Hütteneinsatz und Sehusa-Cup für Inlineskater

Am Sonnabend haben ein Dutzend Vereinsmitglieder wichtige Arbeiten an und in unserer Skihütte erledigt, u.a. die Küche gründlich gereinigt, den großen Aufenthaltsraum geputzt, ein neues Stromkabel von der Hütte zu Schuppen und Grillbutze verlegt, Rasen gemäht, Unkraut gejätet und mehr. Vielen Dank an die fleißigen Helfer in sommerlicher Hitze!
Gestern wurde der Sehusa-Inline-Cup in Seesen ausgetragen. Beim Technikwettkampf waren 40, beim Massenstart auf der Straße 51 Skater unterwegs. Einige Speedskater aus Celle zeigten ihr Können und gaben nach dem Rennen eine Techniktraining-Stunde. Das Skiklub Oker-Team mit 11 Startern erhielt wie im letzten Jahr den Pokal für die größte Gästemannschaft. Marie-Sophie Seidel vom Skiklub Oker war die jüngste Skaterin. Sie gewann – ebenso wie Pia Buchholz – ihre Altersklasse beim Techniksprint. Nina Apel wurde im Techniksprint und beim Massenstart jeweils 3. ihrer Altersklasse, während Maximilian Seidel in beiden Rennen einen Podestplatz knapp verpasste. Beim Massenstart waren Pia und Tanja Buchholz Altersklassensieger, während Tom Buchholz, Alexander und Marianne Schirrmeister 2. Plätze erreichten. Ein Glückwunsch an unsere Starter und ein herzliches Dankeschön an den ausrichtenden MTV Seesen um Spartenleiter und „Inline-Legende“ Manfred Ehrhorn.

Nachtrag: Mit Christian Protte als Coach waren am 12. Juli Franca Protte und Mirko Gallun zu einem Vergleich mit dem Thüringer Skilanglauf-Nachwuchs in Oberhof. Jetzt sind die offiziellen Ergebnisse online. Die Veranstalter haben die Tests in drei Blöcke unterteilt. Erster Block war ein Athletik-Test in der Halle mit fünf Disziplinen; dort hat Mirko in der AK 12 den 2. Platz errungen und Franca hat die AK 12 weiblich gewonnen. Wettkampf 2 war der 1000 m-Lauf; dort ist Mirko 3. geworden, Franca als 8. im Mittelfeld. In der Leichtathletik mit Weitsprung, einem 30 m- und einem 60 m-Sprint wurde Mirko wieder 2. und Franca zwölfte. Insgesamt aus Sicht von Trainer und Sportlern ein gelungener Vergleich mit ermutigendem Abschneiden unserer beiden Sportler. Geplant ist auch eine Teilnahme beim Skiroller-Ranglistenlauf der Thüringer am 28. September.

Hütte, Sehusa-Inline-Cup, Skitrail im Winter

Der alte Kamin in unserer Hütte ist abgebaut. Am 21. Juni haben 11 fleißige Helfer eine Menge Arbeit geleistet; aber es gibt noch genug zu tun. Am Sonnabend, 19. Juli, haben wir einen weiteren Arbeitseinsatz in und an der Skihütte geplant. Bitte meldet euch dazu bei Heiko an.
Am 20. Juli ist für unsere Inline-Freunde Sehusa-Cup in Seesen. Bitte bald bei Anja melden!
Am 24. und 25. Januar 2015 wird der nächste Skitrail in Tannheim ausgetragen. Dort wollen wir wieder mit einer SK Oker-Mannschaft vertreten sein. Auch für Schüler und Jugendliche ist dies interessant, weil es für Schüler einen sehr interessanten Techniksprint und ein Skatingrennen gibt. Wer Interesse hat, mit zum Skitrail zu fahren, melde sich bitte bis zum 20. Juli bei Gernot Häng.

Nachtrag 6.7.: Bei der DM im Rollski-Bergsprint in Seifen/Erzgebirge ist Rolf Achtel 2. in seiner AK Herren A9 geworden. Herzlichen Glückwunsch!

