Alle Artikel von Uwe Schirrmeister

Special Olympics hat vielen viel Freude gemacht

Heute wurde erstmals ein Special Olympics-Wettbewerb auf Schnee im Harz ausgetragen. Der Special-Olympics-Landesverband, der NSV und der Skiklub Oker hatten in mehreren Vorbereitungstreffen den Ablauf dieses Tages vorbereitet. 65 Sportler zwischen 14 und 63 Jahren aus mehreren Betreuungs-Einrichtungen des Landes konnten ihr Können auf Skiern und Schneeschuhen unter Beweis stellen. Der Goslarer Landrat Thomas Brych hatte die Schirmherrschaft übernommen. Die Wettbewerbe begannen mit der Eröffnungszeremonie um 9.30 Uhr, bei der neben dem Landrat auch die Präsidentin und die Geschäftsführerin von Special Olympics Niedersachsen Vera Neugebauer und Sabine Schmitz, Bürgermeister Stefan Grote, NSV-Präsident Walter Lampe sowie der Special-Olympics-Wintersportkoordinator Bernward Steinkraus und Marianne Schirrmeister vom Skiklub Oker Sportler und Helfer willkommen hießen. Die Athleten fanden ideale Schnee- und Sportbedingungen vor. Frank Spengler und Peter Riquier hatten die Strecken bestens präpariert. Es gab Wettbewerbe über 50, 100, 500, 1000 und 2000 Meter Skilanglauf im klassischen Stil. Beim Schneeschuhlauf gingt es über 50 und 100 Meter; außerdem wurde ein Schneeschuh-Staffellauf mit großer Begeisterung unter lautstarken Anfeuerungen ausgetragen. Der Skiklub Oker sorgte mit Kampfrichtern für den ordnungsgemäßen Ablauf der Wettbewerbe und mit weiteren Helfern für das Catering. Die Lebenshilfe Hildesheim stellte eine Mittagsverpflegung. Weitere Helferinnen und Helfer von der Krankenpflegeschule der Asklepios-Klinik Schildautal in Seesen sowie von den Medischulen aus Seesen haben die Veranstaltung unterstützt. Die Siegerehrungen fanden vor dem Schießstand des Leistungszentrums statt. Ein Helfer sagte begeistert, er habe lange nicht so viele Menschen so glücklich erlebt. Der Skiklub Oker dankt allen Helfern sehr, die die heutige Veranstaltung möglich und zu einem Erfolg gemacht haben!

IMG-20150701-WA0007.jpg
IMG-20150701-WA0007.jpg
IMG-20150701-WA0007.jpg

Endlich mal wieder Neuigkeiten

Inzwischen gibt es wieder viel zu berichten.

Erneut herausragend waren die Ergebnisse von Jan-Friedrich Doerks beim Deutschlandpokal Skilanglauf in Oberhof, wo er gestern einen 10 km-Massenstart in klassischer Technik mit Start-Ziel-Sieg in 32:09.7 Minuten gewann und am Samstag beim Nordic Cross in freier Technik Dritter wurde. Max Kerner aus Hasselfelde gewann den Nordic Cross, wurde gestern Siebter. Damit hat ihn Jan-Friedrich in der DP-Gesamtwertung knapp überholt und darf beim nächsten Mal in Pink starten.
Hier sind Ergebnisse und Stand der Pokalwertung im Deutschlandpokal Skilanglauf.

Nicht ganz so gut lief es für Joshua Simon beim Deutschlandpokal Biathlon in Kaltenbrunn/Werdenfelser Land. Nach Rang 11 im Sprint am Sonnabend kam er am Sonntag in der Verfolgung als Siebzehnter ins Ziel. Vom NSV waren Hans Köllner mit Siegen an beiden Tagen, Danilo Riethmüller (Sonnabend 2., Sonntag 1.) und Rika Böttcher (am Sonnabend 2.) erfolgreich. Hier sind Ergebnisse vom Deutschlandpokal Biathlon.

Christian Schirrmeister wurde am Sonnabend Harzmeister im Skispringen auf den Brockenwegschanzen in Braunlage. Mit Weiten von 56 und 57 m sowie Haltungsnoten von 19 im 2. Sprung siegte er in der Herrenkonkurrenz souverän. Die Ergebnisliste ist auf der Website des WSV Braunlage online.

Beim Marcialonga in Norditalien ist Conny Herrmann gestern in klassischer Technik unterwegs gewesen, hat die 57 km in 4.30,48 absolviert, ist als 3268. von 9000 Startern ins Ziel gekommen und hat damit seinen 13. Worldloppet-Master erlaufen. Damit bleibt er zunächst der höchstdekorierte deutsche Worldloppet-Läufer.

Im Tannheimer Tal waren 17 Sportler vom SK Oker zum Skilaufen. Am Sonnabend waren die Läufe in klassischer Technik; dabei sind Marianne Schirrmeister, Hinrich Schüler und Knut Albrecht 13 km sowie Thomas Krahnert, Heiko Neumann, Michael Thannberger und Uwe Schirrmeister 33 km gelaufen. Am Sonntag beim Skaten haben Hinrich Schüler und Uwe Schirrmeister den SK Oker über 19 km vertreten. Hier sind Ergebnisse vom Skitrail Tannheimer Tal.

