am Abfahrtsskilauf haben. Für unterschiedliche Leistungsstärken und Fahrkünste. Mit Geschwindigkeitsmessung, einem Riesenslalom, verschiedenen Schikanen und Aufgaben, u.a. in der „DSV-Skitty-World“. Es besteht Helmpflicht. Anmeldung am NSV-Startzelt.  Ab 10 Uhr im Braunlager Skigebiet am Wurmberg, unterer Teil des Hexenritts. Dort wird gleichzeitig der erste Lauf zum Harzer-Zwergen-Cup ausgetragen, den der SC Bad Grund ausrichtet. Anmeldung dort bis Donnerstag oder Nachmeldung vor Ort spätestens eine Stunde vor dem Start.

Schwarzer Tag für den Harzer Skilanglauf: Landestrainer und Oberförster-Ulrichs-Lauf, 2. Versuch

Tim Fischer ist nach nur wenigen Monaten vom Amt des Landestrainers Skilanglauf im NSV zurückgetreten. Wirklich schade, aber vielen Dank, Tim, dass du es versucht hast!

Zum Oberförster-Ulrich-Lauf am 18.1.: Heute ist etwas Neuschnee gefallen. Wettkampf- und Streckenchef sind noch oben auf Sonnenberg. Wir werden weitere Entwicklungen bzw. Entscheidungen umgehend mitteilen.

Nachtrag 21.30 Uhr: Peter hat heute dankenswerterweise den nassen Neuschnee angedrückt und auch eine Spur gelegt. Wir haben am Abend alle Strecken getestet. Sie sind nur abschnittsweise laufbar und auch dort nur mit dünner Schneeauflage. Selbst oberhalb des Tunnels ist keine Runde absehbar wettkampftauglich. Größere Abschnitte müssten geschippt werden, ohne dass Schnee in der Nähe vorhanden ist. Um Schnee aus dem Wald zu holen, ist der frostfreie Untergrund zu sumpfig. Wir haben auch einen Technikwechsel auf Skaten überlegt, aber auch dazu reicht es nicht. Die Wettervorhersage bis Sonntag ist mittlerweile ausreichend zuverlässig: Erst am Sonnabend soll es kälter werden; vorhergesagter Neuschnee bis Sonntag weniger als 10 cm. Somit ist nicht abzusehen, dass wir bis Sonntag wettkampftaugliche Strecken anbieten können. Deswegen haben wir uns entschlossen, den Wettkampf am kommenden Sonntag abzusagen. Als Ausweichtermin fassen wir den 1.2. oder 14.2. ins Auge.

Lennart Metz im Weltcup

Lennart startet am kommenden Wochenende beim Weltcup in Otepää/Estland. Alle Harzer Daumen drücken!!!

Nachtrag 15.1.: Heute fliegt er von Prag aus nach Estland. Am Samstag ist um 9 Uhr Prolog Sprint CL, ab 11 Uhr die Viertelfinals. Diese werden wohl auf Eurosport 2 übertragen. Am Sonntag ist der Teamsprint FT ab 9.30 Uhr (Quali) und ab 12 Uhr Finale. Ob er dabei nominiert wird, steht noch nicht fest. Bei „fis-ski.com“ findet man die Ausschreibung und dann zeitnah die Ergebnisse.

Nachtrag 18.1.: Gestern wurde Lennart 48. im Prolog; zur Qualifikation für die Finals fehlten 5 Sekunden. Bei der heutigen Sprintstaffel war er mit Josef Wenzl nominiert; die beiden waren 10. ihres Halbfinale und lagen damit insgesamt auf Platz 20.

Frank Karte beim Jizerská Padesatka im tschechischen Isergebirge

Während im Harz das Skilaufen ausfiel, wurde der Jizerská Padesatka im Isergebirge durchgezogen, immerhin Worldloppet auf der 50 km-Distanz. Von uns ist Frank Karte die 25 km am Samstag gelaufen. Hier sein Bericht: „Ich hatte das Glück, den vollen Regen ab zu bekommen. Nach 30 Sekunden am Start, waren die Sachen bis auf die Haut nass. Dazu der Sturm. Schön ist das nicht gewesen…“ Aber bestimmt eine bleibende Erinnerung und Genugtuung nach der Ankunft im Ziel. Bei solchen Verhältnissen sind Zeiten und Platzierungen dann beinahe nebensächlich; aber hier sind sie: Strecke 25 km, Zeit 01:40:04.4, Gesamtplatzierung 37., Platzierung in der Altersklasse (M50) 8.. Gratulation zum vorbildlichen Überwinden des inneren Schweinehundes!