Ausflug nach Gernrode

Unsere Frauenwartin hat zur Besichtigung und Führung durch die Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode eingeladen. Die über 1000jährige Kirche St. Cyriakus ist eine der ältesten Kirchen Nordeuropas. Das Kloster wurde im 10. Jahrhundert gebaut und gilt als eines der wichtigsten Denkmäler deutscher Romanik. Mit elf Frauen haben wir eine sehr persönlich geprägte Führung erlebt und nutzten dabei die ausgezeichnete Akustik der Krypta, um Geburtstagskind Anja ein Ständchen zu singen. Bei einer kleinen Kakaopause im Cafe“ Froschkönig “ konnten wir uns schnell wieder aufwärmen und austauschen. Mit der Abendsonne machten wir uns auf den Weg zum idyllisch gelegenen Fischspezialitätenrestaurant Bückemühle und ließen es uns in fröhlicher Runde gut schmecken. Vielen Dank an Elke Jahn für den schönen Ausflug.

Am Sonnabend können wir uns wiedersehen. Ab 10 Uhr Hüttenputz auf Torfhaus. Anmeldung bei Heiko !!!!!

Bad Harzburger Bergmarathon am 7. Juni, Hütte, Halle, Beweg-was-Tag

Die Hitze schreckte Skisportler nicht. Beim Bad Harzburger Bergmarathon waren 28 Läufer vom Skiklub Oker am Start – vom Bambinilauf bis über die Halbmarathondistanz. Die jüngste war Marie-Sophie Seidel beim Bambinilauf als schnellste ihres Jahrgangs. Beim Schnupperlauf haben Maja Buiting, Mirko Gallun, Sören Jansen, Jonah Simon, Maximilian Seidel, Armin Seidel, Lars Bjarne Bingenheimer und Fritz Seidel schnelle Beine bewiesen und sich teilweise packende Zweikämpfe bis ins Ziel geliefert. Sören Jansen hat dabei seine Altersklasse U10 vor Jonah Simon gewonnen; Mirko Gallun wurde bei der U12 zweiter hinter Maurizio Gioia (diesmal für die TSG am Start). Beim Aktiv-Lauf über 6 km gewannen Jan Neumann, Luca Bönig, Rikard Ullmann, Joshua Simon, Inga Metz und Sandra Simon ihre Altersklassen. Tobias Nalop als AK-2., Claudia Seidel und Uwe Schirrmeister als AK-3. sowie Martina Neumann waren auch gut dabei. Beim Fit-Lauf über 11 km kam Carsten Seidel als 8. ins Ziel und war mit einer Zeit von unter 1 Stunde schnellster vom Skiklub, dicht gefolgt von Merlin und Marvin Leuschel, die in ihrer Altersklasse vorne waren. Die Halbmarathondistanz bewältigten Gérard Abel, Gunnar und Antje Seidel sowie als Nordic Walker Michael Sperling erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen! Hier die Ergebnislisten.

Am 21.06. und 19.07. ab 10:00 bitten unsere Hüttenwarte um eure Unterstützung bei Hüttenputz und Arbeiten auf dem Gelände. Meldet euch dazu bitte bei Heiko Neumann an.

Die Umbauarbeiten an der Halle in Oker sind abgeschlossen. Wir können die Halle wieder nutzen und in der kommenden Woche hoffentlich auch nach dem Sport wieder duschen.

Marco Freier lädt uns zum Beweg-was-Tag am 14. Juni nach Aschersleben ein. Hier mehr Informationen dazu.

28. Lauf in den Sommer in Elbingerode

Am gestrigen Himmelfahrtstag war das Wetter zum Crosslauf in Elbingerode alles andere als sommerlich. Aber Regen und schlammiger Untergrund können begeisterte Crossläufer nicht schrecken. Der SK Oker war mit 17 Läufern zahlreich und mit guten Ergebnissen vertreten, leider als einziger Verein aus dem Westharz. Sören Jansen den Schnupperlauf gewonnen und Jonah Simon wurde hier Zweiter. Beim 3 km-Lauf hat Mirko Gallun seine Altersklasse gewonnen. Kirstin Gallun war schnellste Frau über die 6 km-Strecke. Hier die komplette Ergebnisliste. In Anbetracht der Wetterverhältnisse gratulieren wir allen Finishern und danken unseren Betreuern.
Bereits in der vergangenen Woche haben Franca und Milena Protte ihre Altersklassen beim Crosslauf der Clausthaler Grundschulen gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Achtung Hallennutzung in Oker: Am vergangenen Mittwoch wurden wir von der geschlossenen Halle überrascht. Es kann sein, dass die Halle auch am kommenden Mittwoch noch wegen Umbauarbeiten geschlossen ist. Bitte erkundigt euch kurzfristig bei den Übungsleitern.