Für den Special Olympics-Wettbewerb, den wir am Mittwoch auf Sonnenberg mit ausrichten, sind die Vorbereitungen im Gange. Schnee liegt genug und das Wetter soll am Mittwoch trocken sein. Für Vorarbeiten treffen sich einige Helfer bereits morgen um 14 Uhr. Ansonsten bitten wir unsere Helfer, am Mittwoch ab 8 Uhr zum Sonnenberg zu kommen.

Jugend trainiert für Olympia: Bärenstarker Tom Buchholz vorn

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg hat eine Jugendmannschaft in der AK III beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ im Skilanglauf gestellt. Dabei waren vom SK Oker Tom Buchholz, Mirko Gallun, Maximilian Seidel und Aaron Chwalek, zusammen mit Jussi Bruns vom MTK Bad Harzburg. Den gestrigen Techniksprint hat Tom Buchholz in 6:07.6 Minuten überlegen gewonnen. Zweiter wurde Mirko Gallun in 6:56.8 Minuten. Zusammen erreichten die WVS-Schüler den zweiten Platz als Mannschaft, knapp hinter der Robert-Koch-Schule Clausthal. In der heutigen Dreierstaffel siegten Mirko Gallun, Jussi Bruns und Tom Buchholz sogar vor den Oberharzern. Dabei war Mirko schnellster Klassiker und Tom schnellster Skater. So hat die WVS-Mannschaft wieder die Qualifikation zum Bundesentscheid in Schonach geschafft. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß in Schonach!
Alle Ergebnisse vom Landesentscheid Niedersachsen/Bremen sind hier auf der NSV-Seite zu finden.

Am kommenden Wochenende fährt Landestrauer Thorsten Münch mit dem NSV-Nachwuchs zum Deutschen Schülercup Skilanglauf ins erzgebirgische Sayda. Neben Sonja Wichmann von der Braunschweiger Eintracht und Björn Langer vom SC Buntenbock werden Franca Protte und Mirko Gallun vom SK Oker dabei sein. Als Betreuer unterstützen Sportwart Markus Harke und Christian Protte. Schade, dass Tom Buchholz in seiner jetzigen Form nicht dabei ist; er ist beim Ski-Orientierungslauf unterwegs. Wir wünschen sowohl Tom als auch dem NSV-Team beim Schülercup ein erfolgreiches Wochenende.

Der SC Buntenbock richtet am kommenden Wochenende einen Schülercup Biathlon auf Sonnenberg aus und freut sich über Zuschauer, die die Talente und sicherlich einige Stars von morgen live sehen wollen.

Im ganzen Harz reichlich Schnee und gut gespurt

Im Oberharz herrschen beste Wintersportbedingungen. Nahezu alle Loipen sind gespurt.
Leute, die Anstiege und Abfahrten beim Skilanglaufen nicht so mögen, finden ideale Bedingungen auf der Loipe auf der ehemaligen Bahntrasse vom Bahnhof Altenau nach Clausthal. Hier geht es 6 km sachte bergauf und auf dem Rückweg sachte bergab.
Wer „Cross-Country“ liebt, kann mit dem Bus in den Oberharz fahren und dann von dort nach Bad Harzburg zurück. Von Torfhaus bis Molkenhaus ist gut gespurt. Von Molkenhaus kann man die Rodelstrecke hinunter, wenn man es anspruchsvoll sportlich liebt. Sonst durch das Kalte Tal hinab zum Märchenwald oder über Gasthaus Rabenklippe und Kreuz des deutschen Ostens auf verschiedenen Forstwegen in den Ort hinunter. Ab Molkenhaus zur Rabenklappe und weiter zum Burgberg sind Wanderwege geräumt und nicht mit Split abgestreut. Hier kann man sogar skaten.

Jan-Friedrich Doerks legt nach und gute Nachrichten von Joshua Simon

Jan-Friedrich Doerks hat bewiesen, dass sein gestriger Sieg und Titel keine Eintagsfliege war. Aus zuverlässiger Quelle wissen wir, dass er heute den Skiathlon gewonnen und somit den zweiten Deutschen Jugendmeister-Titel im Skilanglauf errungen hat. Auf diese Weise hat er sich zum morgigen 16. Geburtstag die schönsten Geschenke selber gemacht. Wir gratulieren herzlich!
Eine Ergebnisliste ist hier zu finden.

Beim Deutschlandpokal Biathlon im erzgebirgischen Altenberg hat es Joshua Simon nach Platz 10 im gestrigen Sprint heute beim Massenstart mit Platz 3 aufs Podest geschafft. Außer ihm standen vom NSV noch Hans Köllner und Merle Leuner als Zweite auf dem Podest. Herzliche Glückwünsche! Erfolgsgarant Danilo Riedmüller musste leider krankheitsbedingt pausieren.
Hier die Ergebnisse aus Altenberg.

