Jahreshauptversammlung am 24.4.2015

Die Versammlung hat mit großer Mehrheit eine Satzungsänderung beschlossen, die eine Änderung des Namens in „Skiklub Oker/Harz e.V. von 1922“ einschließt. Nach Eintragung ins Vereinsregister löst die beschlossene Satzung die aktuelle von 1979 ab. Der Wortlaut der Änderung ist im internen Bereich der Website hochgeladen.

Dieter Heine und Wolfgang Schwake wurden für 65-jährige sowie Hella und Stefan Sinkemat für 40-jährige Treue zum Verein geehrt.

Den Wanderpokal für den Sportler des Jahres reichte Inga Metz an Jan-Friedrich Doerks weiter. Seine Erfolge im Schülercup Skilanglauf, insbesondere sein Sieg mit der Harzer Staffel beim Finale in der Ruhpoldinger Chiemgau-Arena, waren in der zu Ende gegangenen Saison herausragend.

Besondere Anerkennung erfuhren auch Jonah Simon und Marcus Hansch als Nachwuchssportler sowie Joshua Simon für seine Startsaison im Biathlon.

Mitglieder und Vorstand dankten Helmut Schultze und Gerhard Wiemann, die ihre Ämter als Schriftführer und Wanderwart viele Jahre zuverlässig ausgeübt haben und nun ausgeschieden sind. Neu in den Vorstand gewählt wurden Andreas Simon als weiterer Stellvertretender Vorsitzender, Carsten Seidel als Schriftführer sowie Knut Albrecht als Beisitzer ohne festgelegten Geschäftsbereich. In den übrigen zur Wahl stehenden Ämtern wurden die bisherigen Inhaber von der Versammlung bestätigt.

Unser Hüttenwart Wolfgang Vorlob bietet am 1. Mai von 10-11 Uhr eine Einweisung in die Hütte an. Diese sollten möglichst viele wahrnehmen, die einen Schlüssel haben oder demnächst haben möchten und die sich vorstellen können, in Zukunft mal Vermietungen zu betreuen. Wolfgang freut sich über weitere Anmeldungen.

Ein oder sogar zwei Loipeneinsätze sind für diesen Sommer/Herbst geplant. Unser Loipenwart Gernot Hänig wird die Termine rechtzeitig mitteilen und freut sich über hilfsbereite Skifreunde aus unserem Verein und darüber hinaus.

Die Städtepartnerschaft zwischen Szklarska Poreba/Schreiberhau im Riesengebirge und Bad Harzburg besteht in diesem Jahr 20 Jahre. Vom 19.-21. Juni findet eine Busfahrt nach Szklarska Poreba statt, die von der Stadt Bad Harzburg organisiert wird. Darüber hinaus laden unsere Mitglieder Iwona und Adam Lewandowski zu einer Wanderwoche im Riesengebirge Ende September ein. Eine Vereinsfahrt zum 40. Piastenlauf (ca. 1.-6.3.2016) ist in Planung.

Einige Informationen

Die Berichte zur Jahreshauptversammlung am 24. April sind jetzt vollzählig im internen Bereich einzusehen.

Zur Urlaubsplanung für alle Familien: Unser Herbstlehrgang beginnt in diesem Jahr am Montag, 19.10., nachmittags.

Am Donnerstag, 16.4., ist Trainingsbesprechung mit Sportwarten und Trainern. Dabei geht es um Analyse der Wintersaison mit Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten für den nächsten Winter. Außerdem wird das Training für den Sommer bis zu den Herbstferien geplant. Wer Vorschläge oder Ideen hat, wende sich bitte vorher an unsere Sportwarte.

Am Sonnabend, 18.4., ist von 10 bis ca. 12 Uhr Materialrückgabe an der Skihütte.

Eine Gesprächsrunde zur Loipenpräparation im Nationalpark findet am 21. April statt. Wer dazu Anmerkungen oder Vorschläge hat, wende sich bitte an unseren Loipenwart Gernot Hänig.

Die Sportlerehrung der Stadt Goslar findet Freitag, 08. Mai, ab 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hahndorf statt.