Sören Jansen gewann am Mittwoch den 2 km-Lauf in seiner Altersklasse beim Oderparkseelauf in Hattorf.

Nachtrag vom 31. Mai: Beim heutigen Frühjahrs-Mattenskispringen in Braunlage konnte Christian Schirrmeister – trotz erheblichen Trainingsrückstands – in der Herrenklasse Zweiter werden.

Jahreshauptversammlung 2014

Zur gestrigen Jahreshauptversammlung im Café Goldberg waren über 60 stimmberechtigte Mitglieder sowie einige Kinder und Jugendliche gekommen. Im Amt der stellvertretenden Vorsitzenden wurde Edith Vorlob einstimmig bestätigt. Neuer Jugendwart ist Jan Neumann. Geehrt wurden Inga Metz als Sportlerin des Jahres sowie Armin, Fritz und Maximilian Seidel als Nachwuchstalente. Für langjährige Vereinstreue danken wir Andrea Ingelmann, Claudia Vorwallner, Kay-Janne Wiemann und Wolfgang Vorlob (jeweils 25 Jahre) sowie Gernot Häng (40 Jahre). Der Vorstand dankte ebenfalls den Trainern und Verantwortlichen im Sportbetrieb – vor allem dafür, dass sie sich vom dürftigen letzten Winter nicht entmutigen ließen: Sven Buchholz, Jan Neumann, Heiko Neumann, Wolfgang Spanger, Christian Protte, Andrea Bönig und Marco Freier. Thorben Ehlers, der ausbildungsbedingt unsere Region verlässt und deshalb die Verantwortung für die Barfußgruppe an Anja Doerks übergibt, wurde von der Versammlung mit herzlichem Beifall verabschiedet. Ebenfalls ein besonderer Dank galt unserer „Trainerlegende“ Wolfgang Schwake, der seit über 40 Jahren ein verlässlicher Aktivposten beim Hallensport am Mittwoch ist und am letzten Mittwoch den Staffelstab für die Leitung dieser Trainingsgruppe an Heiner Heintorf übergeben hat. Von Wolfgang verabschieden müssen wir uns erfreulicherweise nicht, denn als aktiver Sportler bleibt er der Trainingsgruppe und unserem Verein weiterhin erhalten. Hüttenwart Heiko Neumann bittet um Unterstützung bei Arbeiten im Außenbereich der Skihütte, z.B. beim Rasenmähen. Uwe Schirrmeister schloss die Versammlung mit einem Ausblick in eigener Sache und zur Zukunft im Vorstand.

Jahreshauptversammlung, Inlinern, Rennsteiglauf

Erinnerung: Am kommenden Freitag, 23.5., laden wir herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein, 19 Uhr, Café Goldberg, Bad Harzburg-Göttinderode. Die Berichte zur Jahreshauptversammlung am 23. Mai sind jetzt für alle Mitglieder im internen Bereich der Website einsehbar.

Heute wieder Inlinetraining und Inlinehockey mit Wolfgang Spanger 17-18.30 Uhr auf dem Pausenhof der Deilichschule in Bad Harzburg.

Wir gratulieren unserem Läuferteam beim 42. Thüringer GutsMuths-Rennsteiglauf am 17. Mai. Über die Halbmarathondistanz waren Andrea Böig (1:42:44, Altersklassenplatz 7), Frank Karte (1:44:16, AK 111), Merlin Leuschel (1:57:49, AK 46) und Sandra Simon (2:05:09, AK 62) erfolgreich. Über die Marathondistanz wagten sich Carsten Seidel (3:29:04, AK 20), Melanie Leunig (4:29:58, AK 14), Antje Seidel (5:30:42, AK 120) und Gunnar Seidel (5:47:16, AK 440). Ihr habt den Skiklub Oker wieder gut vertreten. 🙂