Der unverwüstliche Conny Herrmann grüßt vom Austria-Loppet in der Ramsau per SMS: „Gestern 30 km FT bei chaotischen Verhältnissen mit 40 cm Neuschnee und Sturm. In der zweiten Runde war keine Skatingstrecke mehr erkennbar. Es ging nur ums Durchkommen, was in meiner Altersklasse lediglich zwei Starter geschafft haben. Zeit 2.54. Heute geht es über 30 km CT.“

Jan-Friedrich Doerks Deutscher Jugend-Meister im Skilanglauf

Im Rahmen eines Deutschlandpokals wird am Fichtelberg im Erzgebirge die Deutsche Jugend- und Junioren-Meisterschaft im Skilanglauf ausgetragen. Gestern mussten wegen des heftigen Schneefalls kurzfristig Startzeiten und Modus geändert werden; bei einem Einzelstart in klassischer Technik wurde Jan-Friedrich über 1,8 km in 5:37,7 Minuten Vierter. Heute zündete er beim Einzelstart in freier Technik über 5 km den Turbo und gewann das Rennen in 15:09,1 Minuten. Damit darf er sich Deutscher Jugend-Meister im Skilanglauf nennen. Herzlichen Glückwunsch!!! Sein Harzer Trainingspartner in Oberhof Max Kerner aus Hasselfelde belegte gestern Rang 3 und heute Rang 4. Unter den ersten sechs dieser Altersklasse waren vier aus der Oberhofer Trainingsgruppe von Jens Filbrich.
Hier die Ergebnisse vom 13.1.17.
Hier die Ergebnisse vom 14.1.17.

Der SC Buntenbock hat heute Abend den Nachtsprint in einem neuen Modus souverän ausgerichtet. Erst liefen alle Starter in klassischer Technik und starteten dann zum Freistilrennen in der Reihenfolge des Einlaufs. Mit Marie-Sophie Seidel, Milena Protte, Mirko Gallun und Inga Metz konnte der SK Oker vier Sieger stellen. Aber auch Jonah Simon, Maximilian Seidel, Franca Protte sowie Tom und Pia Buchholz zeigten ganz starke Leistungen. Die Ergebnisse sind schon superschnell online; ein besonderer Dank dafür an Michael Schwarz, aber auch an das ganze Helferteam. Der Nachtsprint war der 6. Lauf der Tour de Harz, so dass es auch einen neuen Zwischenstand in der Pokalwertung gibt. Nach 6 von 10 Rennen tragen Marie-Sophie Seidel, Milena Protte, Jonah Simon und Uwe Schirrmeister das gelbe Trikot.
Hier die Ergebnisse vom Nachtsprint Lauf 1.
Hier die Ergebnisse vom Nachtsprint Lauf 2.
Hier der aktuelle Zwischenstand in der Pokalwertung der Tour de Harz.

Der Winter kommt auf Touren

Der Harz präsentiert sich im schönsten Winterkleid und hat am Wochenende unglaublich viele Besucher angelockt. Die Skifahrer fanden beste Bedingungen, wenn auch in mancher Loipe „gefühlt 1 Mio. Fußgänger“ unterwegs waren. Wer besondere Tips fürs Skilaufen im Harz hat, ist weiter eingeladen, Kommentare bei unseren Schneenews zu hinterlassen.

Am Sonnabend wurde der Techniksprint der Skilangläufer in Benneckenstein ausgetragen. Bei diesem Wettbewerb sind nur Kinder und Jugendliche am Start. Mit Marie-Sophie Seidel, Jonah Simon, Mirko Gallun sowie Tom und Pia Buchholz konnte der SK Oker fünf Landesmeister stellen. Wir gratulieren herzlich! Hier die Ergebnisse aus Benneckenstein.

Heute hat Eintracht Braunschweig den Walter-Stoltz-Gedächtnislauf in Verbindung mit den Landesmeisterschaften der Senioren auf Sonneberg ausgerichtet. Für beste Spuren hatten Peter Riquier und Frank Spengler gesorgt, so dass alle Senioren auf der großen Schleife laufen konnten. Immer wieder fiel Neuschnee, zwischendurch kam die Sonne durch. Marie-Sophie und Maximilian Seidel, Inga Metz und Conny Herrmann gratulieren wir zum Altersklassensieg. Hier die Ergebnisse von heute.

Joshua Simon war beim Deutschlandpokal Biathlon in Oberwiesenthal unterwegs. Beim Sprint am Sonnabend musste er sich aufgrund von 8 Schießfehlern mit Platz 18 zufrieden geben. Am Sonntag war er dann mit 2 Schießfehlern wieder vorne dabei und landete als Drittplatzierter auf dem Podest. 🙂 Glückwunsch! Hier die Ergebnisse vom Sonnabend. und Hier die Ergebnisse vom Sonntag.

Christian Schirrmeister war an diesem Wochenende als Vorspringer auf der Schattenbergschanze in Oberstdorf beim Weltcup-Springen der Damen im Einsatz.