Osterfreuden mit Skivergnügen

Der Skiklub Oker wünscht seinen Mitgliedern und Skifreunden ein frohes Osterfest.
Und als Zugabe gibt es in diesem Jahr – wie schon vor 2 Jahren – Feiertage mit reichlich Schnee im Harz. Nach den 30-40 cm Neuschnee am Gründonnerstag sind am Wurmberg die Pisten wieder frisch präpariert und alle Lifte laufen. Der Nationalpark hatte seine Loipenbullys schon abtransportiert und kann seine Loipen nicht mehr spuren. Ski- und Schneeschuh-Touren durch den Tiefschnee sind möglich für die, die es zünftig lieben. Im LLZ Sonnenberg aber sind alle Loipen noch einmal mit ganz viel Liebe gespurt; hier herrschen optimale Langlaufbedingungen zum Skaten und Klassischlaufen. Vielen Dank, Peter, dass du ein Herz für uns Skilangläufer hast! Auch im Namen der Touristen, die in den Harz gekommen sind, um sich in den Osterferien noch am Langlauf im Harz zu erfreuen, und heute im LLZ anzutreffen waren! Wer etwas Glück hatte, konnte auch Weltmeister treffen. Vielleicht sollte jeder, der über Ostern die schönen Loipen genießt, ein kleines Osterei mitnehmen und für Peter am Funktionsgebäude ablegen…
Die ersten Berichte für die Jahreshauptversammlung am 24. April sind im internen Bereich einsehbar.
Termin für die Abgabe von ausgeliehenem Skimaterial ist am Sonnabend, 18.4., ab 10 Uhr Skihütte Torfhaus. Dabei auch Paraffinieren der Skier für den Sommer und ggf. Reparaturen. Ansprechpartner ist Heiko Neumann.

Abschlussfeier und Siegerehrung Tour de Harz 2014/15

Ab jetzt sind Fotos wie von der Abschlussfeier immer unter dem Menü „Bilder“ zu finden. Die Fotoserien von Staffelmeisterschaft am 27.2., Berganstiegslauf am 8.3. und Tour-Abschlussfeier am 22.3. verdanken wir Lutz Heller.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Organisatoren, Helfern, Unterstützern, Getränke- und Kuchenspendern für der heutige Veranstaltung im Freizeitzentrum Harlingerode. Die Veranstaltung in der Zeit von 12 bis 15.30 Uhr war ein würdiger Saisonabschluss in ausgelassener Stimmung, mit Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und Austausch, ein weiterer Schritt in die richtige Richtung für den Harzer Skisport. Rund 200 Sportler und Gäste waren der Einladung des Orga-Teams der Tour de Harz gefolgt. Als Zeichen des Willkommens war ein roter Teppich im Eingangsbereich ausgerollt. Herr Henning Franke als stellvertretender Bürgermeister begrüßte die Anwesenden im Namen der Stadt Bad Harzburg und würdigte, dass die Skisportler mit der länder- und verbandsübergreifenden Kooperation offensichtlich schon einen Schritt weiter seien als manche Politiker in der Harzregion. Nachgeholt wurde die Siegerehrung für den Berganstiegslauf am Wurmberg, der am 8. März als letztes Tour-Rennen ausgetragen worden war. Neben der Herausforderung der Höhenmeter hatten die tiefen Schneeverhältnisse an dem ungewöhnlich warmen Tag den Sportlern alles abverlangt. Nach einer Mittagspause erfolgte dann die Ehrung der Gesamtsieger und Platzierten der Tour. Von 27 Altersklassensiegern nahmen 24 ihre rosa und blauen Leibchen persönlich in Empfang und stellten sich anschließend zum Pressefoto auf der Bühne. Die SiegerInnen stammten aus 11 verschiedenen Vereinen; erstmals kam mit Daniel Schwieger vom SV Osdorfer Born ein Tour-Sieger aus dem Verband der Hamburger Skivereine. Die Pokale für die erfolgreichste Mannschaft gingen im Schüler- und Jugendbereich an den SC Buntenbock, der die Wanderpokale nach dreimaligem Gewinn behalten durfte und dankenswerterweise neue Pokale gestiftet und diese gleich vom Skadi-Loppet aus Bodenmais mitgebracht hatte. Bei den Erwachsenen stellte der Skiklub Oker bei dieser Tour die erfolgreichste Mannschaft, für die Anja Doerks und Gunnar Seidel die Ehrung in Empfang nahmen. Eine Tombola mit Verlosung beachtlicher Preise unter allen Tour-Sportlern rundete die Veranstaltung ab. Ein besonderer Dank an Gerhard Fiedler, der die Abschlussfeier musikalisch aufwertete. Dabei brachten Harzer Lieder zum Ausdruck: Mit dem Skisport leisten wir in unserer Region einen sportlichen Beitrag zur Brauchtumspflege im Harz. Die Hoffnung lebt, dass der nordische Skisport und insbesondere die Tour de Harz auch in Zukunft die „Kinderstube“ national und international erfolgreicher Sportler sein wird.

Vereinsmeisterschaft mit anspruchsvollem Technikparcours

Heute ging es auf Sonnenberg noch einmal rund. Bei unseren Vereinsmeisterschaften war Skibeherrschung bei der Bewältigung verschiedener Schikanen gefordert. Mit 28 Startern waren nicht so viele Mitglieder wie in den letzten Jahren dabei. Die wurden aber richtig gefordert und die Stimmung war gut. Beim anschließenden Zusammensein in unserer Skihütte wurden die Teilnehmer in drei Altersklassen geehrt. Bei den Jüngsten siegten Milena Protte und Jonah Simon, bei älteren Schülern/Jugend Franca Protte und Jan-Friedrich Doerks sowie bei den Erwachsenen Anja Doerks und Alexander Schirrmeister. Ein herzlicher Glückwunsch an unsere neuen VereinsmeisterInnen und ein herzliches Dankeschön an Sportwarte, Streckenplaner, Helfer und Kuchenspender!

Anja Doerks Sportlerin des Jahres in Bad Harzburg

Für ihre zahlreichen, nationalen und internationalen Erfolge als Leichtathletin der TSG Bad Harzburg ist unsere Sportwartin Anja Doerks heute Abend im Bündheimer Schloss zur Sportlerin des Jahres gekürt worden. Dazu gratulieren wir ganz herzlich! 🙂
Wer selber gratulieren möchte, kann das gleich mit seiner Anmeldung zu unserer Vereinsmeisterschaft (bitte per Mail an Anja bis Freitag) verbinden oder dann am Sonnabend persönlich nachholen. Unsere Vereinsmeisterschaft findet am Sonnabend, 21. März, um 14 Uhr im LLZ Sonnenberg statt; dort sind noch richtig gute Loipenverhältnisse. Gelaufen wird in freier Technik mit einigen Hindernissen auf der Strecke. Dabei stehen Spaß und Vereinsgemeinschaft im Vordergrund. Aus diesem Grund wird der Wettkampf auch nicht nach gültiger DWO ausgetragen.
Nach dem Wettkampf werden wir unsere Vereinsmeister in unserer Skihütte auf Torfhaus ehren. Neben Startern dürfen sich sich auch noch Helfer auf der Strecke oder in der Hütte melden – bitte bei Torsten Böig.

Mannschaft des Jahres wurde das Ski-Orientierungslauf-Team Damen 14 des MTK Bad Harzburg, das als Staffel die Deutsche Meisterschaft 2014 gewann und dem Pia Buchholz angehörte, die die Auszeichnung in Empfang nahm.

Bei der heutigen Harzburger Sportlerehrung ebenfalls ausgezeichnet (als nominierte Mannschaft für den Preis der Goslarschen Zeitung) wurde das Skilanglaufteam des Werner-von-Siemens-Gymnasiums für die Teilnahme am Bundesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ 2014; dabei waren Tom Buchholz, Matti Bruns, Jan-Friedrich Doerks, Julian Holz und Frederik Stiegen.

Ergebnisse vom Schülercupfinale in Ruhpolding

Jan-Friedrich Doerks ist heute beim Langlauf in die Top Ten gelaufen und hervorragender 9. geworden: 16:25 Minuten im Massenstart über 6 km. Damit lag er 40 Sekunden hinter seinem Harzer Konkurrenten und Skifreund Max Kermer, der Zweiter wurde. Holger Stein, Thomas Heddderich und Thomas Kühlmann haben wirklich gute Skier präpariert. Gestern zwischen 16.30 und 18.30 gingen 316 Starter beim Techniksprint über 800 m an den Start, Langläufer und Biathleten zusammen. Dabei wurde Jan-Friedrich in seiner Altersklasse (U14) 31. von 71 Startern, bei der alleinigen Wertung der Langläufer 15. von 44.
Joshua Simon ist gestern beim Techniksprint 14. seiner Altersklasse (U15) geworden und heute beim Biathlon-Massenstartwettkampf 15. mit sehr guter Schießleistung: 0 0 2 0.
Herzlichen Glückwunsch an die beiden für diese tollen Platzierungen!!!
Morgen sind noch die Staffelläufe.
Hier ein Foto von den beiden.

Nachtrag 15.3.: Heute Staffelsieg beim Schülercupfinale!!! 🙂 Die Harzer Staffel aus Sachsen-Anhaltinern und Niedersachsen, 2 Langläufer und 2 Biathleten, hat heute das Staffelrennen in Ruhpolding gewonnen – in der Besetzung Max Kerner, Jan-Friedrich Doerks, Max Borkowski und Hans Köllner. Und das mit fast einer Minute Vorsprung!
Nachtrag 16.3.: Hier die Ergebnisse vom Schülercup der Skilangläufer mit allen Wettbewerben, der Pokalwertung und dem Staffelsieg.
Hier die Schülercupergebnisse der Biathleten, wobei die vom Finale in Ruhpolding sicherlich demnächst ergänzt werden.